S04 vor einem ungewöhnlichen Derby und einer unsicheren Zukunft

Jetzt geht sie also doch weiter, die Bundesliga. Nach Corona-bedingter Pause steht dabei am Samstag gleich das für alle Schalker wichtigste Spiel an: das Revierderby bei Borussia Dortmund.

Schalke 04 Fans 664
Ein Anblick auf den wir wohl noch etwas länger verzichten müssen: Schalker Fans in der Nordkurve der Veltins-Arena

Doch die Vorfreude ist arg getrübt. Die sonst typische explosive Stimmung wird es diesmal mangels Zuschauer im Stadion nicht geben, da die Begegnung als sogenanntes „Geister-spiel“ nur vor einem kleinen Personenkreis ausgetragen wird. Wegen der zweimonatigen Unterbrechung scheint zudem das Formbarometer beider Mannschaften mächtig durcheinander geraten zu sein.

Weiterlesen…

USA – Wie die Blauen Staaten den Roten Staaten helfen

Donald Trump und die Republikaner im Kongress lieben es Staatshilfen der Regierung zu dämonisieren, von denen allerdings ihre eigenen Unterstützer abhängig sind und die zunehmend von Steuerzahlern in den „Blauen“ Staaten finanziert werden.

Red states and blue states of the US based on data from the 2008, 2012, 2016 and 2020 presidential elections
Karte der sogenannten „Roten und Blauen Staaten“ der USA

Das Bundesprogramm Temporary Assistance for Needy Families – was wir früher schlicht als „Wohlfahrt“ bezeichneten – bietet weniger als einem Prozent der Amerikaner Bargeldhilfe. Die Trump-Regierung schlägt jedoch vor, viele Sozialprogramme unter einer neuen Agentur zusammenzufassen, deren Titel das Wort „Wohlfahrt“ enthält.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers: Baseball im Juli, neue Regeln und andere Gedanken

Während wir uns bereits dem zweiten vollen Monat ohne Baseball nähern, unternimmt die MLB alles in ihrer Macht Stehende um herauszufinden wie man dieses Jahr noch tatsächlich Baseball-Action erleben kann.

Los Angeles - Dodgers Stadium from Historic LAPD Academy
Das leere Dodgers Stadium in Los Angeles

Diesbezüglich wurden einige verrückte Ideen angesprochen, sowohl in Bezug auf die Locations als auch auf das Spiel selbst.

Weiterlesen…

Die Boston Red Sox können schwerere Strafen für ihren angeblichen Betrug gegen L. A. vermeiden

Die MLB hat nun letztlich die Strafe für den Red Sox-Betrugsskandal verhängt, und sie fällt sehr milde aus.

Green Monster Left Field - panoramio
Panorama des Fenway Parks in Boston

Seit Monaten beriet die Major League über die Bestrafung der Boston Red Sox für ihren Anteil an einem Skandal um den elektronischen Diebstahl von Catcher-Zeichen.

Weiterlesen…

Die U-Bahnen haben die massive Coronavirus-Epidemie in New York City mit ausgelöst

Das viel verzweigte U-Bahn-System in New York City war ein wichtiger Verbreiter – wenn nicht das Hauptübertragungsvehikel – der Coronavirus-Infektion während des ersten Ausbruchs der massiven Epidemie, die im März 2020 in der ganzen Stadt zu beobachten war.

Downtown Q Train Rush Hour
Rushhour in einem New Yorker U-Bahn-Zug

Der zeitnahe Shutdown der Subway in Manhattan – bis Ende März über 90 Prozent der Fahrten – korreliert stark mit der erheblichen Verlängerung der Verdopplungszeit neuer Fälle in diesem Bezirk.

Aufzeichnungen von Drehkreuzeinträgen in U-Bahn-Stationen, übertragen auf die Karten auf Postleitzahlebene der gemeldeten Inzidenz von Coronaviren stimmen stark mit der durch U-Bahnen erleichterten Ausbreitung der Pandemie überein.

Lokale Zuglinien scheinen dabei eine höhere Neigung zur Übertragung von Infektionen zu haben als Expresslinien. Die reziproke Infektionsüberlagerung durch mehrere Linien scheint die beste Erklärung für die Entstehung eines einzelnen Hotspots in Midtown West in Manhattan zu sein. Busknotenpunkte könnten als sekundäre Übertragungswege zur Peripherie der Stadt gedient haben.

(Eigene Übersetzung eines Blogbeitrages des amerikanischen Ökonomen Tyler Cowen)

Ist die Corona-Epidemie der „Scheidel-Moment“ unserer Zeit?

Wir alle wissen, was ein „Minsky-Moment“ ist. Oder sollten es nach der Katastrophe der Großen Rezession eigentlich wissen.

Walter Scheidel - Annual Meeting of the New Champions 2012
Der österreichische Historiker Walter Scheidel 2012

Zwar ist die Wirtschaftswissenschaft seit diesen dunklen Jahren vor etwas mehr als einem Jahrzehnt so gut wie unverändert geblieben, doch das Grollen an den Rändern dieser Disziplin wurde lauter und einige haben es sich daraufhin zur Aufgabe gemacht, die Fakten unideologisch zu betrachten.

Weiterlesen…

Leon Podkaminer: Für die einkommensstarken Länder sind dauerhafte Haushaltsdefizite wünschenswert – Teil 1

Haushaltsdefizite sind eine natürliche Folge übermäßiger privater Ersparnisse.

Liquiditäts- und Rationalitätenfalle (Saldenmechanik)

Trotz der Sparmaßnahmen der Fiskalbehörden auf der ganzen Welt weisen die öffentlichen Finanzsalden fast immer und überall Defizite auf. Dies ist kein Zufall: Die fundamentale makroökonomische Identität besagt, dass die übermäßige Ersparnis des Privatsektors der Nettokreditvergabe plus dem Finanzdefizit des öffentlichen Sektors entspricht.

Weiterlesen…