Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
L. A. Dodgers: Aufbau eines funktionierenden Infields
Im Vergleich zu den Vorjahren wird der Beginn der kommenden …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Target Swiss Point Spitzensystem
Ein weiterer Test von dein-dart.de: dieses Mal geht es um …Weiterlesen...Der Mythos der Millionen-Dollar-Tulpenzwiebel
AUFGENOMMEN VOR PUBLIKUM BEIM BRISTOL FESTIVAL OF ECONOMICS (17. NOVEMBER …Weiterlesen...Aktualisiert: Wie die Welteliten uns verraten werden – Lehren aus der römischen Geschichte
Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Winmau Sniper Steeldarts
In diesem Video testet dein-dart.de einen Steeldart mit aussergewöhlichem Barreldesign, …Weiterlesen...Der FC Schalke 04 nach der Winterpause: Hoffen und Bangen
Nach der durch die WM in Katar bedingten längsten Winterpause …Weiterlesen...Das Spiel Monopoly beschreibt die Modern Money Theory
Wenn Sie jemals das Brettspiel Monopoly gespielt haben können Sie …Weiterlesen...L. A. Dodgers Prospect Watch: Was kommt auf James Outman zu?
Eine der größten Fragen für die Los Angeles Dodgers vor …Weiterlesen...Vereine erwarten nach WM Darts-Boom: Zu Besuch beim Dart SV Flensburg
Nach dem Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM in …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Thomas Piketty über die Konzentration der Vermögen in Europa
Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Die unbegrenzte finanzielle Leistungsfähigkeit währungs-emittierender Regierungen
Die politischen Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie, ähnlich wie die politischen …Weiterlesen...1776 ging es mehr um die politische Repräsentation als um die Steuern
Denn die Monarchisten, die sich gegen eine beginnende Demokratiebewegung in …Weiterlesen...Griechenland – der nächste Bailout wartet bereits um die Ecke
Als am 16. Juni 2017 die letzte Griechenland-Rettungsaktion zwischen der …Weiterlesen...Die Makroökonomie der Stanley-Cup-Dynastien
Da die NHL-Playoffs um den Stanley Cup gerade beendet wurden, …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Monatsarchive: Januar 2019
Daniels Dartsblog – Darts Lernen Lektion 3: Wie treffe ich mein Ziel?
Teil 3 von Daniels Dartsblog beschäftigt sich nach dem richtigen Zielen mit dem Treffen der anvisierten Felder. Wieder wird bis ins Detail über die richtige Technik referiert, damit die Pfeile auch in den richtigen Arealen der Dartscheibe landen. Wie immer … Weiterlesen
Löhne senken – immer noch die falsche Medizin
Selbst der Vorsitzende der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften (ja, derjenige, der alljährlich die Gewinner des „Sveriges-Riksbank-Preises für Wirtschafts-wissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel“ vorstellt) verbreitete schon vor Jahren die Behauptung, dass das Beschäftigungsniveau auf lange Sicht ein Ergebnis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Keynes, Lohn, Schulden, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Löhne senken – immer noch die falsche Medizin
S04: Gelungener Start in die Rückrunde durch Doppelpacker Caligiuri
So manchem königsblauen Fan dürfte eine Zentnerlast vom Herzen gefallen sein. Mit dem 2:1-Erfolg über den VfL Wolfsburg konnte der FC Schalke 04 einen erfolgreichen Start in die zweite Halbserie der Bundesliga vermelden. Schoss Blau-Weiß mit einem Doppelpack zum Sieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit Bundesliga, Fußball, Schalke, Sport
Kommentare deaktiviert für S04: Gelungener Start in die Rückrunde durch Doppelpacker Caligiuri
Robert Solow: Gespräche mit Ökonomen
Angenommen, jemand sitzt da, wo Sie gerade sitzen und verkündet mir, dass er Napoleon Bonaparte sei. Das Letzte, was ich mit ihm machen wollte, wäre sich in eine technische Diskussion über Kavallerietaktiken während der Schlacht bei Austerlitz verwickeln zu lassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Robert Solow: Gespräche mit Ökonomen
Kurt Tucholsky 1931 – „Kurzer Abriß der Nationalökonomie“ Zitate Teil 4
Gedenkmünze der DDR zum 100. Geburtstag von Kurt Tucholsky Wenn die Unternehmer alles Geld im Ausland untergebracht haben, nennt man dieses den Ernst der Lage. Geordnete Staatswesen werden mit einer solchen Lage leicht fertig; das ist bei ihnen nicht so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Globalisierung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Kurt Tucholsky 1931 – „Kurzer Abriß der Nationalökonomie“ Zitate Teil 4
Matt Kemp und Yasiel Puig haben ihre Spuren in der Vereins-Geschichte der L. A. Dodgers hinterlassen
In den großen Baseball-Ligen ist die Tür niemals völlig verschlossen. Dies wurde letztes Jahr wieder einmal bewiesen, als Matt Kemp nach drei Saisons in San Diego und Atlanta zu den Dodgers zurückkehrte. Ex-Dodgers-Outfielder Yasiel Puig beim Schlagtraining Doch da Kemp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Matt Kemp und Yasiel Puig haben ihre Spuren in der Vereins-Geschichte der L. A. Dodgers hinterlassen
Daniels Dartsblog – Darts Lernen Lektion 2: Wie ziele ich richtig?
Und weiter geht’s mit der Reihe der Trainingsvideos von Daniels Dartsblog. Diesmal dreht sich alles um den richtigen Weg, den Dart möglichst genau auf dem Board zu platzieren. Wie immer mit einigen wichtigen und nützlichen Tipps und Tricks.
Muss das Wirtschaftswachstum irgendwann ein Ende haben?
Wo liegen die Grenzen des Wirtschaftswachstums – und haben wir sie bereits rücksichts-los überschritten? Solche Fragen wurden kürzlich (erneut) durch einen neuen alarmie-renden Bericht über den Klimawandel aufgeworfen. Viele der Umweltschützer sind überzeugt, dass das Wirtschaftswachstum selbst das grundlegende Problem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Muss das Wirtschaftswachstum irgendwann ein Ende haben?