Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege

Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen veröffentlicht, in dem sie für eine Regulierung von Ungleichgewichten in den Leistungs-bilanzen plädieren und dass solche Ungleichgewichte Kriege wahrscheinlicher machen.

Trade balance Eurozone
Grafik der monatlichen Handelsbilanz der Eurozone in Milliarden Euro

Einer der Unterzeichner des Briefes ist Dimitri Papadimitriou, der zusammen mit Wynne Godley seit der Jahrtausendwende vor Ungleichgewichten gewarnt hatte.

Weiterlesen…

Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen

Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit seiner Annahme, dass es uns heute besser geht als den Menschen in seiner Epoche, doch nur auf Kosten unserer Freizeit.

Keynes 1933
John Maynard Keynes im Jahre 1933

Lange Arbeitszeiten zahlen sich in finanzieller Hinsicht aus, bedeuten aber auch, dass wir weniger Zeit für sonstige Beschäftigungen haben.

Weiterlesen…

„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“

„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen alten Volksmusik-Schinken von „De Randfichten“ aus dem Jahre 2004 ausrufen.

Schalke 04 Fans 677
Schalke-Fans in der Nordkurve

Oder wie es der Sender Sky kurz aber knackig formulierte: „Im Keller brennt noch Licht!“. Den Schalter dafür legte der S04 höchstselbst am Samstag mit einem 2:1-Erfolg über den VfB Stuttgart um.

Weiterlesen…

Geschichte: Der amerikanische Bürgerkrieg 1861 bis 1865 – die Folge einer verfehlten Krisenpolitik?

Bekanntlich endete die erste Weltwirtschaftskrise von 1857 nach nur wenigen Jahren vor allem deshalb, weil in vielen Ländern die Löhne während und nach der Krise entgegen heutiger Annahmen gerade nicht in gleichem Maße dem Absinken der vorher spekula-tionsbedingt hohen Preise folgten oder diese noch unterboten.

Photograph of the field at Antietam, American Civil War. Confederate dead by a fence at the Hagerstown Turnpike
Die Leichen konföderierter Soldaten auf dem Schlachtfeld von Antietam

Der Historiker Hans Rosenberg beschrieb in seinem Werk Die Weltwirtschaftskrise 1857–1859, Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Auflage Göttingen 1974 (1. Auflage Stuttgart 1932), wie die Krise vor allem wegen der Konsumausgaben der Verbraucher, die aufgrund der erhaltenen Kaufkraft ihrer Löhne einen Zusammenbruch der Verbrauchsgüter-industrie weitestgehend verhinderten, relativ zügig überwunden werden konnte.

Weiterlesen…

L. A. Dodgers Spring Training 2023: Es geht endlich wieder los

Die Pitcher und Catcher der Los Angeles Dodgers meldeten sich am Mittwochmorgen offiziell auf der Camelback Ranch zum Beginn des Frühjahrstrainings, das für Austin Barnes (Team Mexiko), Clayton Kershaw (Team USA), Adam Kolarek (Team Israel), Julio Urías (Team Mexiko) und Will Smith (Team USA) die Teilnahme an der World Baseball Classic 2023 beinhalten wird.

Weiter geht es am Montag (20.02.) mit dem ersten Workout der gesamten Mannschaft, bevor am 25.02. das erste Spiel des diesjährigen Spring Trainings in Phoenix bei den Milwaukee Brewers ansteht.

Modernes Geld und die Inflation

Milton Friedman galt als ein mächtiger wirtschaftspolitischer Magier. Seine Worte verzau-berten die Menschen zu glauben, dass die Nacht der Tag sei, entgegen den Beweisen ihrer eigenen Augen.

Milton-friedman-5
Der US-amerikanische Ökonom Milton Friedman

Friedmans Maxime, dass „Inflation überall und immer ein monetäres Phänomen ist“ wird von Ökonomen weithin geglaubt, obwohl es mehr als offensichtlich ist, dass die Produk-tionskosten, insbesondere die Energiekosten, eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Inflation spielen.

Weiterlesen…