Noch einmal: Thomas Piketty und die Bedeutung des Kapitals für die ärmere Hälfte der Bevölkerung

Thomas Piketty at Festival of Economics in Trento, Italy (2015)
Der französische Ökonom Thomas Piketty

Für diese Hälfte der Bevölkerung [der ärmeren 50 %] bleiben schon Begriffe wie Kapital und Vermögen mehr oder weniger abstrakt. Vermögen ist für Millionen von Menschen etwas, das sich auf ein im Voraus oder nachträglich auf ein Gehaltskonto eingehendes Monatsgehalt, ein einst von irgendeiner Tante eröffnetes, längst leergeräumtes Sparbuch, ein Auto, ein paar Möbel beschränkt.

Diese fundamentale Realität – das Kapital ist so konzentriert, dass weite Teile der Bevölkerung sich gar keinen rechten Begriff von seiner Existenz machen und sich zuweilen vorstellen, es befinde sich im Besitz irgendwelcher irrealer oder mysteriöser Wesen – macht die methodische und systematische Erforschung des Kapitals und seiner Verteilung umso unverzichtbarer.

Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert, (übersetzt von Ilse Utz und Stefan Lorenzer) Beck, München 2014, S. 340

Heiner Flassbeck: „Unsere Wirtschaft wird zerstört!“

Der Ökonom Heiner Flassbeck bei dem Investor und Autor Mario Lochner: ein sehr interessantes Gespräch zweier kontroverser Meinungsmacher

“Wenn die EZB im nächsten halben Jahr stur bleibt, richtet sie eine Katastrophe in Europa an”, warnt Heiner Flassbeck im exklusiven Interview auf Lochners YouTube-Kanal.

Obiges Video zeigt, was Notenbanker und Politiker jetzt tun müssen, um unsere Wirtschaft zu retten.

Warum die Inflation schon vorbei ist, der Kanzler stets faktenfrei spricht, was er an den Amerikanern verrückt findet und was der größte Blödsinn des Jahrhunderts ist: Der Ökonom und Ex-Staatssekretär redet Klartext!

Auf dem Weg zu einer libertären/österreichischen modernen Geldtheorie

Aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann, sind die vehementesten Kritiker der Modern Money Theory (MMT) die Extrem-Libertären und Österreicher (und ich benutze den Begriff Extrem mit einer gewissen Zuneigung zu unseren Mit-Außenseitern).

Roswell UFO Museum - Alien spaceship (4997519882)
Roswell UFO Museum, Roswell, New Mexico, USA

Jedes Mal, wenn ein MMT-Beitrag in diesem Blog oder irgendwo anders erscheint, werden die Kommentare dazu von Verschwörungstheoretikern, Regierungshassern, Goldbugs und Opfern von Alien-Entführungen dominiert, die sich sicher sind, dass MMT-ler in ihren Bemühungen vereint sind die Regierung aufzustocken bis sie die gesamte Wirtschaft verschlingt.

Weiterlesen…

Noch einmal: Die zentrale Bedeutung von Steuern und Währungssouveränität auf den Punkt gebracht

Eine Regierung mit der Autorität zur Steuererhebung kann die Akzeptanz einer bestimmten Währung sicherstellen.

Dollar symbol
3D-Dollar-Symbol

Durch die Festlegung einer Währung, in der Einkommen und Vermögen bewertet werden sollen und die Einführung von Steuern, die nur in dieser nominierten Währung gezahlt werden können, erzeugt die Regierung eine Nachfrage nach dieser Währung.

Weiterlesen…

Nicholas Kaldor über die Zentrifugalkräfte im Euroraum

Es wurde seit Beginn der Krise im Euroraum viele Male darauf hingewiesen, dass Nicholas Kaldor sie viel früher als jeder andere vorhergesehen hat. Das Jahr: 1971 ‼

Nicholas Kaldor
Der ungarische Ökonom Nicholas Kaldor 1979

Ich bin auf diesen Artikel gestoßen: Nicholas Kaldor und Kazimierz Łaski über die Fallstricke des europäischen Integrationsprozesses von Michael A. Landesmann, der im Dezember 2019 veröffentlicht wurde und wirklich gut ist.

Weiterlesen…

Irrationaler Überschwang – Robert Shillers moderner Klassiker

Zu Beginn des Jahres 2000 erschien ein Buch mit dem Titel Irrational Exuberance (Irrationaler Überschwang). Der amerikanische Wirtschaftsprofessor und Nobelpreisträger Robert Shiller warnte darin, dass die seit der Thatcher-Reagan-Ära stattgefundene weitgehende Deregulierung des Finanzmarktes zu einer rasanten Kreditexpansion geführt habe.

Nobel Prize 6 2013
Shiller im Dezember 2013

Banken und Finanzinstitute verzeichneten einen sprunghaften Anstieg der Kreditvergabe, und das Streben nach größeren Marktanteilen führte dazu, dass Bonitätsprüfungen vernachlässigt und schlechte Kundenbeziehungen akzeptiert wurden. Vor allem die Werte der IT-Aktien waren über-proportional hoch. Es würde unweigerlich zu einer Finanzkrise führen.

Weiterlesen…

Der Abbau von Ungleichheit kommt doch allen zugute – was aber ist schiefgelaufen?

Die Einkommensungleichheit innerhalb der Länder nimmt zu, gemessen am Gini-Index, einem Maß für die Einkommensverteilung innerhalb einer Bevölkerung.

Río de Janeiro, varios (2007) 02
Kontrast zwischen einer Favela und anderen Stadtteilen in Rio de Janeiro, Brasilien

Weltweit hat sich die Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den 15 Jahren bis 2019 in etwa verdoppelt, aber der Anteil der Erwerbstätigen, die die Waren und Dienstleistungen produzierten, sank von 54,1 % im Jahr 2004 auf 52,6 % im Jahr 2019. Was ist also schief gelaufen?

Weiterlesen…

Geschichte: Die Ökonomie des Josef Steindl

Einer derjenigen Volkswirte, die sich vor allem auch mit den Auswirkungen von Wirtschaftskrisen beschäftigten, war der hierzulande nahezu unbekannte Josef Steindl.

A view from the Member's Gallery inside the NYSE
Blick in die New Yorker Börse

Der Österreicher zählte zu den umtriebigsten Wissenschaftlern des sogenannten Postkeynesianismus, einer ökonomischen Schule, die sich vor allem mit der Weiterentwicklung der Ideen von John Maynard Keynes beschäftigte.

Weiterlesen…

Die Krise des Euroraums als Zahlungsbilanzkrise

In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag argumentiert J. W. Mason, dass die Leistungs-bilanzungleichgewichte in der Zahlungsbilanz nicht die Ursache der Krise im Euroraum sind.

Eurozone
Die Mitglieder der Eurozone (Stand 1. Januar 2023)

Das ist völlig falsch! Leistungsbilanzdefizite wirken sich auf den Haushaltssaldo des Staates aus, und ein höheres Leistungsbilanzdefizit würde zu einem höheren Haushalts-defizit führen als sonst.

Weiterlesen…