Der S04 in der Länderspielpause: eine kleine Zwischenbilanz

Nach dem etwas glücklichen 1:0-Erfolg beim SC Freiburg steht der FC Schalke 04 zur erneuten Länderspielunterbrechung plötzlich auf einem Champions-League-Rang, punktgleich mit dem großen Rivalen BVB.

Badenova-Stadion innen
Innenraum des Schwarzwald-Stadions in Freiburg

Zeit also, eine Art vorläufige Überschlagsrechnung zu machen: entspricht dieser Platz wirklich schon der momentanen Stärke der Mannschaft von Domenico Tedesco? Oder ist das eher nur Glück gewesen bisher? Oder profitierten die Gelsenkirchener von den Schwächen der Rivalen?

Weiterlesen…

Peter Radford – Ökonomie auf den Punkt gebracht


Die ökonomische Wissenschaft ist in ihrer Mehrheit einfach dumm und falsch. Es ist eine gefährliche Technologie, die auf einer stark antisozialen Prämisse basiert. Sie versucht, die Welt zu verdrehen, um sie an sich selbst anzupassen, anstatt sie so zu beschreiben wie sie ist…

Arbeitsangebotskurve nach Investitionsrückgang
„Arbeitsangebotskurve“ – typisches Beispiel einer neoliberalen Modellwelt

Das Projekt des ökonomischen Liberalismus, welches die Volkswirtschaftslehre dominiert, besteht daraus eine idealisierte (Modell-)Welt zu entwickeln, die auf sehr restriktiven Annahmen einer Ideologie basiert, die hauptsächlich von methodischem und ontologischem Individualismus geprägt ist und dann eine Politik empfiehlt, die versucht, die reale Welt diesem Modell anzupassen.

(eigene Übersetzung eines Blogbeitrages des amerikanischen Ökonomen und Wall-Street-Händlers Mike Norman)

Der Herbst steht vor der Tür und ich lasse ihn eine Woche lang rein…

Nachdem bei uns in dieser Woche die Herbstferien begonnen haben, naht nun auch wieder wie jedes Jahr mein Urlaub zu dieser Zeit. Ab heute geht’s los: Da meine Frau und ich beschlossen haben, dass das Wohnzimmer renovierungsbedürftig ist, wird in den nächsten Tagen geräumt und gestrichen.

menschen-arbeit-0036.gif von 123gif.de

Daher werde ich hier jetzt erst einmal eine Pause einlegen, die gewohnte Anzahl an Beiträgen erscheint dann voraussichtlich wieder ab der zweiten November-Woche.

Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich schöne Herbstferien und hoffe, sie danach wieder hier begrüßen zu dürfen.

Elsner: Neoliberalismus vs. Demokratie – Der neoliberale „Markt“

Nuremberg, Hauptmarkt and Frauenkirche 4660
Der Hauptmarkt in Nürnberg – kein „Markt“ im Sinne dieses Beitrages

…Der „Markt“ (was immer das konkret sein soll; sagen wir: ein spontanes dezentrales System vieler Akteure, in dem Preise eine gewisse Rolle spielen) hat naturgemäß stets eine Dynamik der Selbstaufhebung, und die „neoliberale“ (De-)Regulierung hat diese Gesetzmäßigkeit praktisch in ihr Extrem getrieben – und die Menschheit dabei gleichzeitig mit einem weiteren säkularen ideologischen Paradigma, dem des „selbstregulierenden“, inhärent gleichgewichtigen „Marktes“ versehen.

Die Tendenz solcher preis-, geld-, profit- und damit macht-basierter dezentraler Systeme, die ja lokal immer Oligopole sind, zur Selbstaufhebung kannte schon der gute Adam Smith im 18. Jahrhundert.

Der „neoliberal“ enthemmte Markt – weil er eben etwas anderes ist als jene ideale mathematische Kopfgeburt „Markt“ – hebt sich selbst schneller auf und pervertiert sich selbst schneller, als wir realisieren können, (selbst zwischen den Unternehmen, vom internen Machtsystem der privaten Unternehmung ganz zu schweigen) zu einem oligarchischen und hierarchischen Macht- und Befehlssystem, zum extremen Gegenteil dessen, was er vorgibt zu sein, was er laut seinen Chefideologen ist.

aus dem Vortrag „Neoliberaler“ Kapitalismus versus Demokratie von Wolfram Elsner, gehalten in Linz 2011

Öffentliche Vermögen – abseits der Schuldenparanoia

Dortmund Ems Kanal im Winter bei Lüdinghausen Kanalhafen
Der Dortmund-Ems-Kanal bei Lüdinghausen, auch ein öffentliches Vermögen

…Auch lassen sich mit dem Schüren der Schuldenparanoia Kürzungen besser legitimieren, da die Angst vor einer belasteten Zukunft unserer Kinder die WählerInnen zu den vermeintlichen Rettern – und selten Retterinnen – treibt.

Nicht zum ersten Mal könnte das Ergebnis letztlich eine „Politik der leeren Kassen“ sein: Einem kurzfristigen stärkeren Schuldenabbau folgen sofortige Steuergeschenke (mit Entlastung vor allem für reiche Haushalte), die Löcher ins Budget reißen, die wiederum die Grundlage für weitere Kürzungen liefern usw.

Für die Mehrheit der Kinder würde das am Ende geschmälerte Zukunftschancen durch unzureichende Infrastruktur und Kürzungen bei öffentlichen Leistungen bedeuten – und ein schlechteres Verhältnis zwischen Vermögen und Schulden.

auf blog.arbeit-wirtschaft.at

Nur ein kurzer Abriss: S04 düpiert die „alte Dame“ Hertha BSC

Bestes Sommerwetter im Oktober, einiges an Gartenarbeit und letztlich der Grill hinderten mich auch diesmal wieder daran, die Begegnung in der Hauptstadt (0:2 für Schalke) vollständig verfolgen zu können.

Berlin olympic stadion hertha wolfsburg
Das Olympia-Stadion in Berlin

Daher muss wieder einmal ein kurzer Überblick genügen, zumal die ersten 45 Minuten wohl nicht besonders erwähnenswert erschienen, wenn man einmal von der Roten Karte für Genki Haraguchi absieht.

Weiterlesen…

Die globalen Kosten des fiskalischen Koordinierungs-versagens der Eurozone 2012

Die Länder der Eurozone haben in den Jahren 2011, 2012 und 2013 insgesamt zu viele fiskalische Anpassungen vorgenommen. Deutschland trat im Jahr 2012 in die Konsolidierung ein und fügte der Eurozone sowie der ganzen Welt weiteren Schaden zu.


Netto-Exportbeiträge der einzelnen Staaten zum Wachstum in der Eurozone

Die Banque de France veröffentlichte in ihrem Sommerbericht einen interessanten kleinen Artikel. Sie argumentierte darin, dass die Eurozone zusammen zu viele fiskalische Konsolidierungsmaßnahmen – wie z.B. Austerität; Budgetkürzungen und Steuer-erhöhungen – zwischen 2011 und 2013 erließ.

Weiterlesen…

Der S04 nach der Länderspielpause: ist das Glas noch halbvoll oder schon wieder nur halbleer?

Es ist natürlich immer eine Sache der Betrachtungsweise: befindet sich der FC Schalke 04 bereits auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit, wie es so mancher Kommentator im Netz in den letzten Tagen postuliert hatte?

Beer degustation
Halbvolle Biergläser bei einer Verköstigung

Oder ist das eher immer noch eine Phase der Feinjustierung, der Anpassung von Mannschaft und Spielern an das System Tedesco? Und wäre man nicht mit etwas mehr Glück und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss (wie es z. B. Konoplyanka oder zuletzt Leon Goretzka eher fehlte) mit 13/14 Punkten viel weiter vorne dabei und es gäbe eigentlich nichts zu meckern?

Weiterlesen…

Über die Folgen fehlender gesamtwirtschaftlicher Bildung…

Euroscheine 01

Man kann den Deutschen den ihnen zustehenden Lohn einbehalten, man kann ihnen die erwirtschaftete Rente kürzen, man kann ihnen die Sozialhilfe auf ein absolutes Minimum zurückfahren und ihnen auch noch erfolgreich einreden, das wäre alles nur zu ihrem Besten…

Aber wehe, es kommen ein paar Ausländer ohne ordentliche Papiere über ihre Grenzen…allerdings versteht das dann auch jeder sofort…

(eine kleine Polemik zur aktuellen politischen und <gesamt->wirtschaftlichen Situation in Deutschland)