Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
L. A. Dodgers: Aufbau eines funktionierenden Infields
Im Vergleich zu den Vorjahren wird der Beginn der kommenden …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Target Swiss Point Spitzensystem
Ein weiterer Test von dein-dart.de: dieses Mal geht es um …Weiterlesen...Der Mythos der Millionen-Dollar-Tulpenzwiebel
AUFGENOMMEN VOR PUBLIKUM BEIM BRISTOL FESTIVAL OF ECONOMICS (17. NOVEMBER …Weiterlesen...Aktualisiert: Wie die Welteliten uns verraten werden – Lehren aus der römischen Geschichte
Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Winmau Sniper Steeldarts
In diesem Video testet dein-dart.de einen Steeldart mit aussergewöhlichem Barreldesign, …Weiterlesen...Der FC Schalke 04 nach der Winterpause: Hoffen und Bangen
Nach der durch die WM in Katar bedingten längsten Winterpause …Weiterlesen...Das Spiel Monopoly beschreibt die Modern Money Theory
Wenn Sie jemals das Brettspiel Monopoly gespielt haben können Sie …Weiterlesen...L. A. Dodgers Prospect Watch: Was kommt auf James Outman zu?
Eine der größten Fragen für die Los Angeles Dodgers vor …Weiterlesen...Vereine erwarten nach WM Darts-Boom: Zu Besuch beim Dart SV Flensburg
Nach dem Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM in …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Thomas Piketty über die Konzentration der Vermögen in Europa
Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Mit Adam Smith über die „unsichtbare Hand“ hinaus
Sein [Adam Smiths] Werk lebt weiter, hinausgetragen in die Welt …Weiterlesen...Der gefährliche ideologische Bias der Ökonomen
Wirtschaftswissenschaftler behaupten normalerweise sie seien nicht voreingenommen oder ideologisch, doch …Weiterlesen...Die zwei Gesichter des Jean-Baptiste Say…
Der berühmte französische Ökonom Jean-Baptiste Say (1767-1832) Zu sagen Verkäufe …Weiterlesen...UPDATE: Der Zusammenhang zwischen der Eurokrise und der Agenda 2010
Vor fast genau sieben Jahren mein erster eigener Beitrag zum …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Tagesarchive: 13 August, 2014
Erkenntnisse durch die Berechnung von Arbeitsvolumen und Vollzeitäquivalenten
Eine Grundlage des sogenannten deutschen „Jobwunders“ ist die Wahrnehmung von Arbeitsmarktdaten in der Form von Kopfzahlen der Erwerbstätigen sowie der Erwerbs- und Arbeitslosen. Bei dieser Art der Datenerfassung geht es vor allem um Indikatoren, bei denen jede einzelne betroffene Person … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Lohn, Lohnstückkosten, Produktivität, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Erkenntnisse durch die Berechnung von Arbeitsvolumen und Vollzeitäquivalenten