Die Einschränkungen des neoklassischen Grenzproduktes am Beispiel des Abstiegs des FC Schalke 04

Der vierte Abstieg meines Lieblingsklubs Schalke 04 in die 2. Bundesliga war im Sommer 2021 nicht nur ein sportliches und finanzielles Desaster, sondern auch ein Lehrstück über die (Nicht-)Funktionsweise der Mainstream-Ökonomie.

Schalke 04 Fans 677
Knappen-Fans in der Veltins-Arena

So beispielsweise bezogen auf die Idee, dass die Löhne und Gehälter immer dem Grenz-produkt der Arbeit entsprechen würden.

Weiterlesen…

S04 kann Ko Itakura nicht weiter verpflichten

Eine sportlich wie finanziell offenbar sehr schwierige und quälende Entscheidung der Schalker Verantwortlichen, die aber letztlich nur zeigt, wie angeschlagen der Verein nach den desaströsen Jahren vor und während des Bundesliga-Abstiegs immer noch ist.

Auf der einen Seite ist es zwar sehr schmerzlich, wenn man einen der wichtigsten Spieler der AufsteiGEr-Mannschaft nicht vertraglich an sich binden kann, gleichzeitig aber steht ein solches Handeln auch für den gewaltigen Paradigmen-Wandel, den der Klub durchgemacht hat.

Die Generation Tönnies/Heldt/Heidel hätte einen solchen 6-Millionen-Deal mit Manchester City ohne Bauchschmerzen als eine weitere (wirtschaftlich nicht haltbare) Wette auf die Zukunft locker durchgewunken, heute müssen Rouven Schröder und Co. richtigerweise erst einmal rechnen und den recht klammen Gesamtetat im Auge behalten.

Eine neue Zeit auch für die Schalker Fans, die aus der Vergangenheit ein ganz anderes Gehabe gewöhnt waren. Bitter, aber wohl unvermeidlich wenn man nicht wieder in alte unseriöse Verhaltensweisen zurückfallen will.

S04 unglaublich: der direkte Wiederaufstieg!!

Zum 9. Geburtstag dieses Blogs nur ein kurzer aber ganz besonderer Beitrag, denn schöner kann man so ein Jubiläum ja gar nicht feiern:

Der entscheidende Unterschied zu Dimitrios Grammozis?

Die Analyse von Co-Trainer Matthias Kreutzer nach der Begegnung in Ingolstadt, vor allem am Ende sehr interessant: Fehler ansprechen, nichts beschönigen und eine klare Ansage dazu, was nicht so wie erwartet funktioniert hat.

Wer regelmäßig die Pressekonferenzen von Dimitrios Grammozis in dieser Saison verfolgt hat, wird die Gegensätze klar erkennen. Man kann wohl auch davon ausgehen, dass solche Aussagen sich zudem in der täglichen Trainingsarbeit deutlich bemerkbar machen. Möglicherweise ein Indiz dafür, warum es letztlich für Grammozis beim FC Schalke 04 irgendwann zu Ende gehen musste.

Der S04 und die Trainer: eine leidvolle unendliche Geschichte…

Nun ist also auch Dimitrios Grammozis nur noch Vergangenheit am Berger Feld, wie so viele Übungsleiter vor ihm.

Bas van Veenendaal
Huub Stevens im Interview 2012

Natürlich hatte sich auch diese Trainerentlassung lange vorher angekündigt. Kein spielerisches Konzept, fragwürdige und oft zu späte Wechsel, nur eine taktische Aus-richtung, wenig nachvollziehbare Aufstellungen: der Vorwürfe waren viele, mit denen der Deutsch-Grieche immer öfter konfrontiert wurde.

Weiterlesen…

Wieder einmal: In Memoriam Rudi Assauer… († 06.02.2019)

Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt.

Quelle: Zitate berühmter Personen – Rudi Assauer

Radio-Interview-mit-Rudi-Assauer
Nahm bekanntermaßen nie ein Blatt vor dem Mund: Ex-S04-Manager Rudi Assauer

Die Corona-Pandemie war auf Schalke die Schneeschmelze, die zum Vorschein brachte, was man eigentlich noch lange versteckt halten wollte. Nun führte diese Kacke ja bekanntlich direkt in die 2. Bundesliga.

Wollen wir hoffen, dass Rouven Schröder, Gerald Asamoah, Dimitrios Grammozis, Mike Büskens und die anderen jetzt für Schalke Verantwortlichen Rudis Worte im Herzen tragen wie wir Fans auch…

S04: Quo vadis Dimitrios Grammozis?

Es ist noch keine vierzehn Tage her, da herrschte in Gelsenkirchen noch viel eitel Sonnenschein.

2018-08-16 PK Mainz05 Rouven Schröder-1535
Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder

Fünf Begegnungen (wenn man das Freundschaftsspiel in Lübeck mitrechnet) ohne Gegentor erfolgreich absolviert und in die Spitzengruppe der Zweiten Bundesliga vorgestoßen: so allmählich schien der S04 seinen Platz gefunden zu haben und die beständige Kritik an Trainer Grammozis ließ auch langsam nach.

Weiterlesen…

In der Zweiten Bundesliga: der „neue“ FC Schalke 04

Die Enttäuschung war schon riesengroß und ich wollte und konnte auch eine ganze Zeit hier nicht über „meinen“ Verein Schalke 04 schreiben.

2018-08-19 BFC Dynamo vs. 1. FC Köln (DFB-Pokal) by Sandro Halank–144
Goalgetter Simon Terodde 2018 noch im Trikot des 1. FC Köln

Ich hätte niemals gedacht, nach den Abstiegen in den 80er Jahren (die ich übrigens damals live im Parkstadion miterlebt hatte) noch einmal den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten zu müssen.

Weiterlesen…