Monatsarchive: Februar 2016

Solange Menschen sparen, sind Wirtschaftswachstum und Verschuldung notwendig

Eine Marktwirtschaft ist ein Wirtschaftskreislauf, in dem Geld und Güter als „Ströme“ zirkulieren. Entnimmt man diesem Kreislauf nun Geld, indem man etwa für die Altersvorsorge „spart“, so wird dadurch das Einkommen anderer Marktteilnehmer vermindert, da das entnommene Geld nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Solange Menschen sparen, sind Wirtschaftswachstum und Verschuldung notwendig

Schalke 04 und die sprichwörtlich (über-?)strapazierte Geduld

Ja, ich höre sie bereits wieder, all‘ diese Schalker Fans, die sich nun wieder darüber mokieren, dass es keine Weiterentwicklung der Mannschaft gäbe, keine Fortschritte zu sehen seien. Die Veltins-Arena: Tausend Freunde, die zusammenstehn? Dagegen steht die Aussage von Bjarne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Schalke 04 und die sprichwörtlich (über-?)strapazierte Geduld

Die „Einfuhr“ von Menschen ist etwas anderes als die Einfuhr von Äpfeln

Eine Auseinandersetzung mit der „üblichen“ ökonomischen Betrachtungsweise von Migration: „Der Kerngedanke der wirtschaftlichen Argumentation für die Migration ist sehr einfach: Es ist derselbe, wie er auch für die Märkte im Allgemeinen gilt. Wenn Menschen auf der Grundlage ihres ökonomischen Eigeninteresses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die „Einfuhr“ von Menschen ist etwas anderes als die Einfuhr von Äpfeln

Unregelmäßigkeiten…

Puuh, irgendwie habe ich mir das doch erheblich anders vorgestellt… Mit dem Sitzen klappt es immer noch nicht so richtig, vor einer Woche hatte ich zudem noch einmal einen Krankenschein wegen erheblicher Schmerzen. Überdies hat sich einiges an Arbeit angesammelt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unregelmäßigkeiten…

Thomas Piketty über irrationale Verlustängste und die Konzentration der Vermögen in Europa

Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum Teil irrationale Verlustangst, dieses Gefühl der Enteignung zurück? Zweifellos auf eine allgemeine Tendenz, für hausgemachte Schwierigkeiten die Verantwortlichen anderswo zu suchen. … Das Gefühl der Enteignung scheint mir vor allem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Thomas Piketty über irrationale Verlustängste und die Konzentration der Vermögen in Europa

FC Schalke 04: Holpriger Rückrundenstart

Trotz drückender Überlegenheit in der ersten Halbzeit eine schmerzliche Auftakt-niederlage gegen Werder Bremen, Aufregung in der Presse um Trainer Andre Breitenreiter, dazu die verhaltene Transferpolitik von Horst Heldt in der Winterpause. Nein, so hatte sich in Gelsenkirchen kaum jemand den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FC Schalke 04 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für FC Schalke 04: Holpriger Rückrundenstart

Die Genesung schreitet voran…und braucht doch ihre Zeit

Ursprünglich veröffentlicht am 24.01.2016: Wie sagte doch die Ärztin im Krankenhaus: Die Genesung ist nicht aufzuhalten… Ich bin nun schon seit über zwei Wochen wieder zu Hause, alles hat gut geklappt. Trotzdem habe ich hier und da noch so meine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Genesung schreitet voran…und braucht doch ihre Zeit