Monatsarchive: Juli 2019

Zwei Wochen Sommerurlaub…

Es ist mal wieder soweit: die Sommerferien und damit auch der diesjährige Urlaub in dieser Jahreszeit sind erreicht. Zwei Wochen Auszeit von Job und Blog habe ich fest eingeplant. Zudem geht es ein paar Tage mit den Hunden nach Vaihingen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zwei Wochen Sommerurlaub…

Kurt Tucholsky 1931 – „Die Herren Wirtschaftsführer“ Zitate Teil 2

Gedenktafel für Kurt Tucholsky in Berlin-Friedenau Sie scheinen ihn [den gesamten innern Absatzmarkt] nicht zu wollen – dafür haben sie dann den Export. Was dieses Wort in den Köpfen der Kaufleute angerichtet hat, ist gar nicht zu sagen. Ihre fixe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kurt Tucholsky 1931 – „Die Herren Wirtschaftsführer“ Zitate Teil 2

L. A. Dodgers: A. J. Pollock könnte immer noch das schaffen, wofür er eigentlich verpflichtet wurde

A. J. Pollock absolvierte zwischen 2016, 17 und 18 insgesamt nur 237 Spiele. Die Vorhersage, ob er gesund bleiben würde, war immer ungefähr so ​​zweifelhaft wie die Wochenprognose eines Meteorologen. Pollock 2018 noch im Trikot der Arizona Diamondbacks Doch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: A. J. Pollock könnte immer noch das schaffen, wofür er eigentlich verpflichtet wurde

Die Metallwährung und nicht die Inflation war für den Untergang des Römischen Reiches hauptverantwortlich

Neue Daten enthüllen die verborgenen Mechanismen des Zusammenbruchs des Römischen Reiches. Römische Denare im Museo de Albacete in Spanien Die Gründe für den Untergang des Weströmischen Reiches waren bisher für die modernen Historiker ebenso wie für die Römer selbst ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Metallwährung und nicht die Inflation war für den Untergang des Römischen Reiches hauptverantwortlich

Folgenreiche Entscheidungen: Die tatsächliche Geschichte der imperialen Sternenkriege verstehen

Der Fall des Imperiums und das Versagen seiner Nachfolgestaaten, die Ordnung in der Galaxie wiederherzustellen, wird in den Geschichtsbüchern gewöhnlich falsch dargestellt. Populäre, semiakademische und sogar akademische Autoren beschreiben es als eine Kombination aus Boulevard-Seifenoper und persönlichen Heldentaten: Bösewichte, Jedi-Ritter, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Folgenreiche Entscheidungen: Die tatsächliche Geschichte der imperialen Sternenkriege verstehen

Die L. A. Dodgers sollten Joe Kelly in Situationen unter hohem Druck einsetzen

Für die Dodgers begann Anfang der Woche mit dem Homerun Derby die diesjährige All-Star-Game-Pause. Zeit also, sich mit der besonderen Situation des hochgelobten, in dieser Saison aber bisher eher rätselhaften Pitchers Joe Kelly zu beschäftigen. Reliever Joe Kelly im Trikot … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die L. A. Dodgers sollten Joe Kelly in Situationen unter hohem Druck einsetzen

Das Modellversagen der „Volkswirtschaftsleere“ für Normalos

Veränderung des Nettogeldvermögens, weil Ausgabenüberschüsse = Einnahmenüberschüsse der Komplementärgruppe Der von mir hoch geschätzte Jörg Buschbeck schrieb auf seinem Blog „Synergiewende“: … Kauft ihr mehr ein, als ihr Einkommen habt, baut sich Euer Geldbestand ab. Und umgekehrt habt ihr natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Modellversagen der „Volkswirtschaftsleere“ für Normalos

Daniels Dartsblog – Darts lernen: Training – das Triplespiel

Bei diesem Video von Daniels Dartsblog geht es um Abwechselung beim Training. Eine Möglichkeit dazu bietet das hier vorgestellte Triplespiel. Grundsätzlich kann damit die Präzision und Konstanz gesteigert werden. Denn irgendwann kommt man selbst als Anfänger nicht mehr daran vorbei, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Darts | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Daniels Dartsblog – Darts lernen: Training – das Triplespiel

„Country Time“ zahlt Geldstrafen für Kinder und setzt sich weiter für die Legalisierung von Limonadenständen ein

Die Firma Country Time verdoppelte in diesem Jahr ihre laufende Kampagne, mit der sie eine der beliebtesten Sommertraditionen Amerikas retten will: die Kinderlimonaden-stände. Der Getränkehersteller hat Bußgelder für Kinder im ganzen Land gezahlt, deren unerlaubte Stände geschlossen wurden. Jetzt publiziert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für „Country Time“ zahlt Geldstrafen für Kinder und setzt sich weiter für die Legalisierung von Limonadenständen ein