Saisonbilanz 2013/2014 – Einzelbewertungen Teil 4

Die Benotungen für das offensive Mittelfeld mit einem Ausblick auf die kommende Saison:

Julian Draxler als Nationalspieler beim WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich

Julian Draxler
Als Weltmeister steigt Julian Draxler nach seinem wohlverdienten Urlaub wieder in das Vorbereitungstraining des S04 ein. Nach einer eher durchwachsenen Saison war das so nicht wirklich zu erwarten.
Doch sollte man dabei berücksichtigen, dass er lediglich ein Spiel in Brasilien absolvierte, und dabei auch erst zum Einsatz kam, als das Viertelfinale gegen den Gastgeber längst entschieden war.

Weiterlesen…

Eine kleine Aussicht auf die Schalker und Ex-Schalker bei der Weltmeisterschaft

So, es ist angerichtet: die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat begonnen.
Da auch einige Schalker und ehemalige Schalker dabei sind, gibt es hier nun einen kleinen Ausblick auf ihre Chancen, ein wenig Spielzeit oder vielleicht auch mehr bei diesem Turnier zu sehen.
Grundlage sind dabei die Leistungen der jeweils ersten Vorrundenspiele.

Ivan Rakitic and Neymar, Brazil and Croatia match at the FIFA World Cup 2014-06-12

Aus dem aktuellen S04-Kader weilen folgende Akteure in Südamerika:
Benedikt Höwedes, Julian Draxler (beide Deutschland), Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande), Joel Matip (Kamerun), Kevin-Prince Boateng (Ghana), Atsuto Uchida (Japan), Sead Kolasinac (Bosnien-Herzegowina) und der Frankfurter Rückkehrer Tranquillo Barnetta (Schweiz).
Als ehemalige Schalker dabei sind Ivan Rakitic (Kroatien), Mario Gavranovic (Schweiz) und Jermaine Jones (USA).

Weiterlesen…

Direkte Champions-League-Teilnahme erreicht: eine kleine Nachlese zum letzten Spieltag

Mit einem souveränen Sieg über den Absteiger 1. FC Nürnberg hat sich Schalke endgültig das Saisonziel gesichert: die Teilnahme an der Champions League. Bemerkenswert dabei ist auch, dass es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gelang, sich in drei aufeinander folgenden Jahren für diesen europäischen Pokal-Wettbewerb zu qualifizieren.
Respekt!!

FC Schalke 04 Fans

Um diesen Erfolg richtig bewerten zu können, muss man sich vor Augen führen, wo die Mannschaft zum Auftakt der Rückrunde herkam. In die Winterpause ging der S04 als Siebter der Bundesliga, und es gab damals eine Menge Kritik am Team und vor allem am Trainer.

Weiterlesen…

Zwiespältige Eindrücke nach dem Spiel gegen Frankfurt

Auch wenn die Medien nach dem 2:0-Erfolg größtenteils voll des Lobes ob der Schalker Siegesserie waren bleibe ich jedoch dem Verlauf des Spiels entsprechend weiterhin skeptisch.

Akteure von Eintracht Frankfurt nach einem Spiel von Johannes Löw 2006

Die erste Halbzeit offenbarte meines Erachtens eine ganze Reihe von Problemen, mit denen die Mannschaft von Trainer Jens Keller momentan zu kämpfen hat.
Die Ideenlosigkeit und der fehlende Spielwitz waren schon sehr frappierend, zudem verlief auch der Spielaufbau größtenteils unheimlich schleppend.

Im zweiten Spielabschnitt zeigten die Blauen dann aber zumindest in einigen Ansätzen, weshalb sie zu den Anwärtern auf einen direkten Champions-League-Platz gehören.

Weiterlesen…

Schalke 04: kein wirklicher Fortschritt feststellbar

3:3 in Frankfurt, 0:0 in Bukarest, auch auf die Gefahr hin, mich hier ständig zu wiederholen: Es ist keine echte Weiterentwicklung bei den Knappen zu beobachten.

Commerzbank-Arena Frankfurt Waldstadion 2006

Eher im Gegenteil: Es drohen Stagnation oder gar Rückschritte. Und das ausgerechnet in einer (wieder einmal) entscheidenden Phase der Saison.

Morgen gegen Stuttgart, dann im Pokal gegen Hoffenheim, beim Tabellennachbarn in Gladbach und schließlich das entscheidende Champions-League-Spiel gegen Basel: Es werden die Weichen für den weiteren Verlauf der Spielzeit gestellt.

Können die Schalker in der Bundesliga oben dabei bleiben? Ist ein Überwintern in der europäischen Königsklasse und im DFB-Pokal noch möglich?

Weiterlesen…

Schalke 04: der Weg zurück nach oben bleibt noch ein schweres Stück Arbeit

Die beiden Spiele in der letzten Woche, die unglückliche 0:3-Niederlage in London beim FC Chelsea und der doch mit einiger Mühe errungene Sieg über Werder Bremen, offenbarten wieder einmal einige altbekannte grundsätzliche Probleme im Schalker Kader.

War es in der Champions League Torwart Timo Hildebrand, der mit seinem Aussetzer zur tragischen Figur wurde, so avancierte Kevin-Prince Boateng mit zwei Kopfballtoren in der Bundesliga zum Matchwinner.

Stamford Bridge Stadium

Champions League: Chelsea ist einfach nicht zu packen

Es wäre mehr drin gewesen an der Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham. Eine halbe Stunde lang konnten die Schalker den FC Chelsea vor echte Probleme stellen, wirkten optisch überlegen und hatten durch Julian Draxler und Adam Szalai zwei erstklassige Einschussmöglichkeiten.

Weiterlesen…

Der FC Schalke 04 in der Krise?

Tja, irgendwie hatte ich mir diesen Saisonstart des FC Schalke 04 doch etwas anders vorgestellt.
Ein Unentschieden gegen den schwachen HSV, eine depremierende Niederlage in Wolfsburg, eine unnötige Schlappe bei Hannover 96 und ein eher beschämendes Weiterkommen in der Champions League Qualifikation gegen den eh nur nachgerückten Aussenseiter PAOK Saloniki.

Was ist da passiert?
Nur ein Punkt aus drei Bundesliga-Spielen und zwei peinliche Auftritte auf europäischem Parkett, das ist für einen Verein, der in der vergangenen Saison Vierter wurde und seinem Selbstverständnis nach in die Champions League gehört, einfach zu wenig…

2010-06-04 Schalke 04-Geschäftsstelle 01

Es ist also davon auszugehen, dass dieses bisherige Abschneiden ihrer Mannschaft so manchem Verantwortlichen in der Geschäftsstelle der Knappen einige unruhige Stunden und Tage bereitet haben wird.
Weiterlesen…