Auftakt-Schlappe in Wolfsburg: Dämpfer zur rechten Zeit?

Manchmal weiß man nach einem Bundesligaspiel gar nicht so richtig, wo man anfangen soll zu schreiben vor lauter kontroversen Themen.

Wolfsburg Jun 2012 002 (Volkswagen Arena)
Die Volkswagen Arena in der VW-Stadt

Das 1:2 der Knappen in Wolfsburg zum Beginn der neuen Saison war mit Sicherheit genau eine solche Begegnung. Keine besonders gute Leistung der Schalker, und trotzdem hätte am Ende sogar noch ein Punktedreier dabei herausspringen können.

Weiterlesen…

Was ist eigentlich der Postkeynesianismus?

John Maynard Keynes‘ Werk von 1936 Die Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes gilt als ein Versuch, die klassische Theorie zu überwinden und die Art und Weise zu revolutionieren, wie Ökonomen über die Wirtschaft nachdenken.


Unsicherheit statt Risiko als bestimmende Prämisse

Wirtschaftswissenschaftler, die auf Keynes‘ General Theory aufbauen, um die ökonomischen Probleme der Weltwirtschaft des einundzwanzigsten Jahrhunderts zu analysieren, werden als „Post-Keynesianer“ bezeichnet.

Weiterlesen…

Der diesjährige Sommerurlaub steht an: Berlin, Berlin…

Der Familienrat hatte sich ja bereits seit längerem darauf geeinigt, in diesem Jahr anstelle von Strandurlaub lieber Städtereisen einzuplanen.

Brandenburger Tor DRI filtered
Das Brandenburger Tor in Berlin

Nun also unsere Bundeshauptstadt: das Programm für 5 Tage ist ausgearbeitet, vorher müssen allerdings die Hunde in eine Pension umziehen. Eine Großstadttour ist leider nichts für sie, das wäre für alle Beteiligten der pure Stress.

Weiterlesen…

John Kenneth Galbraith: Reichtum und Armut

Dies trifft heute immer noch zu wie vor einem halben Jahrhundert, als er das erste Mal diese These formulierte: John Kenneth Galbraith (1963): Reichtum und Armut:


Der moderne Konservative ist ständig mit einer der ältesten, am besten finanzierten, am meisten anerkannten und dennoch im ganzen am wenigsten erfolgreichen Anwendungen der Moralphilosophie beschäftigt. Das ist die Suche nach einer überlegenen moralischen Rechtfertigung für seinen Egoismus…

Weiterlesen…

Das Chaos im Herzen der Europäischen Union

Das EU-Establishment muss zur Rechenschaft gezogen werden, um sich für die Euro-Krise, die Austeritätspolitik, die die Rezession in eine Depression verwandelt hat, die galoppierende Ungleichheit und die Millionen von Arbeitslosen zu verantworten.

EU28-candidate countries only map 2
Mitgliedsstaaten der EU
(orange: austretende Staaten, hellblau: Beitrittskandidaten)

Die EU-Sparpolitik führte zu verständlicher und rechtschaffener Wut – aber auch zu hässlichen rechtsextremen politischen Bewegungen, die die Frustration ausnutzen, die solche Sparmaßnahmen unweigerlich mitbringen. Letztlich unterstreicht dies die Bedrohung der Gesellschaft durch Austeritätspolitik und Massenarbeitslosigkeit.

Weiterlesen…

Angelesen: Anvisieren, Zielen, Treffen! von Matthias Rossner

Da ich nun mal jemand bin, der extrem gerne und viel liest, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt, hat es auch beim Dart naturgemäß nicht lange gedauert bis zum ersten Buch.

Aufgrund der Bewertungen bei Amazon.de fiel meine Wahl auf den Ratgeber Anvisieren, zielen, treffen!: Der Dart Guide für Anfänger und Fortgeschrittene von Matthias Rossner, der mit seiner Firma Rospow auch im Internet zu finden ist. Unter diesem Label verkauft Rossner auch eigene Pfeile und führt gleichzeitig in die Grundlagen des Dart-Sports ein.

Weiterlesen…

Sechs Lügen über den globalisierten Handel

Nach ca. 500 Tagen von Donald Trumps Präsidentschaft wird klar, dass jede Beziehung zwischen seinen Aussagen und der Wahrheit rein zufällig ausfällt.

Antwerpen Express (ship, 2000) 002
Containerschiff im Hafen von Seattle, USA

Er prahlte sogar mit seinem Mangel an Interesse an der Wahrheit, wobei er die Tatsache anpries, dass er keine Ahnung hatte wie hoch das US-Handelsdefizit mit Kanada war, als er den kanadischen Premierminister Justin Trudeau mit einem „100 Milliarden Dollar Handelsdefizit“ konfrontierte (aktuell beträgt es tatsächlich nur 20 Milliarden Dollar).

Weiterlesen…

Joseph Schumpeter über das tatsächliche Wesen des Geldes

Offensichtlich ist dieses Phänomen nur dem Geld eigen und hat daher keine Entsprechung in der Welt der realen Waren. Ein Anspruch auf eine gewisse Menge an Schafen beispielsweise erhöht eben keineswegs die Gesamtzahl der Schafe.


Aber eine Bankeinlage, obwohl legal eigentlich nur ein Anspruch auf Geld als gesetzliches Zahlungsmittel, dient in sehr weiten Grenzen den genau gleichen Zwecken, die dieses Geld an sich selbst erfüllen würde.

Weiterlesen…