L. A. Dodgers History: 1988 – Das Jahr des Kirk Gibson

Kirk Gibson benötigte den offiziellen Opening Day 1988 erst gar nicht, um bereits einen entscheidenden Eindruck zu hinterlassen.

Obwohl der frühere Outfielder der Detroit Tigers an diesem 4. April im Dodgers Stadium mit zwei Strikeouts bei einer 5:1-Niederlage gegen die San Francisco Giants ohne Hit erfolglos blieb, hatte Gibson die Kultur dank eines fehlgeschlagenen Spring Training-Streiches bereits verändert.

Weiterlesen…

Mikroökonomischer Erfolg, makroökonomisches Scheitern

Um die Makroökonomie verständlicher zu machen kann man eine Analogie zwischen Hund und Knochen verwenden und so demonstrieren, dass die Makroökonomie nicht einfach nur gleichbedeutend ist mit der „Addition“ der Mikroökonomie.

TaraNRV
Ein Hund und sein Knochen

Als Beispiel sei folgendes Beispiel angenommen: In einer Hunde- und Knochenökonomie versuchen zehn Hunde wiederholt neun im Hof ​​vergrabene Knochen zu finden. In jeder Runde geht mindestens ein Hund leer aus. Dieses Ergebnis ist nicht wirklich wünschens-wert – eine Gesellschaft mit mehr als 10% ‚Hundeknochenarmut‘ und ewiger Hunde-arbeitslosigkeit erscheint alles andere als zufriedenstellend!

Weiterlesen…

Die Krise und der Sozialismus…

Die Coronavirus-Krise unterscheidet sich zumindest in ihren Ursprüngen stark von der globalen Finanzkrise.

Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine in Weimar - 51403388103
Oskar Lafontaine auf einer Wahlkampfveranstaltung in Weimar

Beide differieren in entscheidender Hinsicht von anderen Krisen in noch lebendiger Erinnerung, insbesondere von der Weltwirtschaftskrise und dem Zweiten Weltkrieg, sowie von einer Reihe schwerer aber nicht katastrophaler Krisen, die die Weltwirtschaft und die Gesellschaft betroffen hatten.

Weiterlesen…

Daniels Dartsblog – Darts lernen: Wie gehe ich am besten mit Tiefphasen um?

In diesem Video von Daniels Dartsblog redet er über das, was eigentlich jeder kennt. Eine Phase in der man es nicht schafft auf dem Level zu spielen, den man normalerweise drauf hat. Sei es für kurz oder lang, es nervt natürlich alle. Hier wird versucht Wege aufzuzeigen wie man damit umgehen kann, egal in welcher Situation man steckt.

Sehr sinnvolles Tutorial, welches man sich eigentlich immer dann nochmal anschauen sollte, wenn man wieder nicht weiter weiß.

L. A. Dodgers: Orel Hershiser glaubt, dass Los Angeles einen Vorteil durch diese Pause hat

Wenn Sie in all diesem Wahnsinn nach einem Silberstreifen suchen, hat Orel Hershiser ihre Aufmerksamkeit. Der Fernsehanalyst der Dodgers diskutierte mit SportsNet LA über die Situation, in der sich Los Angeles befindet, wenn das Team schließlich wieder auf dem Feld sein kann.

Hershiser scheint davon überzeugt zu sein, dass die Dodgers in einer besseren Position als die meisten Teams sind, um sich nach einer langen Pause wie dieser schnell zu erholen. Er sagt, dass die Art und Weise wie das Team aufgebaut und zusammengestellt wurde, Los Angeles einen Vorteil dabei geben würde eingesperrt zu sein.

Weiterlesen…

Die fiskalische Antwort auf COVID-19: Die Zeit zum Handeln ist jetzt

Es wird zunehmend klarer, dass die fiskalische Reaktion auf COVID-19 in Europa und den Vereinigten Staaten massiv zu kurz kommen wird. Die politischen Entscheidungsträger sind der Aufgabe noch nicht gewachsen.

CDC COVID-19 test kit
Ein COVID-19 Testkit

Das „Prinzip der effektiven Nachfrage“, eines der Eckpfeiler der Makroökonomie in der unmittelbaren Nachkriegszeit erfordert es, dass die Regierung Ausgaben tätigt wenn der Privatsektor dies anderweitig ablehnen könnte, um eine ansonsten auftretende Depression der Ausgaben und Arbeitslosigkeit zu verhindern.

Weiterlesen…

Die Ökonomie des napoleonischen Frankreichs bis 1815

Obwohl Napoleon Bonaparte zum Soldaten erzogen wurde, entwickelte er ein gutes Gespür für ökonomische Realitäten wie das Schicksal der Familien, den Unterbau der Kultur und die Stärken und Schwächen eines Staates.

Meissonier - 1814, Campagne de France
Napoleon und sein Stab auf dem Marsch in der Nähe von Soissons,
Frankreich 1814

Im Allgemeinen stellte er sich trotz des Drangs zur Regulierung auf die Seite des freien Unternehmertums, der offenen Konkurrenz und des Privateigentums. Er widmete den sozialistischen Plänen von Charles Fourier und anderen für die gemeinschaftliche Produktion von Gütern und die gerechte Verteilung des Produkts wenig Aufmerksamkeit.

Weiterlesen…