Über das Versagen der konföderierten Geldpolitik im US-Amerikanischen Bürgerkrieg

Der ultimative Zusammenbruch der Politik der [konföderierten] Regierung bestand darin, dass sie nicht erkannte, dass die Währungsemission ihre zweckmäßigste Methode gewesen wäre, Ressourcen richtig einzusetzen.

CSA-T55-$1-1862
1-Dollar-Banknote der Konföderierten Staaten aus dem Jahr 1862


Obwohl eine schwere Inflation die Folge war und eine weit verbreitete Unzufriedenheit entstand, nahm die Regierung keine alternative Politik an. Am Ende lähmte sie damit den effektivsten Weg sich neue Ressourcen zu beschaffen, und ihre Finanzen kollabierten, als sie ihre Gläubiger nicht mehr für Waren und Dienstleistungen bezahlen konnte.

Godfrey (1978), S. 37

Die Geschichte der öffentlichen Finanzen der Konföderation ist eine der großen und anhaltenden Haushaltsdefizite, der sich ausweitenden Schulden, explodierender Inflation und einer entwerteten Währung.

Weiterlesen…

S04 gegen FC Porto: die erste allgemeine Verunsicherung

Der schlechte Saisonstart der Blauen in der Bundesliga hat deutlich sichtbare Spuren hinterlassen, die auch den Auftakt der Champions League gegen den portugiesischen Serien-Meister FC Porto überschatteten.

F.C. Porto2014
Die Mannschaft des FC Porto 2014

Verunsicherung und fehlendes Selbstvertrauen: nach den Pleiten in Wolfsburg, gegen Hertha und bei den Gladbacher Fohlen beherrschten Sicherheitsdenken und lange Bälle über weite Strecken die Partie gegen die Südeuropäer.

Weiterlesen…

Das durchaus erklärbare Geheimnis der US-Staatsschulden

Amerikas aktuelle „Staatsverschuldung“ beläuft sich auf immerhin 21,5 Billionen US-Dollar.

6 Av 44 St debt clock Feb 2017
US-Staatsschuldenuhr an der Kreuzung 6th Avenue und 44th Street
in Manhattan, New York, Februar 2017

Wenn Politiker und Wirtschaftsexperten über diese „Schulden“ reden (sich sorgen, ärgern, die Hände reiben, mit den Zähnen knirschen oder wie auch immer), nehmen sie implizit – gemeinsam mit ihren Zuhörern, Lesern und potenziellen Wählern – an, dass diese fantastische Summe letztendlich auch zurückgezahlt werden muss.

Weiterlesen…

Die „Kleinen“ im Fußball zeigen, wie arme Länder aufholen können

Holt der Rest der Welt gegenüber den führenden Ländern auf? Das hängt vom Thema ab. Wenn Sie von wirtschaftlicher Produktivität sprechen, bleibt die Antwort eher unklar. Reden Sie über Fußballergebnisse, so ist das allerdings eine andere Geschichte.

2018 FIFA World Cup qualification map
Für die Fußball-WM 2018 qualifizierte Staaten

Wenn wir den Fußball erst einmal beiseite legen (keine Angst – nicht für lange), sollten wir uns stattdessen auf den Lebensstandard aller Menschen auf diesem Planeten konzentrieren. „Konvergenz“ – die Idee, dass arme Länder schneller wachsen als reiche – ist da ein wichtiger Ansatz.

Weiterlesen…

Die unglaubliche Reise des Rookie-Pitchers Caleb Ferguson

Die Flitterwochen endeten für Caleb Ferguson sehr schnell und rücksichtslos.

CalebFerguson
Ferguson im Dugout der Los Angeles Dodgers

Sie dauerten gerade mal 1 2/3 Innings in Pittsburgh am 6. Juni. Der glücklichste Tag seiner Baseball-Karriere – sein Debüt in der Major League – wurde ihm von vier Pirates-Runs und einer Niederlage der Dodgers verdorben. Und er musste noch am selben Tag in die Minor League zurück.

Weiterlesen…

Kleines Experiment – wie machen sich eigentlich verschiedene Dartpfeile beim Training bemerkbar?

Obwohl ich an sich schon der Ansicht bin, dass ich „meine“ Wurfgeräte für das tägliche Darts-Training bereits gefunden habe, teste ich doch hin und wieder mal ganz gern auch andere Pfeile.


Das Testfeld – zwei Sets von mir (rechts und links) und zwei eines Kollegen,
sowie unterschiedlich lange Schäfte…

Meine Wahl fiel schon recht frühzeitig auf ein paar Steeldart-Barrels von Dartfieber mit 80% Tungsten (21g Gewicht) bei eBay – siehe obiges Bild links bzw. Abbildung unten – nachdem ich zuvor die etwas schwereren Adrian Lewis „Jackpot“ 80% Tungsten Steeldarts mit 24g von Amazon getestet hatte.

Weiterlesen…

Yanis Varoufakis – Unter dem Deckmantel der Marktwirtschaft

Die Austeritätspolitik dominiert das Denken in den westlichen Staaten, weil drei wichtige Gruppen sie für das allein selig-machende Mittel halten: die Feinde des starken Staates, etliche europäische Sozialdemokraten und die steuersenkungsverrückten Republikaner in den USA. Sie destabilisieren damit Wirtschaft und Gesellschaft.

Yanis Varoufakis - El Desperttador 2016
Yanis Varoufakis bei einem Interview 2016 in Madrid.

Keine politische Strategie ist in Zeiten der Rezession so kontraproduktiv wie das Streben nach einem Haushaltsüberschuss, um die Staatsverschuldung einzudämmen – auch als Austerität bekannt, also strenge Sparpolitik eines Staates.

Angesichts des nahenden zehnten Jahrestags des Zusammenbruchs von Lehman Brothers ist daher die Frage angebracht: Warum erfreute sich Austerität derartiger Beliebtheit bei der politischen Elite des Westens, nachdem der Finanzsektor im Jahr 2008 implodiert war?

Varoufakis im DGB-Debattenportal Gegenblende

Warum die Verspätungen der New York City Subway nicht alle Fahrgäste gleichermaßen betreffen

Der Zustand des New Yorker U-Bahn-Systems hat sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert.

23rd St IND Sixth Av 01
Ein Zug der Linie F der New York City Subway in der Station
23rd Street/Sixth Avenue in Chelsea, Manhattan

Als Konsequenz aus steigenden Fahrgastzahlen und verfallender Infrastruktur wird das Netz von Verspätungen heimgesucht und kann die New Yorker daher oft nicht rechtzeitig ans Ziel bringen. Während diese Verspätungen jedem, der auf die U-Bahn angewiesen ist, Kopfschmerzen bereiten, betreffen sie allerdings nicht alle Fahrgäste in gleicher Weise.

Weiterlesen…