Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Blogpause vor Ostern
Auch in diesem Jahr habe ich wie so oft schon …Weiterlesen...Die inflationären Auswirkungen sektoraler Umschichtungen
Büros in Oregon während der COVID-Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat zu …Weiterlesen...Der frühere Pitcher der Dodgers Pedro Baez würde die neue Pitch-Clock-Ära nicht überleben
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was Pedro Baez, ehemaliger …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – TARGET Power 9-Five Steeldarts
In diesem Video von dein-dart.de werden die Power 9-Five Darts …Weiterlesen...Geschichte: Vorspiel zur Krise – Long Term Capital 1998
Sechs Stunden dauerte das Treffen der mächtigsten Bankiers und Spekulanten …Weiterlesen...Mythos und Realität in der laufenden Inflationsdebatte
Wie wirken Angebotsschocks und Wohlstandseffekte in einer multipolaren Weltwirt-schaft? US-Inflationsdaten …Weiterlesen...Leistungsbilanzungleichgewichte und Kriege
Die FT hat vor kurzem einen Leserbrief einiger postkeynesianischer Ökonomen …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Red Dragon Fusion Steeldarts
Und wieder ein Darts Test von dein-dart.de: der Red Dragon …Weiterlesen...Dieser Beitrag altert nicht: Die Belohnungen fürs harte Arbeiten sind zu mächtig für Keynes‘ Visionen
Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes lag schon richtig mit …Weiterlesen...„Lebt denn dr alte FC Schalke 04 noch…?!!“
„Ja, er lebt noch!!“ möchte man in Anlehnung an einen …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Wilhelm Lautenbach über Wechselkursänderungen vs. interner Abwertung durch Preis- und Lohnsenkungen
…Die Diskrepanz zwischen dem inländischen Preis- und Kostenniveau und dem …Weiterlesen...Die Vorteile des Freihandels – ein Irrtum auf der Grundlage einer reinen Fantasie
Viele Leute werden versuchen, Sie davon zu überzeugen, dass Freihandel …Weiterlesen...USA – Wie die Blauen Staaten den Roten Staaten helfen
Donald Trump und die Republikaner im Kongress lieben es Staatshilfen …Weiterlesen...Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des englischen Fußballclubs Aston Villa
Es passte schon irgendwie, dass der Ökonom und ehemalige Notenbanker …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- International Darts Open: Schindler und Springer stehen im Achtelfinale
- Development Tour: Littler und van Veen siegen, zwei Deutsche im Achtelfinale
- International Darts Open: Deutsches Quartett startet siegreich
- Development Tour: Toonders gewinnt deutsches Finale gegen Kraft
- Premier League: Clayton feiert in Berlin den ersten Tagessieg
- European Tour Qualifier: Bellmont legt nach, Klaasen ebenfalls in Prag dabei
Monatsarchive: August 2021
Ein paar Tage Urlaub in Greetsiel…
Auch dieses Jahr haben wir aufgrund der Corona-Pandemie unsere Urlaubsvorstellungen erheblich eingeschränkt. So müssen diesmal ein paar erholsame Tage mit den Hunden (aber ohne Kinder) in Greetsiel an der Nordsee ausreichen. Panorama des Greetsieler Fischereihafens Ein paar Tage Erholung nahe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ein paar Tage Urlaub in Greetsiel…
Was Sie gegen einen Elefanten in Ihrem Garten tun können
Wenn Sie sich fragen, was Sie einem Elefanten füttern sollten, der vor Ihrer Haustür auftaucht, probieren Sie Maiskolben. Sie mögen aber eher keine Ananas. Im Südwesten Chinas fragen sich die Menschen tatsächlich, was sie einer wandernden Elefantenherde anbieten sollten. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Was Sie gegen einen Elefanten in Ihrem Garten tun können
Der wirtschaftliche Abstieg Portugals im 19. Jahrhundert
Denkmal der Entdeckungen in Lissabon Noch 1750 hatte Portugal eine deutlich höhere Pro-Kopf-Produktion als Frankreich oder Spanien. Doch nur ein Jahrhundert später war Portugal das ärmste Land Westeuropas. In diesem Artikel zeigen wir, dass die Entdeckung riesiger Mengen an Gold … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der wirtschaftliche Abstieg Portugals im 19. Jahrhundert
Eingefrorene Konflikte und ewige Kriege
Die chaotischen Szenen, die sich nun abspielten, als die Taliban Afghanistan unerwartet schnell endgültig übernehmen konnten, haben wenig überraschend Vergleiche mit dem Zusammenbruch der südvietnamesischen Regierung im Jahre 1975 hervorgebracht. Vietnamesische Flüchtlinge an Deck eines US-Flugzeugträgers im April 1975 Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Eingefrorene Konflikte und ewige Kriege
Robstar 180 – Es muss nicht immer 501 sein
In seinem nächsten Video stellt Robert Marijanovic Alternativen zum normalen 501-Satz-Training vor. Die Variante 121 hatten wir schon mal hier, diesmal geht es vor allem um die Version mit 301 Punkten, eine kurze und knackige Herausforderung, die auch ich gerne … Weiterlesen
Noch immer aktuell: der enge Zusammenhang zwischen den Lohnstückkosten und der Inflation
Im internationalen Vergleich der Volkswirtschaften sind nicht die tatsächlichen Löhne, sondern die gesamtwirtschaftlichen Lohnstückkosten (d. h. die Löhne im Verhältnis zur Produktivität) die entscheidenden Faktoren. Zusammenhang zwischen Lohn- und Preisentwicklung (Flassbeck 2012) mit freundlicher Genehmigung von diekriseverstehen.net Grafik ursprünglich aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Deflation, Inflation, Keynes, Lohn, Lohnstückkosten, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Noch immer aktuell: der enge Zusammenhang zwischen den Lohnstückkosten und der Inflation
L. A. Dodgers: das fehlende Element wurde gefunden
„Geschwindigkeit kriselt nie!“ Dodgers-Neuzugang Trea Turner noch im Trikot der Washington Nationals Dieses einfache Zitat, welches dem Hall of Fame-Reporters Vin Scully zugesprochen wird, hat sich immer wieder bestätigt. Doch während die Geschwindigkeit vielleicht nie wirklich einbricht, hat der Mangel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: das fehlende Element wurde gefunden
In der Zweiten Bundesliga: der „neue“ FC Schalke 04
Die Enttäuschung war schon riesengroß und ich wollte und konnte auch eine ganze Zeit hier nicht über „meinen“ Verein Schalke 04 schreiben. Goalgetter Simon Terodde 2018 noch im Trikot des 1. FC Köln Ich hätte niemals gedacht, nach den Abstiegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FC Schalke 04
Verschlagwortet mit 2. Bundesliga, Bundesliga, Fußball, Schalke, Schulden, Sport
Kommentare deaktiviert für In der Zweiten Bundesliga: der „neue“ FC Schalke 04
Robstar 180 – Training von 2-Darts-Finishes
Wieder ein Trainingsvideo von Dartsprofi Robert Marijanovic, diesmal zum Thema 2-Darts-Finishes: Also ein Dart auf ein Single-Feld zum Stellen des Doppel-Finish und zwei Darts zum Vollstrecken. Eine typische Situation in vielen 301- oder 501-Legs, die man so im Training einfach … Weiterlesen
Deutschlands „Job-Wunder“: Nur ein Teilzeitwunder!
Essentially all the jobs added in Germany since 1995 were part-time! What a graph produced by @M_C_Klein:https://t.co/6ttkNDnhJs pic.twitter.com/VmFNx6NcWi — Philipp Heimberger (@heimbergecon) July 25, 2021 … Diese Notwendigkeit zeigt die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland seit den 1990er Jahren: Während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Lohn, Lohnstückkosten, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Deutschlands „Job-Wunder“: Nur ein Teilzeitwunder!