Diese Mal bietet Daniels Dartsblog ein Video zur Vertiefung des Beitrages Lektion 2: Wie ziele ich richtig?. Dabei geht es nun darum, die Sichtlinie richtig zu nutzen. Es wird erklärt, was diese Sichtlinie eigentlich ist und wie sie dazu verwendet wird, das Ziel präzise zu fokussieren.
Wie immer sehr informativ, detailreich und mit einigen nützlichen Trainingstipps…
Nur das Korn, was man sich vom Munde abgespart hat, kann man auf dem Feld investieren, damit die Gemeinschaft nicht verhungert. Ein Geld, was ein Derivat solcher Art von Ersparnis ist, ist einfach göttlich. Sparen, was derart sinnvoll ist, ist einfach göttlich.
Wie schrecklich ist dagegen die Rolle des Geldsparens im Kapitalismus. Seine beste Zeit hat es nach zerstörerischen Kriegen. Dann kann man bei der hohen Nettoinvestition den Unternehmern einen Teil ihres Gewinns abschneiden (zwingend logische Unternehmer-Gewinnformel von Keynes).
Es ist mal wieder soweit: die Sommerferien und damit auch der diesjährige Urlaub in dieser Jahreszeit sind erreicht. Zwei Wochen Auszeit von Job und Blog habe ich fest eingeplant. Zudem geht es ein paar Tage mit den Hunden nach Vaihingen an der Enz, inklusive Patenbesuch und erstmalige Zusammenführung der Vierbeiner (wird bestimmt spannend).
Türme des Rathauses, der evangelischen Stadtkirche und von Schloss Kaltental in Vaihingen
Gleichzeitig ist mein Ältester unterwegs mit seinen Kumpels nach Calella in Spanien. Ereignisreiche Tage werfen also ihre Schatten voraus.
Derweil wird hier in diesen 14 Tagen Sendepause herrschen. Allen meinen Lesern/innen wünsche ich erholsame Sommertage und hoffe sie danach ab dem 12. August wieder im Blog begrüßen zu dürfen.
Sie scheinen ihn [den gesamten innern Absatzmarkt] nicht zu wollen – dafür haben sie dann den Export. Was dieses Wort in den Köpfen der Kaufleute angerichtet hat, ist gar nicht zu sagen. Ihre fixe Idee hindert sie nicht, ihre Waren auch im Inland weiterhin anzupreisen; ihre Inserate wirken wie Hohn. Wer soll sich denn das noch kaufen, was sie da herstellen?
Ihre Angestellten, denen sie zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel geben, wenn sie sie nicht überhaupt auf die Straße setzen? Die kommen als Abnehmer kaum noch in Frage. Aber jene protzen noch: daß sie deutsche Werke seien, und daß sie deutsche Kaufleute und deutsche Ingenieure beschäftigten – und wozu das? „Um den Weltmarkt zu erobern!“
A. J. Pollock absolvierte zwischen 2016, 17 und 18 insgesamt nur 237 Spiele. Die Vorhersage, ob er gesund bleiben würde, war immer ungefähr so zweifelhaft wie die Wochenprognose eines Meteorologen.
Pollock 2018 noch im Trikot der Arizona Diamondbacks
Doch die Dodgers, die für die Saison 2019 wichtige Verbesserungen anstrebten, unter-zeichneten trotzdem einen Vierjahresvertrag mit dem oft verletzten Centerfielder inklusive einer Option für ein fünftes Jahr.
Der Fall des Imperiums und das Versagen seiner Nachfolgestaaten, die Ordnung in der Galaxie wiederherzustellen, wird in den Geschichtsbüchern gewöhnlich falsch dargestellt.
Populäre, semiakademische und sogar akademische Autoren beschreiben es als eine Kombination aus Boulevard-Seifenoper und persönlichen Heldentaten: Bösewichte, Jedi-Ritter, atemberaubender Verrat, die Palpatine-Verschwörung und – natürlich – das bizarre und unverständliche wiederholte Generationspsychodrama der Skywalker-Familie.
Für die Dodgers begann Anfang der Woche mit dem Homerun Derby die diesjährige All-Star-Game-Pause. Zeit also, sich mit der besonderen Situation des hochgelobten, in dieser Saison aber bisher eher rätselhaften Pitchers Joe Kelly zu beschäftigen.
Reliever Joe Kelly im Trikot der Boston Red Sox 2016
Ein Blick in die Statistiken offenbart die ganze Veränderung in seinem bisherigen Spiel: in seinen letzten 7 Einsätzen erreichte Kelly eine ERA von sagenhaften 0.00 und 2-0 Siege. Über die letzten 15 Begegnungen sind das immerhin noch 1.76 und 2-1 Erfolge. Bitter wird es aber, wenn man die volle Anzahl seiner Innings zugrunde legt: 5.28 ERA mit 3-3 Siegen in 30 2/3 Innings. Eine Sphinx scheint leichter durchschaubar.
…
Kauft ihr mehr ein, als ihr Einkommen habt, baut sich Euer Geldbestand ab. Und umgekehrt habt ihr natürlich immer mehr Geld, wenn ihr mehr verdient als ihr ausgebt. Ob ihr im Geld schwimmt, oder immer mehr Schulden habt, ist also eine Frage der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben.
Bei diesem Video von Daniels Dartsblog geht es um Abwechselung beim Training. Eine Möglichkeit dazu bietet das hier vorgestellte Triplespiel. Grundsätzlich kann damit die Präzision und Konstanz gesteigert werden.
Denn irgendwann kommt man selbst als Anfänger nicht mehr daran vorbei, an der Optimierung seines Scorings zu feilen. Und wirklich hohe Punktzahlen sind nun mal ohne Triple-Treffer nicht möglich. Diese Übung soll es daher erleichtern die Darts auch tatsächlich in diese Felder zu befördern.
Das Triplespiel kann in verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Schwierigkeits-graden gespielt werden. Somit ist es sowohl für Anfänger ebenso wie für sehr starke fortgeschrittene Akteure geeignet. Auch ich habe es in meinen Übungsrhythmus aufgenommen und tatsächlich in kürzester Zeit erstaunliche Verbesserungen erzielt.