To Remember: Die Geschichte wiederholt sich doch, nur die Ökonomen lernen offenbar nichts daraus

Es lief alles ganz hervorragend für die Reichen, die jeden Kredit bekamen, den sie dazu benötigten, um das Wirtschaftssystem nach den napoleonischen Kriegen zwischen rigider Deflation und monetärer Orthodoxie einzuklemmen: es war dagegen stets der kleine Mann, der weiterhin litt, und der in allen Ländern und zu allen Zeiten des neunzehnten Jahrhunderts leichteren Zugang zu Krediten und eine andere Finanzpolitik forderte.

E. J. Hobsbawm, in seinem Buch „The Age of Revolution 1789 – 1848“, S. 39

Baines 1835-Mule spinning

Die schwersten Konsequenzen [der ersten kapitalistischen Wirtschafts-krisen] waren sozialer Art: die Umstellung auf die neue Ökonomie schuf Elend und Unzufriedenheit, und damit die Materialien für eine soziale Revolution.

Weiterlesen…

Wie Milton Friedman die Vorherrschaft der Weißen für die Privatisierung der Bildung ausnutzte

Die „freie Schulwahl“ in den USA zielte darauf ab, die Wahl einer gleichberechtigten, integrierten Bildung für schwarze Familien zu blockieren.

Portrait of Milton Friedman
Porträt von Milton Friedman, 2004

Dieses Paper führt die Ursprünge der heutigen Kampagnen für Schulgutscheine und andere Formen der öffentlichen Finanzierung privater Bildung auf die Bemühungen von Milton Friedman ab 1955 zurück.

Weiterlesen…

#LearnMMT – Teil 3: ‎Drei wesentliche Funktionen des Modern Money‎

Um zu verstehen, wie die moderne Geldwirtschaft funktioniert, müssen wir einen Schritt in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung machen. Dabei hat ein modernes Geldsystem drei wesentliche Merkmale:

– Einen variablen Wechselkurs, der die Geldpolitik von der Notwendigkeit befreit, um Devisenreserven zu kämpfen.
– Eine Regierung, die ein souveränes Monopol über die Bereitstellung ihrer eigenen Fiat-Währung hat.
– Unter einem Fiat-Währungssystem hat die von der Regierung definierte Geldeinheit keinen inneren Wert.

Weiterlesen…

Der Wettbewerb der Nationen – immer noch ein Abwertungs-Wettlauf?

Einen besonderen Stellenwert in der Folge der weltweiten Globalisierung und besonders der Finanz- und Eurokrise nimmt offenbar immer noch der Begriff des Wettbewerbs der Nationen ein.


Wird in der Politik über Lösungsmöglichkeiten zur Überwindung dieser Krisenzustände diskutiert, so wird häufig die Forderung erhoben, die verschuldeten Länder müssten „wettbewerbsfähiger“ werden, um in der Konkurrenz zu anderen Staaten bestehen oder sich gar verbessern zu können.

Weiterlesen…

Der MLB-Tarifvertrag – ein gebrochenes Versprechen

Baseball ist zu sehr ein Sport, um ein Geschäft zu sein und zu viel Geschäft um ein Sport zu sein.
Philip K. Wrigley – Besitzer der Chicago Cubs 1932-1977

Baseball ist ein wunderbares Spiel, ob von Jugendlichen auf Sandplätzen, High-School- und College-Konkurrenten oder auf höchstem Niveau von den außergewöhnlichen Athleten der Major League Baseball gespielt.

Major League Baseballs (18880850471)
Wie lange ruhen die Bälle noch vor der neuen Saison?

Richtige Baseballfans können während der Saisons oder Spiele emotionale Höhen und Tiefen durchmachen. Selbst der At-Bat eines einzelnen Spielers kann die Fans Pitch-by-Pitch von Angst zu Euphorie (und umgekehrt) bewegen.

Weiterlesen…

Eine kleine Mahnung an die Fans des Exportfetischismus

Euro symbol shadow

Eine Regierung, die einen Überschuss erzielt, liquidiert buchstäblich entweder ihr eigenes Land oder ein anderes, in welches sie Kredite vergeben oder investiert hat.

Sechs Jahre alter Tweet von Chris Cook, dem Direktor des Nordic Enterprise Trust, leider immer noch und wieder hochaktuell:

In memoriam David Graeber: Wie Geld geschaffen wird…

Alles, was wir wissen, ist nicht nur falsch – es ist schlicht verkehrt herum. Wenn Banken Kredite vergeben, schaffen sie Geld.

Dollarbill4
Nahaufnahme eines US-Dollar-Scheines

Denn Geld ist eigentlich nur ein IOU (Schuldschein). Die Rolle der Zentral-bank besteht letztlich darin eine Rechtsordnung zu garantieren, die den Banken das ausschließliche Recht einräumt, Schuldscheine bestimmter Art zu schaffen, welche von der Regierung durch ihre Bereitschaft, sie als Steuern anzunehmen als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennt werden.

Weiterlesen…