Überleben in unserer Battlestar Galactica-Ökonomie

„Nun, wenn wir überhaupt als Spezies überleben wollen, dann müssen wir zur Hölle hier irgendwie rauskommen.“ – Laura Roslin, Präsidentin der Zwölf Kolonien, Battlestar Galactica

Pyrkon 2017 Cylon BSG Cosplay
Zylon auf einer Fan-Convention

Battlestar Galactica als Ökonom zu beobachten fällt besonders intensiv aus. Woher bekamen sie Nahrung und Wasser? Was passierte, wenn ihnen das Toilettenpapier ausging? Wie rationierten sie? Battlestar Galactica erzählt die Geschichte von Commander Adama und der Galactica, die sich mit Robotern eine heiße Verfolgungsjagd durch den Weltraum lieferten.

Weiterlesen…

Aktueller denn je: Saldenmechanische Erklärung der Geldschöpfung

Ein wichtiges Beispiel der Nutzung der saldenmechanischen Grundsätze und Zusammenhänge als hilfreiche Erklärungsform ist die Antwort auf die Frage, wie eigentlich unser Geld entsteht.

Kreditgewaehrung im Gleichschritt (Giralgeldschöpfung) Gestrich 1936
Bilanzbilder zu Kreditgewährungen (Hans Gestrich 1936/2016)

Obwohl die Frage der Geldschöpfung eines der zentralen Themen moderner Ökonomie darstellt, ranken sich weiterhin viele Mythen, Halbwahrheiten und glatte Lügen um die Entstehung des Geldes.

Weiterlesen…

Ein paar Tage Ostsee-Urlaub in Grömitz

Endlich ist es soweit: ab Samstag wartet der nächste Urlaub mit Frau und Hunden auf mich, die großen „Jungs“ bleiben wieder zu Hause. Dieses Mal geht es für eine Woche nach Grömitz an die Ostsee.

Grömitz, die Strandpromenade
Strandpromenade von Grömitz

Daher werde ich die Beschäftigung mit diesem Blog bis einschließlich dem 11.09.2022 einstellen. Danach geht es aber wie gewohnt weiter. Allen meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein paar erholsame Tage und hoffe sie danach wieder hier begrüßen zu können.

„Schalke 04 – Zurück zum Wir“

In rund einem Monat wird die sechsteilige Langzeitdokumentation „Schalke 04 – Zurück zum Wir“ auf RTL+ verfügbar sein. In der Woche zuvor haben alle Fans die Gelegenheit, die ersten beiden Folgen bereits vorab zu schauen – und das in ganz besonderer Atmosphäre. „Kinosaal“ am Freitag, 9. September, ist die VELTINS-Arena. -> S04-Homepage

Gespannte Erwartungshaltung ist mächtig untertrieben, jetzt schon Gänsehaut pur. Und die Palsson-Rede dürfte bereits heute legendär sein und wohl Einzug halten in die vielen Geschichten rund um den FC Schalke 04 – meinen Verein!

Ein neues Stück blau-weißer Historie, vom schmachvollen Abstieg einer überschätzen und überbezahlten Operettentruppe aus der 1. Bundesliga bis zur triumphalen Rückkehr in die Eliteklasse des Deutschen Fußballs, einschließlich der Rettung des Vereins durch ein neues Management. Ich bin gespannt!

Noch einmal: Wilhelm Lautenbachs Kritik der „klassischen“ Zinstheorie

[Die klassische Zinstheorie] erklärt oder umschreibt [den Begriff Kapital] als vorgetane Arbeit; das Kapitalangebot soll durch die Ersparnisse bestimmt sein, die zuweilen noch als vorgetane Arbeit in Gestalt eines Vorrats von Subsistenzmitteln aufgefasst werden, auf deren unmittelbaren Konsum die Sparer verzichtet haben.

Euromünzen und Scheine
Euromünzen und -scheine

Jedenfalls ist nach dieser Auffassung immer ein bestimmter Fonds von Ersparnissen gegeben, und durch den Zins soll die Kapitalverwendung auf den Betrag dieses Sparfonds beschränkt werden. Der Logik des theoretischen Systems entspräche es, das Sparen selber als eine Funktion des Zinses aufzufassen.

Weiterlesen…

Immer wieder: NICHT in Infrastruktur, Kultur und Wissen zu investieren IST die Belastung, die wir zukünftigen Generationen auferlegen

Wenn wir den meisten Politikern glauben sollten, würden wir dabei dem falschen Ein-druck unterliegen, dass eine Regierung, die heute nicht investiert zukünftigen Gene-rationen damit einen Gefallen tut.

A60 Bauarbeiten Mainz 2007
Bauarbeiten an der Bundesautobahn A60 in der Nähe von Mainz

Das Hinterlassen von unterentwickelten Kommunikationssystemen, schrumpfenden Straßen- und Verkehrsnetzen, verschlechterten Bildungs- und öffentlichen Gesundheits-systemen, erodierenden kulturellen Institutionen, stagnierenden Entwicklungen in Wissenschaft und Technik und so weiter werden die zukünftigen Generationen angeblich von jeder Belastung freihalten, die ihnen sonst auferlegt werden müsste.

Weiterlesen…