Monatsarchive: Juli 2022

Konzerne, der freie Markt und die Lüge der Neoliberalisten

Der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch 2015 Der Neoliberalismus ist ein Phänomen der großen internatio-nalen Konzerne. Die List dabei ist aber, dass sie den freien Markt propagieren, gleichzeitig diesen Markt jedoch beherrschen, so dass es gar keinen freien Markt gibt. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Konzerne, der freie Markt und die Lüge der Neoliberalisten

dein-dart.de: Darts Test – myDartpfeil Konfigurator Vorstellung

In diesem Video von dein-dart.de wird der myDartpfeil Konfigurator vorgestellt. Dieser war damals der weltweit Erste seiner Art! Die Gründer Timm und Lukas hatten für diesen Test jeweils einen Satz Darts zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht unter Darts | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für dein-dart.de: Darts Test – myDartpfeil Konfigurator Vorstellung

Immer noch aktuell: Geldtheoretische Bestimmungsgründe für den Kapitalzinssatz und deren Auswirkungen auf die heutige Wirtschaftspolitik

In meinem Beitrag Die duale Bedeutung des Geldes: Zahlungsmittel und Geldvermögen hatte ich die Beziehungen des modernen Geldwesens hauptsächlich anhand der Einnahmen-/Ausgabenrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen betrachtet. Nahaufnahme einer Dollar-Banknote Da es jedoch nicht unüblich ist, die gesamtwirtschaftlichen Zahlungs- und Geld-vermögensströme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Immer noch aktuell: Geldtheoretische Bestimmungsgründe für den Kapitalzinssatz und deren Auswirkungen auf die heutige Wirtschaftspolitik

Joseph Schumpeter als früher Vertreter der MMT

Offensichtlich ist dieses Phänomen nur dem Geld eigen und hat daher keine Entsprechung in der Welt der realen Waren. Ein Anspruch auf eine gewisse Menge an Schafen beispielsweise erhöht eben keineswegs die Gesamtzahl der Schafe. Aber eine Bankeinlage, obwohl legal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Joseph Schumpeter als früher Vertreter der MMT

Kurzurlaub in Markgröningen

Es ist mal wieder soweit. Endlich haben wir es Corona zum Trotz geschafft, uns bei der Familie unseres Patenkindes in Sersheim mal wieder für einen Kurzurlaub einzuladen. Stadtsilhouette von Markgröningen Daher haben wir über das Wochenende von Freitag bis Sonntag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kurzurlaub in Markgröningen

dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Javelin

Der nächste Darts Test von dein-dart.de: Hier geht es um den Red Dragon Javelin Steeldart mit einem geradlinigen 85% Tungsten Barrel und einem breiten Ringgrip.

Veröffentlicht unter Darts | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Javelin

Wichtig: Öffentliche Vermögen – abseits der Schuldenparanoia

Der Dortmund-Ems-Kanal bei Lüdinghausen, auch ein öffentliches Vermögen …Auch lassen sich mit dem Schüren der Schuldenparanoia Kürzungen besser legitimieren, da die Angst vor einer belasteten Zukunft unserer Kinder die WählerInnen zu den vermeintlichen Rettern – und selten Retterinnen – treibt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wichtig: Öffentliche Vermögen – abseits der Schuldenparanoia

L. A. Dodgers: Tony Gonsolin muss einfach der All-Star-Game-Starter sein

Tony Gonsolin ist bei seinen ersten 15 Starts der Saison bisher ungeschlagen. Obwohl die Dodgers-Offense ihr Bestes gab, um ihm seine erste Niederlage in Atlanta zuzufügen, liegt Gonsolin jetzt bei 10-0 Siegen, nachdem er die Padres am letzten Freitagabend besiegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: Tony Gonsolin muss einfach der All-Star-Game-Starter sein

„Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte“

Wurde der Westen durch die Erweiterung der NATO und der EU in Europa nach dem Fall der Sowjetunion in ein falsches Gefühl der Sicherheit gewogen? Zerstörter russischer Luftlandepanzer BMD-4 in Hostomel, Ukraine, März 2022 „Ein Mensch, der es gewohnt ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für „Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte“

Being Jan Ullrich: die Geschichte eines gefallenen Helden

Es war der gefühlt heißeste Sommer aller Zeiten. Der Asphalt schien zu glühen, der Schweiß floss in Strömen. Nachts konnte man vor lauter Hitze nicht in den Schlaf finden. Unvergessen: Jan Ullrich bei der Tour de France 2003 Und in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radsport | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Being Jan Ullrich: die Geschichte eines gefallenen Helden