Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Ein paar Tage Erholung in Greetsiel…
Es wird endlich mal wieder Zeit für ein wenig Urlaub. …Weiterlesen...S04 unglaublich: der direkte Wiederaufstieg!!
Zum 10. Geburtstag dieses Blogs nur ein kurzer aber ganz …Weiterlesen...Schon vor Jahren festgestellt: Der Irrweg der Strukturreformen
Solche Reformen machen Arbeit billiger und das bedeutet, dass Investitionen …Weiterlesen...#LearnMMT – Teil 6: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung – Buchhaltungsalgebra
Das grundlegende Einkommens-Ausgaben-Modell in der Makroökonomie kann auf (mindestens) zwei …Weiterlesen...S04: Aufstiegsrennen…
0⃣4⃣ Tage bis zum nächsten Heimspiel!#S04 | #S04FCSP | #FürSchalke …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – BULL’S Razor R3
Ab heute beginne ich eine kleine Serie von Darts Tests …Weiterlesen...Die Austeritätspolitik in den Vereinigten Staaten verursachte in den 1970er Jahren eine „Stagflation“ und würde dies auch heute wieder tun
In der aktuellen Debatte unter Ökonomen und Politikern in den …Weiterlesen...Leon Podkaminer: Private Überschussersparnisse dürften in Zukunft zunehmen – Teil 3 und Schluss
Ob es in Zukunft einen echten Grund für eine wie …Weiterlesen...dein-dart.de: Die Geschichte des Dartsports vom Ursprung bis heute
Heute ein Video von dein-dart.de über die Ursprünge und die …Weiterlesen...40 Jahre falscher Wirtschaftspolitik anhand einer Grafik erklärt
Seit 1982 blieben die Löhne in Deutschland fast durchweg hinter …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Say’s Law: Der große Irrglaube der Angebotstheoretiker
Um zum Wachstum zurückzukehren, brauchen wir eine Angebotspolitik. Diese stimuliert …Weiterlesen...Saldenmechanik und die Frage der Moral
Für viele Medien und Politiker war von Anfang an klar: …Weiterlesen...James Kwak: Eine neue ökonomische Vision in 27 Worten
Alle Menschen benötigen einige grundlegende Dinge: – Eine Ausbildung – …Weiterlesen...Welche Strukturreformen?
Ein paar Worte von Francesco Saraceno zum neuesten World Economic …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Monatsarchive: Dezember 2021
Fröhliche Weihnachten und Blogpause bis zum 10. Januar…
Allen Leserinnen und Lesern meines Blogs wünsche ich auch dieses Jahr ein geruhsames Fest, eine besinnliche und entspannte Zeit unter dem Weihnachtsbaum und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab dem 10. Januar geht es dann hier wie gewohnt weiter.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Fröhliche Weihnachten und Blogpause bis zum 10. Januar…
#LearnMMT – Teil 3: Drei wesentliche Funktionen des Modern Money
Um zu verstehen, wie die moderne Geldwirtschaft funktioniert, müssen wir einen Schritt in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung machen. Dabei hat ein modernes Geldsystem drei wesentliche Merkmale: – Einen variablen Wechselkurs, der die Geldpolitik von der Notwendigkeit befreit, um Devisenreserven zu kämpfen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für #LearnMMT – Teil 3: Drei wesentliche Funktionen des Modern Money
dein-dart.de: Darts-Leistungsdiagnostik – Teil 1: 99Darts
Heute gibt es den ersten Teil der Leistungsdiagnostikreihe rund ums Thema Training im Darts von dein-dart.de. Dabei wird die sportliche Leistung beim Darts von Video zu Video mehr und mehr zerlegt. Hin vom Average bis zur Videoanalyse. Heute im ersten … Weiterlesen
Der Wettbewerb der Nationen – immer noch ein Abwertungs-Wettlauf?
Einen besonderen Stellenwert in der Folge der weltweiten Globalisierung und besonders der Finanz- und Eurokrise nimmt offenbar immer noch der Begriff des Wettbewerbs der Nationen ein. Lohnstückkosten als Maßstab des Wettbewerbs der Staaten untereinander? mit freundlicher Genehmigung von diekriseverstehen.net Grafik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Globalisierung, Lohnstückkosten, Mindestlohn, Saldenmechanik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Wettbewerb der Nationen – immer noch ein Abwertungs-Wettlauf?
Der MLB-Tarifvertrag – ein gebrochenes Versprechen
Baseball ist zu sehr ein Sport, um ein Geschäft zu sein und zu viel Geschäft um ein Sport zu sein. Philip K. Wrigley – Besitzer der Chicago Cubs 1932-1977 Baseball ist ein wunderbares Spiel, ob von Jugendlichen auf Sandplätzen, High-School- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Gewerkschaft, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für Der MLB-Tarifvertrag – ein gebrochenes Versprechen
Eine kleine Mahnung an die Fans des Exportfetischismus
Eine Regierung, die einen Überschuss erzielt, liquidiert buchstäblich entweder ihr eigenes Land oder ein anderes, in welches sie Kredite vergeben oder investiert hat. Sechs Jahre alter Tweet von Chris Cook, dem Direktor des Nordic Enterprise Trust, leider immer noch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Schulden, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Eine kleine Mahnung an die Fans des Exportfetischismus
In memoriam David Graeber: Wie Geld geschaffen wird…
Alles, was wir wissen, ist nicht nur falsch – es ist schlicht verkehrt herum. Wenn Banken Kredite vergeben, schaffen sie Geld. Nahaufnahme eines US-Dollar-Scheines Denn Geld ist eigentlich nur ein IOU (Schuldschein). Die Rolle der Zentral-bank besteht letztlich darin eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Schulden, Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für In memoriam David Graeber: Wie Geld geschaffen wird…