Haushaltsdefizite sind eine natürliche Folge übermäßiger privater Ersparnisse.
Trotz der Sparmaßnahmen der Fiskalbehörden auf der ganzen Welt weisen die öffentlichen Finanzsalden fast immer und überall Defizite auf. Dies ist kein Zufall: Die fundamentale makroökonomische Identität besagt, dass die übermäßige Ersparnis des Privatsektors der Nettokreditvergabe plus dem Finanzdefizit des öffentlichen Sektors entspricht.
Angesichts der Präferenz des privaten Sektors für positive Überschussersparnisse (und der relativen Unwichtigkeit externer Ungleichgewichte, zumindest auf längere Sicht) dürften die öffentlichen Sektoren säkulare Haushaltsdefizite aufweisen.
Das öffentliche Finanzdefizit und die privaten Sparüberschüsse sind zwei Seiten derselben Medaille. Abgesehen von den außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten entspricht das Finanzdefizit des öffentlichen Sektors dem Nettowert der Güter und Dienstleistungen, die der öffentliche Sektor vom privaten Sektor erworben hat (d. h. Nicht durch die auf den privaten Sektor erhobenen Steuern gedeckt).
Dadurch verdient der Privatsektor zusätzliches Einkommen (in Höhe des Nettowerts der an den Staat verkauften Waren und Dienstleistungen). Dieses zusätzliche Einkommen des Privatsektors wird weder konsumiert noch investiert. Es handelt sich also um die überschüssige private Ersparnis.
Die positive private Überschussersparnis ergibt sich nur, weil der Privatsektor eine solche Schuld halten möchte (z. B. in Form von Aktien von staatlich ausgegebenem Fiat-Geld). In einer geschlossenen Volkswirtschaft muss das konsolidierte Nettofinanzvermögen des Privatsektors ausschließlich aus Staatsschulden bestehen.
In einer solchen Volkswirtschaft ist die öffentliche Verschuldung das konsolidierte Vermögen des Privatsektors. Der Privatsektor würde die Regierung nicht mit Gütern und Dienstleistungen im Austausch für die Staatsschulden versorgen (beginnend mit der von der Regierung ausgegebenen Währung), wenn diese Schulden als wertlos betrachtet würden.
Die konventionelle Weisheit, die der Finanzpolitik in den meisten Ländern mit hohem Einkommen zugrunde liegt, unterstreicht die Notwendigkeit, die Finanzdefizite des öffentlichen Sektors zu begrenzen. Dies gilt insbesondere für die Europäische Union.
Der EU-Wachstums- und Stabilitätspakt“ legt die Verpflichtung für die Mitgliedstaaten fest, das mittelfristige Ziel für ihre nahezu ausgeglichenen oder überschüssigen Haushaltspositionen einzuhalten“. Der von der Mehrheit der Staats- und Regierungschefs der EU vereinbarte Fiskalpakt soll Stärkung der Haushaltsdisziplin im gesamten Euroraum (und darüber hinaus).
Sie sieht auch die Verpflichtung vor, die Schuldenquote des öffentlichen Sektors zu senken. In Anbetracht des schleppenden Wachstums des nominalen BIP bedeutet diese Anforderung tatsächlich die Verpflichtung, Haushaltsüberschüsse zu erzielen.
Daher sollte die Besteuerung des Privatsektors (abzüglich der Übertragungen an denselben) dauerhaft höher sein als das Einkommen, das der Privatsektor aus dem Verkauf von Gütern und Dienstleistungen an den öffentlichen Sektor erzielt. Die Privatwirtschaft müsste dann für viele Jahre „bluten“ – für „gesunde öffentliche Finanzen“. (Die „soliden öffentlichen Finanzen“ gelten jedoch als unverzichtbar für die langfristige Dynamik des Privatsektors selbst).
Die aktive Politik, die auf ausgeglichene öffentliche Finanzen abzielt, impliziert, dass die übermäßigen Ersparnisse des Privatsektors nicht realisiert werden dürfen (z. B. „vorbeugend“ besteuert werden). Dieses Ergebnis ist jedoch schwer zu erreichen: Es ist unwahrscheinlich, dass sich der Privatsektor vollständig von einem Übermaß an Ersparnissen gegenüber Investitionen trennt.
In eher extremen Fällen würden die überschüssigen Ersparnisse alle in Form von Rücklagen für staatlich ausgegebenes Bargeld anfallen – also immerhin positiv bleiben. Natürlich ist es ziemlich unvernünftig zu erwarten, dass der private Sektor im Rahmen einer konfiskatorischen Fiskalpolitik, die versucht, den potenziellen privaten Sparüberschuss zu beseitigen, veranlasst wird, seine Investitionsausgaben (oder sogar Konsumausgaben) zu erhöhen.
In der Tat ist eine Fiskalpolitik, die eine aktive Konsolidierung der öffentlichen Finanzen anstrebt, zum Scheitern verurteilt. Das Haushaltsdefizit wird auch dann nicht beseitigt, wenn die Wirtschaft in eine Stagnation (oder Rezession) gerät.
Umgekehrt kann die finanzielle Konsolidierung des öffentlichen Sektors ganz automatisch und schmerzlos erreicht werden, wenn der private Sektor dazu neigt, seine Investitionen und / oder seinen Konsum zu steigern (und damit auch übermäßige Ersparnisse zu reduzieren) – wie dies in den einkommensstarken Ländern häufig beobachtet wurde in den Jahren vor 2000 und (in geringerem Umfang) vor 2007.
Zugegebenermaßen waren die Entwicklungen in den Jahren 2000 und 2007 „nicht nachhaltig“. Ein Großteil der Privatinvestitionen floss in riskante (oder spekulative) Aktivitäten (z. B. Wohnungsbau), die sich gesamtwirtschaftlich nicht auszahlen. Große Teile des Privatsektors blieben dagegen hoch verschuldet.
In ähnlicher Weise wurde der wachsende private Konsum überproportional durch die Verschuldung anderer Teile des privaten Sektors getrieben (anstatt durch steigende Löhne und andere reguläre Haushaltseinkommen gestützt zu werden).
Auf die internen Schulden- / Kreditüberschüsse des privaten Sektors folgte das schmerzhafte „Deleveraging“ (oder „Bilanzrezessionen“) des privaten Sektors, das sich durch gedrückte private Investitionen, höhere private Ersparnisse (gedrückter Konsum aus dem verfügbaren Einkommen) und – folglich – erhöhte Sparüberschüsse des Privatsektors (letztere entsprechen den gestiegenen Finanzdefiziten des öffentlichen Sektors) auszeichnete und in den Jahren 2003 und 2010 seine (lokalen) Höchststände erreichte.
Dieser Beitrag fasst die Argumente zusammen, die in dem Artikel von Leon Podkaminer „Die private Sparschwemme und das finanzielle Gleichgewicht der Industrieländer“
(Review of Keynesian Economics, Nr. 1, 2019) entwickelt wurden.
Demnächst weiter mit Teil 2 – Fiskalüberschüsse und die Politik des „beggar-thy-neighbour“