L. A. Dodgers: Auch die Boston Red Sox sollen „Signs“ gestohlen haben

Die Boston Red Sox werden jetzt wohl als ein weiteres Team entlarvt, das möglicherweise ebenfalls Catcher-Zeichen gestohlen hat.

Fenway from Legend's Box
Der Fenway Park in Boston

Der Betrugsskandal, der die Major League Baseball (und die Dodgers) in dieser Offseason erschütterte, nimmt weiter zu. Ursprünglich wurde gegen die Houston Astros ermittelt, weil sie Kameras und Monitore verwendet hatten um Zeichen von anderen Teams zu stehlen. Und jetzt geraten auch die Red Sox wegen den gleichen Taktiken unter Beschuss.

Weiterlesen…

Daniels Dartsblog – Darts lernen: Körperhaltung und Verschiebung

Diesmal geht es in diesem Beitrag von Daniels Dartsblog um zwei absolute Basics des Dartsports: die korrekte oder besser die richtig passende Körperhaltung sowie das Verschieben an der Abwurflinie. Worauf muss ich achten wenn ich weiter nach rechts oder links an die Oche trete, um beispielweise auf die Doppel an den Seiten der Scheibe zu werfen.

Wie immer unterhaltsam und lehrreich…

Fröhliche Weihnachten und Blogpause bis zum 07. Januar

frohe-weihnachten-0071.jpg von 123gif.de

Wahres Weihnachten ist dann, wenn der Mensch in Frieden leben kann. Das wünsch‘ ich Euch, sowie Glück und Segen zu Weihnachten und auf all Euren Wegen!
Autor: unbekannt

Wie immer um diese Zeit geht es für mich in die verdienten Weihnachtsferien, diesmal verbunden mit einem Kurzaufenthalt über Silvester in Egmond aan Zee. Aufgrund des dann folgenden 18. Geburtstages meines Sohnes verzögert sich die Fortführung dieses Blogs voraussichtlich bis nach dem 07. Januar 2020.

Den Leserinnen und Lesern meines Blogs wünsche ich ein geruhsames Fest, eine erholsame, glückliche und entspannte Zeit unter dem Weihnachtsbaum und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit der Hoffnung, sie dann wieder hier begrüßen zu dürfen.

Die zwei Gesichter des Jean-Baptiste Say…

Jean-Baptiste Say (1767-1832)
Der berühmte französische Ökonom Jean-Baptiste Say (1767-1832)

Zu sagen Verkäufe seien wegen der Geldknappheit dumm, hieße das finanzielle Mittel für die Sache selbst zu halten; ein Irrtum, der sich aus dem Umstand ergibt, dass fast alle Produkte in erster Linie gegen Geld eingetauscht werden, bevor sie letztendlich in andere Produkte umgewandelt werden.

Weiterlesen…

Alle Starfighter im Star Wars Universum – von Lucasfilm erklärt

Doug Chiang und Amy Beth Christenson von Lucasfilm erklären jede Art von Starfighter aus dem Star Wars-Film-Universum. Diese kleinen, auf den Weltraumkampf fokussierten Raumschiffe sind zu einer Projektionsfläche für einige der kultigsten Designs im gesamten Kino geworden.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum die „Schnauze“ des X-Wing so ausgeprägt ist oder warum die Verkleidung des Y-Wing so blank erscheint? Amy Beth und Doug bieten all diese Einblicke und vieles mehr!

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers erscheint heute in unseren Kinos.

Warum mehr Staatsausgaben aus den USA nicht Venezuela machen können

Wenn ärmere Staaten der Inflation zum Opfer fallen, bedeutet das keinesfalls, dass sie „zu sozialistisch“ sind.

Zimbabwe $100 trillion 2009 Obverse
Banknote aus Simbabwe

Die zunehmende Popularität der Modern Monetary Theory (MMT) hat unweigerlich zu Missverständnissen geführt. Kritiker aus dem gesamten politischen Spektrum behaupten oft, dass MMTler wollen, dass souveräne Regierungen „nur Geld drucken“, ohne sich um die Staatsverschuldung oder, wie es etwa Max B. Sawicky anmerkt die Inflation Sorgen zu machen.

Weiterlesen…

Wie viel ist zu viel?

Berichte, wonach die New York Yankees Gerrit Cole über einen Zeitraum von neun Jahren 324 Millionen US-Dollar zahlen werden, sind genau so unglaublich wie (offenbar) wahr.

Colepittsburgh
Gerrit Cole 2014 im Trikot der Pittsburgh Pirates

Das sind 36 Millionen US-Dollar pro Jahr. Genug, um den Club fast im Alleingang über die Schwelle zur Luxussteuer zu bringen. Und dann wurden noch nicht einmal über die anderen dringenden Bedürfnisse der Yankees gesprochen.

Weiterlesen…

Die Kryptowährung des Mittelalters: Reliquien

Vielleicht denken Sie, dass Bitcoin und die anderen Kryptowährungen eine völlig neue Währungsform sind. Vor dem Zeitalter des Internets konnte es so etwas doch noch nie gegeben haben, oder?

Il teschio di S.Maria Maddalena in basilica - panoramio
Der (angebliche?) Schädel der Heiligen Maria Magdalena in der Basilika
Saint-Maximin-la-Sainte-Baume in der Provence

Das ist aber nicht exakt. Es ist zwar richtig, dass die modernen Kryptowährungen erst durch das Internet entstanden sind, doch das Grundkonzept der „virtuellen Währung“ liegt mindestens ein Jahrtausend vor dem Internet. Im Mittelalter nutzten die Menschen eine virtuelle Währung in Form von Reliquien.

Weiterlesen…