Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Zum Schulanfang: Das Problem mit den Elterntaxis – und die Analogie zu den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen
Sein Kind in die Schule zu fahren ist gefährlicher, als …Weiterlesen...#KOES04: Und die Bundesliga hat schon wieder ein Skandalspiel…
Ohne Worte, auch einen Tag später bin ich immer noch …Weiterlesen...Geschichtsstunde: Takahashi Korekiyo – der japanische Keynes
Um fünf Uhr morgens am 26. Februar 1936 brachen rebellierende …Weiterlesen...Vin Scully ist von uns gegangen…
Eigentlich fehlen mir die Worte, um die Bedeutung dieses Mannes …Weiterlesen...S04 bereit für die Bundesliga-Rückkehr!
🔥 @Bundesliga_DE-Woche 👆 pic.twitter.com/92wvtgPVsi — FC Schalke 04 (@s04) August …Weiterlesen...Der Präzedenzfall Kosovo
In den frühen Tagen der Ukraine-Invasion war eines der Hauptargumente …Weiterlesen...Konzerne, der freie Markt und die Lüge der Neoliberalisten
Der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch 2015 Der Neoliberalismus ist ein …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – myDartpfeil Konfigurator Vorstellung
In diesem Video von dein-dart.de wird der myDartpfeil Konfigurator vorgestellt. …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Geldtheoretische Bestimmungsgründe für den Kapitalzinssatz und deren Auswirkungen auf die heutige Wirtschaftspolitik
In meinem Beitrag Die duale Bedeutung des Geldes: Zahlungsmittel und …Weiterlesen...Joseph Schumpeter als früher Vertreter der MMT
Offensichtlich ist dieses Phänomen nur dem Geld eigen und hat …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Sparen und Investieren – Versuch einer Richtigstellung
In dem Artikel über den deutschen Ökonomen Wilhelm Lautenbach hatte …Weiterlesen...To Remember: Die Geschichte wiederholt sich doch, nur die Ökonomen lernen offenbar nichts daraus
Es lief alles ganz hervorragend für die Reichen, die jeden …Weiterlesen...Die Eurokrise – vorläufiger Höhepunkt des Transferproblems – Teil 3
Es hatte schon eine gewisse Ironie an sich, dass nur …Weiterlesen...De Reditu suo: Ein römischer Patrizier berichtet über den Untergang seines Reiches
Das 5. Jahrhundert brachte die letzten Atemzüge des Weströmischen Reiches. …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 136
- World Series Finals Qualifier: Chisnall und Noppert kommen durch
- Players Championship: Cross schlägt zu, Schindler im Halbfinale
- Players Championship: Keegan Brown siegreich, Pietreczko mit weiterem Achtelfinale
- Players Championship: Aspinall feiert zweiten Saisonsieg, zwei Deutsche im Achtelfinale
- Tourcardholder Qualifier: Clemens, Schindler und Rodriguez mit Doppel-Quali
Monatsarchive: Juli 2020
Der gefährliche ideologische Bias der Ökonomen
Wirtschaftswissenschaftler behaupten normalerweise sie seien nicht voreingenommen oder ideologisch, doch die Forschungsarbeiten des Ökonomen Mohsen Javdani erzählen eine andere Geschichte. Javdani entdeckte, dass 82% der Ökonomen behaupten, dass Aussagen und Argumente nur inhaltlich bewertet werden sollten, aber die Ergebnisse der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der gefährliche ideologische Bias der Ökonomen
L. A. Dodgers: Bis in die Tiefen der Big League Starting Rotation hinein
Wären die meisten anderen Mannschaften gezwungen gewesen, ihre Opening Day Starter noch vor dem eigentlichen Spiel ersetzen zu müssen, so hätte es wahrscheinlich ein wenig Panik gegeben, gefolgt von der Besorgnis über die Fähigkeit des Teams, sich von dieser Anpassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: Bis in die Tiefen der Big League Starting Rotation hinein
Ferienzeit – Urlaubszeit…
Nachdem ich im Frühjahr aufgrund von COVID-19 zwischen Büro und Homeoffice gependelt habe anstatt Urlaub zu nehmen, kommt nun die ersehnte Auszeit. Eine Woche Nichtstun bzw. Beschäftigung mit der Familie und dieser Blog bleibt bis zum 27. Juli brach liegen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ferienzeit – Urlaubszeit…
Verteilung des Wohlstandes zwischen den Generationen
Die zunehmende Ungleichheit zwischen den Generationen beim Zugang zum materiellen Wohlbefinden wie Einkommen und Vermögen (einschließlich Wohnraum) ist inzwischen gut dokumentiert (Ingraham 2019, Wolf 2018). Obige Abbildung zeigt ein Beispiel für die zunehmende Ungleichheit des Wohlstandes zwischen den Generationen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Verteilung des Wohlstandes zwischen den Generationen
17 perfekte Darts! Michael van Gerwen wirft 17 perfekte Darts!
Sensationell! Sehen Sie zu, wie Michael van Gerwen bei der Darts-Weltmeisterschaft 2013 gegen James Wade beinahe zwei 9-Darter hintereinander wirft (am 30. Dezember 2012).
Was leere Stadien die Major League Baseball kosten würden
Wenn Vater, Mutter und ihre beiden Kinder zu einem Baseballspiel der Big Leagues gehen geben sie ungefähr 234,38 USD für Tickets, Parkplätze, Essen und Merchandise aus. Wenn diese Saison „fanlos“ stattfindet wäre daher der Umsatzverlust massiv. Lassen sie uns also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball, Ökonomie
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Was leere Stadien die Major League Baseball kosten würden
Der Mythos der Nazi-Kriegsmaschinerie
Der Nationalsozialismus und Faschismus wird in der allgemeinen Vorstellung mit der monströsen, unmoralischen und unmenschlichen Behandlung über eroberte Gruppen und ihre eigenen Untertanen hinweg in Verbindung gebracht. Getarnte Pferdegespanne der Wehrmacht in Nordfrankreich Ende Juli – Anfang September 1944 Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Mythos der Nazi-Kriegsmaschinerie
David Glasner: „Die Untätigkeit eines jeden ist das Ergebnis der Untätigkeit aller“
Der äußerst scharfsinnige David Glasner erklärt, warum diejenigen, die den Coronavirus-Versorgungsschock mit den Monopol-Ölpreisschocks der 1970er Jahre vergleichen zutiefst falsch liegen. Geschlossene Tankstelle am Interstate Nr. 5 in Oregon, USA 1973 Dies ist kein inflationärer Angebotsschock. Hier scheint es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Inflation, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für David Glasner: „Die Untätigkeit eines jeden ist das Ergebnis der Untätigkeit aller“
Auch nach fünf Jahren immer noch kurz und treffend formuliert
Eine Regierung, die einen Überschuss erzielt, liquidiert buchstäblich entweder ihr eigenes Land oder ein anderes, in welches sie Kredite vergeben oder investiert hat. Tweet von Chris Cook, Direktor des Nordic Enterprise Trust
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Auch nach fünf Jahren immer noch kurz und treffend formuliert