Noch einmal: Solange Menschen sparen, sind Wachstum und Verschuldung notwendig

Eine Marktwirtschaft sollte ein Wirtschaftskreislauf sein, in dem Geld und Güter als sogenannte „Ströme“ zirkulieren.

Einfacher Wirtschaftskreislauf

Entnimmt man diesem Kreislauf nun Geld, indem man etwa für die Altersvorsorge „spart“, so wird dadurch das Einkommen anderer Marktteilnehmer vermindert, da das entnommene Geld nicht mehr für den Erwerb von Gütern/Dienstleistungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen…

Immer mehr Millennials gehen pleite. Sollten wir Instagram, die Kreditkarten oder gar die Gesellschaft beschuldigen?

Junge Menschen geraten zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Warum?

Three credit cards- Visa, Mastercard and American Express (close-up on logos)
Verschiedene Kreditkarten

Wirtschaft und Recht sind zwei Bereiche, die schon immer ihren eigenen Jargon geliebt haben. Kein Wunder also, dass sich beide eine etwas schickere Art einfallen ließen wie man jemanden nennen sollte, der pleite ist.

Weiterlesen…

Paul Krugman: „Die Welt hat ein deutsches Problem“

…Das Problem ist vielmehr, dass die Europäer und insbesondere die Deutschen mit ihrer ruinösen Besessenheit gegen die Staatsverschuldung sich selbst schlecht behandeln. Und die Kosten dieser Besessenheit hat die Welt als Ganzes zu tragen.

Angela Merkel, Donald Trump and Theresa May at the G-20 Hamburg summit, July 7, 2017
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Hamburger G20-Treffen 2017,
mit Donald Trump und Theresa May

…Obwohl zugleich hier [in den USA] als auch in Europa der Verschuldungs-alarmismus herrschte wurde schließlich klar, dass es einen entscheidenden Unterschied in der zugrunde liegenden Motivation gab. Unsere Defizit-Falken waren in der Tat Heuchler, die plötzlich jedes Interesse an der Verschuldung verloren, sobald ein Republikaner im Weißen Haus saß. Die Deutschen aber meinten es tatsächlich ernst.

Weiterlesen…

Jörg Buschbeck: Im Neandertal wohnt der alte Geldgott

Nur das Korn, was man sich vom Munde abgespart hat, kann man auf dem Feld investieren, damit die Gemeinschaft nicht verhungert. Ein Geld, was ein Derivat solcher Art von Ersparnis ist, ist einfach göttlich. Sparen, was derart sinnvoll ist, ist einfach göttlich.

Denkmal1
Standbild des Neandertalers von 1928

Wie schrecklich ist dagegen die Rolle des Geldsparens im Kapitalismus. Seine beste Zeit hat es nach zerstörerischen Kriegen. Dann kann man bei der hohen Nettoinvestition den Unternehmern einen Teil ihres Gewinns abschneiden (zwingend logische Unternehmer-Gewinnformel von Keynes).

Weiterlesen…

Das Modellversagen der „Volkswirtschaftsleere“ für Normalos

Saldenmechanik 500px
Veränderung des Nettogeldvermögens, weil Ausgabenüberschüsse = Einnahmenüberschüsse der Komplementärgruppe

Der von mir hoch geschätzte Jörg Buschbeck schrieb auf seinem Blog „Synergiewende“:


Kauft ihr mehr ein, als ihr Einkommen habt, baut sich Euer Geldbestand ab. Und umgekehrt habt ihr natürlich immer mehr Geld, wenn ihr mehr verdient als ihr ausgebt. Ob ihr im Geld schwimmt, oder immer mehr Schulden habt, ist also eine Frage der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben.

Weiterlesen…

Das Schulden-Mysterium: Warum sich das am höchsten verschuldete Land als Erstes industrialisierte

Sind Staatsschulden wirklich so schlimm? In diesem Beitrag werden die hohe Verschuldung, die raschen Steuererhöhungen und der ständige Kriegszustand, die zur industriellen Revolution in Großbritannien geführt hatten, näher durchleuchtet.

Bank of England & the City (49121788047)
Threadneedle Street in der City of London mit der Eingangsfassade der Bank of England links
und der Royal Exchange rechts

Dabei zeigt sich, dass der Teufel bei der Beurteilung der Staatsverschuldung eher im Detail liegt. Wenn wir die Gefahren von Schulden in der heutigen Welt betrachten, sollten wir auch deren potenziellen Nutzen im Auge behalten.

Weiterlesen…

The Basics of Modern Money

Die Währung eines Landes ist eine wunderbare, mächtige Sache. Erfahren Sie, wie Staaten wie die USA – die ihre eigene Landes-währung herausgeben – es sich leisten können, diese Währung für ihre Bürger einzusetzen.

Lassen Sie sich von ihrem ungenutzten Potenzial inspirieren und lernen Sie, sich weniger Sorgen über die sogenannte „Staats-verschuldung“ zu machen!

Erfahren Sie mehr über die moderne Geldtheorie (MMT): www.modernmoneybasics.com

Am Gelde hängt doch alles…

Reichstag building Berlin view from west before sunset
Reichstagsgebäude in Berlin, kurz vor Sonnenuntergang.

…Letztlich scheitert jede vernünftige Idee in Deutschland am Geld. Das Land hat sich in eine Geiz-ist-geil-Mentalität hineingefressen, die vor allem den öffentlichen Raum zu einem Refugium von Bedenkenträgern und Pfennigfuchsern macht.

Hinzu kommt, dass die mit Abstand wichtigste Lobbygruppe, die deutschen Unternehmensverbände, diese Mentalität unter-stützen, weil sie glauben, sie dürften in dem immerwährenden Kampf Staat gegen Markt nichts unversucht lassen, den Staat auf eine Nachtwächterrolle zu schrumpfen.

Dass sie dabei gegen ihre Interessen verstoßen und dem Land insgesamt jede Perspektive nehmen, betrachten sie wohl als unvermeidbaren Kollateralschaden des großen ideologischen Krieges.

aus Makroskop: Wohnen und Politik von Heiner Flassbeck

Ohne weitere Worte, denn man kann die deutsche Misere eigentlich kaum besser beschreiben…

Moderner Monetärer Realismus

Kenneth Rogoffs Kritik an der Modern Monetary Theory (MMT) geht davon aus, dass MMT-Befürworter sich nicht für Haushaltsdefizite oder die Unabhängigkeit der US-Notenbank interessieren. Diese Annahmen gehen jedoch weit am Ziel vorbei, und Rogoff selbst unterminiert zudem seine eigenen Argumente.

American Dollars
Bündel amerikanischer Dollar-Banknoten

Ist die Modern Monetary Theory ein potenzieller Segen für die Wirtschaftspolitik oder, wie Kenneth Rogoff behauptete, eine Bedrohung für das „gesamte globale Finanzsystem“ und die nächste Frontlinie des „Kampfes für die Unabhängigkeit der Zentralbank“?

Weiterlesen…