Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Aktualisiert: Wie die Welteliten uns verraten werden – Lehren aus der römischen Geschichte
Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Winmau Sniper Steeldarts
In diesem Video testet dein-dart.de einen Steeldart mit aussergewöhlichem Barreldesign, …Weiterlesen...Der FC Schalke 04 nach der Winterpause: Hoffen und Bangen
Nach der durch die WM in Katar bedingten längsten Winterpause …Weiterlesen...Das Spiel Monopoly beschreibt die Modern Money Theory
Wenn Sie jemals das Brettspiel Monopoly gespielt haben können Sie …Weiterlesen...L. A. Dodgers Prospect Watch: Was kommt auf James Outman zu?
Eine der größten Fragen für die Los Angeles Dodgers vor …Weiterlesen...Vereine erwarten nach WM Darts-Boom: Zu Besuch beim Dart SV Flensburg
Nach dem Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM in …Weiterlesen...Immer noch aktuell: Thomas Piketty über die Konzentration der Vermögen in Europa
Der französische Ökonom Thomas Piketty Worauf geht also diese zum …Weiterlesen...Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch…
Wie immer werde ich über die Weihnachtstage und die „Zeit …Weiterlesen...Über die L. A. Dodgers von 2017 und die Dynastie, die dann irgendwie doch keine war
Als Andrew Friedman, President of Baseball Operations, 2014 die Los …Weiterlesen...[ÖKO] NOMICS – über die Ökonomie des Klimawandels
Der Klimawandel ist bereits da, und wir sind auf dem …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Daniel Kahneman: „Die Leute wollen nicht glücklich sein“
Der große utilitaristische Philosoph Jeremy Bentham argumentierte bekanntermaßen: „Das größte …Weiterlesen...Die Flüchtlinge und die Ökonomie: Lehren aus der Geschichte
Was können wir aus den vietnamesischen, kubanischen, ruandischen und syrischen …Weiterlesen...Whataboutism und die Corona-Pandemie
Unter den vielen Folgen der Covid-19-Pandemie und den Maßnahmen zu …Weiterlesen...Mythos New Deal – Teil 6: Fred Trump und die Federal Housing Administration (F.H.A.)
Entrepreneurs: Set the bar high. Do the best you possibly …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Tagesarchive: 13 November, 2016
Die Europäische Kommission verschließt die Augen vor den deutschen Außenhandelsüberschüssen
Die von Eurostat am 20.10.2016 veröffentlichten Daten (EU28 Leistungsbilanzüberschuss von 13,5 Mrd. €) zeigen eindeutig, dass die EU28 auch im August 2016 einen erheblichen Leistungsbilanzüberschuss verzeichneten, nach einem Überschuss von 11,3 Mrd. Euro im Juli. Leistungsbilanzsalden in Prozent des BIP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Austerität, Globalisierung, Lohnstückkosten, Produktivität, Saldenmechanik, Schulden, Sparen, Sparparadoxon, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Europäische Kommission verschließt die Augen vor den deutschen Außenhandelsüberschüssen