Zum Abschluss der Kurztipps-Reihe auf Daniels Dartsblog geht es diesmal ganz ums Rechnen. Das Wichtigste dazu kann man kurz gefasst in diesem Video erfahren.
Ausführlicher wurde diese Thematik bereits hier besprochen.
Zum Abschluss der Kurztipps-Reihe auf Daniels Dartsblog geht es diesmal ganz ums Rechnen. Das Wichtigste dazu kann man kurz gefasst in diesem Video erfahren.
Ausführlicher wurde diese Thematik bereits hier besprochen.
Wir verwenden die synthetische Kontrollmethode, um die Wirkung von Gesichtsmasken auf die Verbreitung von Covid-19 in Deutschland zu analysieren. Unser Identifikationsansatz nutzt regionale Unterschiede zu dem Zeitpunkt, zu dem Gesichtsmasken obligatorisch wurden.
Abhängig von der Region, die wir analysieren stellen wir fest, dass Gesichtsmasken die kumulierte Anzahl registrierter Covid-19-Fälle über einen Zeitraum von 10 Tagen nach ihrer obligatorischen Behandlung zwischen 2,3 % und 13 % reduzierten.
Wenn wir die Glaubwürdigkeit der verschiedenen Schätzungen beurteilen, kommen wir zu dem Schluss, dass Gesichtsmasken die tägliche Wachs-tumsrate der gemeldeten Infektionen um rund 40 % reduzieren.
Es mag zwar frustrierend sein, Besitzer und Spieler dabei zu beobachten, wie sie in einer Saison 2020 immer wieder nicht zusammenkommen können, doch ich frage mich, ob erweiterte Playoffs ein potenzieller Treiber für einen Deal wären.
Dieser 114-Spiele-Vorschlag der Gewerkschaft MLBPA, welcher von den Eigentümern abgelehnt wurde, enthielt das Angbot, die Nachsaison nicht nur für 2020 sondern auch für 2021 von 10 auf 14 Teams zu erweitern, was zwei Spielzeiten mit zusätzlichen TV-Einnahmen vorsehen würde.
Die Art und Weise wie ein Problem gesehen wird kann bestimmen, wie oder sogar ob es überhaupt gelöst wird.
Als der französische Ingenieur Ferdinand de Lesseps für den Bau des Panamakanals ausgewählt wurde, betrachtete er dies als ein weiteres Ausschachtungsproblem, wie er es schon beim Suezkanal angetroffen hatte. Doch Ägypten war eher flach und Panama besaß einen Berg.
Vor nicht allzu langer Zeit hätte man solche Erlebnisse noch als unvorstellbar bezeichnet…



Am späten Sonntagabend und sechs Tage nachdem der Commissioner der Major League Baseball Rob Manfred der Major League Baseball Players Association einen Vorschlag für die Rückkehr zum Spiel vorgelegt hatte, berichtete Jeff Passan von ESPN.com auf Twitter, dass eine „Quelle“ den Gegenvorschlag der MLBPA enthüllt habe.
Passan twitterte über:
• Die MLBPA hat der MLB am Sonntagnachmittag einen Vorschlag unterbreitet, wie eine mit ihr vertraute Quelle ESPN mitteilte. Der beinhaltet eine Saison mit 114 Spielen, die am 31. Oktober endet sowie das Recht für alle Spieler die Saison vorzeitig zu beenden und einen möglichen Aufschub der Gehälter, wenn die Playoffs 2020 abgesagt werden.

Größenwahn und Selbstüberschätzung – Schalke auf den Spuren von Stuttgart, Hamburg und Bremen.
Schalke 04 ist mit über 160.000 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein Deutschlands. Daraus leiten viele Schalker ab, dass man deswegen auch der zweitbeste Fußballverein Deutschlands sein muss, und, dass es Schalkes Anspruch sein muss, jedes Jahr Champions League zu spielen.
Und da ist schon das erste Problem. Schalke ist meilenweit davon entfernt, sportlich ein Spitzenclub zu sein. Und was noch mehr wehtut, ist, dass wir meilenweit von unseren Schwarz-Gelben Freunden entfernt sind.
Unter den vielen Folgen der Covid-19-Pandemie und den Maßnahmen zu ihrer Bekämp-fung gab es auch eine Epidemie von Whataboutism.
Ausgangspunkt ist dabei die Behauptung „Wir haben die gesamte Wirtschaft gesperrt um die Zahl der Todesfälle durch Covid-19 zu verringern, aber wir tolerieren eine vergleichs-weise große Zahl der Todesfälle durch X“.