Monatsarchive: Juni 2019

Memo an die L. A. Dodgers: Es ist Zeit für den Beginn der Will Smith-Ära

Die Dodgers haben in letzter Zeit mit einer Reihe von Verletzungen zu kämpfen. Corey Seager und David Freese haben beide Probleme mit der Achillessehne, während bei Rich Hill eine Überbeanspruchung des Unterarms diagnostiziert wurde. Will Smith 2017 im Trikot der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Memo an die L. A. Dodgers: Es ist Zeit für den Beginn der Will Smith-Ära

Die Revolte der Gelbwestenbewegung in Frankreich

„Um den Populismus zu besiegen, benötigt Amerika einen eigenen Macron – einen charismatischen Führer, der den Zentrismus cool machen kann“, schrieb Max Boot im Juni 2017, einen Monat nachdem Emmanuel Macron in Frankreich zum Präsidenten gewählt worden war. Versammlung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Revolte der Gelbwestenbewegung in Frankreich

Schadet die wachsende Ungleichheit unserer Wirtschaft?

Die Debatte über die Legitimität der mächtigen Eliten, die Jahr für Jahr einen immer größeren Anteil des Volkseinkommens und des Vermögenskuchens für sich erobern, gewinnt in der öffentlichen Diskussion weiter an Bedeutung. Karikatur des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg Zuckerberg – selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Schadet die wachsende Ungleichheit unserer Wirtschaft?

Wenig Rück- und kaum Ausblick: endet die unsägliche Misere des FC Schalke 04 in der nächsten Saison?

Nun ist sie also schon etwas länger in den Geschichtsbüchern, die für die Blau-Weißen so blamabel und ärgerlich verlaufene Bundesliga-Saison 2018/2019. Das Logo meines Vereins Bezeichnenderweise gelang den Knappen trotz anders lautender Ankündigungen auch in der letzten Begegnung gegen den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wenig Rück- und kaum Ausblick: endet die unsägliche Misere des FC Schalke 04 in der nächsten Saison?

Daniels Dartsblog – Darts Lernen: Wie erstelle ich einen Trainingsplan?

Diesmal etwas von Daniels Dartsblog, wo ich selber zugegebenermaßen noch gewisse Defizite aufweise: Es geht um das strukturierte Trainieren, um das Üben nach einem sinnvollen Plan sowie das Festlegen und Erreichen von auch für Anfänger geeigneten Zielen. Wie immer einfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Darts | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Daniels Dartsblog – Darts Lernen: Wie erstelle ich einen Trainingsplan?

Israel als ein ökonomischer Triumph des Neoliberalismus?

Einkaufsstraße in Jerusalem In der letzten Hälfte des Jahrhunderts hat sich Israel von einem relativ armen Land zu einem der 25 reichsten der Welt entwickelt, gemessen am Pro-Kopf-Einkommen. Israel hat dies größtenteils getan, indem es den Handel, die Integration in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Israel als ein ökonomischer Triumph des Neoliberalismus?

Yimi Garcia: ein möglicher Rohdiamant in den Händen der L. A. Dodgers?

Die Dodgers scheinen ein Händchen dafür zu haben, wirksame Reliever unterhalb des Radars anderer Clubs zu finden. Letztes Jahr war es Dylan Floro, das Jahr zuvor Brandon Morrow und 2016 ein Arbeitstier namens Joe Blanton. In diesem Jahr dürfte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Yimi Garcia: ein möglicher Rohdiamant in den Händen der L. A. Dodgers?

Starker Tobak: Èdouard Louis – Wer hat meinen Vater umgebracht

„Du kannst dich nicht mehr hinters Steuer setzen, ohne dich selbst in Gefahr zu bringen, darfst keinen Alkohol mehr trinken, kannst dich nicht mehr allein duschen, ohne dass das ein enormes Risiko bedeuten würde. Du bist gerade mal über fünfzig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Starker Tobak: Èdouard Louis – Wer hat meinen Vater umgebracht

Das Schulden-Mysterium: Warum sich das am höchsten verschuldete Land als Erstes industrialisierte

Sind Staatsschulden wirklich so schlimm? In diesem Beitrag werden die hohe Verschuldung, die raschen Steuererhöhungen und der ständige Kriegszustand, die zur industriellen Revolution in Großbritannien geführt hatten, näher durchleuchtet. Abbildung 1: Die Akkumulation der Staatsverschuldung (Debt) sowie die Höhe der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Schulden-Mysterium: Warum sich das am höchsten verschuldete Land als Erstes industrialisierte