Inflation, Löhne und Gewinne

Die Inflation läuft weiterhin heiß – und jetzt heizt sich endlich auch die Debatte über die Inflation auf.

Inflation data
Consumer Price Indices in den USA

Auf der einen Seite der Debatte stehen Mainstream-Ökonomen und Lobbyisten für das Großkapital, die Menschen, deren einfaches Mantra nach Lydia DePillis[1] lautet: „Angebot und Nachfrage, Economics 101.“

Ihrer Ansicht nach wird die Inflation durch Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt verursacht, ermöglicht dadurch, dass die Löhne der Arbeitnehmer mit einer unhaltbaren Rate steigen (eine Geschichte, die wie hier gezeigt keine Gültigkeit hat) sowie durch Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft als Ganzes, wobei zu viel Geld zu wenig Waren hinterher jagt.

Einfach, unkompliziert und trotzdem falsch.

Glücklicherweise gibt es eine andere Seite der Debatte, mit heterodoxen Ökonomen und progressiven Aktivisten, die argumentieren, dass zunehmend dominante Unternehmen die aktuelle Situation (die Pandemie, Störungen in den globalen Lieferketten, der Krieg in der Ukraine und so weiter) ausnutzen um die Preise in die Höhe zu treiben und noch höhere Gewinne zu erzielen als sie es in letzter Zeit tun konnten.

Josh Bivens vom Economic Policy Institute hat zwei Argumente vorgebracht, die die Mainstream-Geschichte in Frage stellen:

Erstens, da „es unwahrscheinlich ist, dass entweder das Ausmaß der Gier der Unter-nehmen oder sogar die Macht der Unternehmen im Allgemeinen in den letzten zwei Jahren zugenommen hat, wurde die bereits übermäßige Macht der Konzerne in die Erhöhung der Preise gelenkt und nicht in die traditionellere Form, die sie in den letzten Jahrzehnten angenommen hat: die Unterdrückung der Löhne.“

Zweitens kann die Inflation nicht einfach das Ergebnis einer makroökonomischen Überhitzung sein. Das würde darauf hindeuten, dass an diesem Punkt einer klassischen wirtschaftlichen Erholung die Gewinne schrumpfen und der Anteil der Arbeit am Einkommen steigen sollte.

Wie Biven feststellt: „Die Tatsache, dass das genaue entgegengesetzte Muster bisher in der Erholung eingetreten ist, sollte viele Zweifel an den Inflationserwartungen aufkommen lassen, die einfach auf Behauptungen einer makroökonomischen Überhitzung beruhen.“

Wir haben also dramatisch unterschiedliche Analysen der Ursachen der aktuellen Inflation und natürlich zwei sehr unterschiedliche Strategien zur Bekämpfung der Inflation.

Die Mainstream-Politik (hier bereits diskutiert) besteht darin, die Wachstumsrate der Wirtschaft zu verlangsamen (zum Beispiel durch Anhebung der Zinssätze) und die Arbeitslosigkeit zu erhöhen, wodurch die Steigerungsrate sowohl der Löhne als auch der Preise verlangsamt wird. Und die Alternative?

Bivens unterstützt dagegen eine temporäre Übergewinnsteuer. Andere Möglichkeiten, die in der Debatte leider noch nicht angesprochen werden sind Preiskontrollen (insbesondere für Rohstoffe, die auch die Löhne der Arbeitnehmer beeinflussen), die staatliche Bereitstellung von Grundversorgungsgütern (einschließlich beispielsweise Babynahrung) und Subventionen für Arbeitnehmer (die zwar nicht unbedingt die Inflation senken würden, es den Arbeitnehmern aber zumindest erleichtern würden ihren derzeitigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten).

Was wir also erleben ist eine wichtige Debatte über die Ursachen und Folgen der Inflation. Doch wie DePillis es ausdrückt, geht es in der Debatte um viel mehr als das: „Die wirkliche Meinungsverschiedenheit besteht darin, ob höhere Gewinne natürlich und gut sind.“

Am Ende geht es bei allen wichtigen Debatten in der Ökonomie genau darum. Profite sind das umstrittenste Thema in der Ökonomie, gerade weil die Analyse von Profiten sowohl eine Theorie als auch eine Ethik über zwei Dinge widerspiegelt: ob Kapitalisten die Profite verdienen, die sie erbeuten, und was sie mit diesen Profiten tun können und sollten.

Zum Beispiel können Gewinne als Rückkehr des Kapitals theoretisiert werden (und daher natürlich und fair sein, wie in der Mainstream-Ökonomie behauptet) oder sie sind das Ergebnis von Preissenkungen (und daher sozial und unfair, wie in Bivens Theorie der Unternehmensmacht).

In ähnlicher Weise können Kapitalisten ihre Gewinne wieder investieren (und damit ihre Unternehmen und die Wirtschaft als Ganzes produktiver machen, wovon alle profitieren) oder sie können einen erheblichen Teil ihrer Gewinne für andere Zwecke ausschütten (z. B. die Verfolgung von Fusionen und Übernahmen, Aktienrückkäufe und das Angebot höherer Dividenden, die nichts zur Steigerung der Produktivität beitragen, sondern stattdessen zu mehr Unternehmenskonzentration führen und die Verteilung von Einkommen und Vermögen noch ungleicher machen).

Mainstream-Ökonomen und Kapitalisten haben lange versucht uns davon zu überzeugen, dass Profite sowohl natürlich als auch gut sind. Mit anderen Worten, wenn es um Unternehmensgewinne und eskalierende Vorwürfe der „Gier“ geht, ziehen sie es vor nichts Böses zu sehen, zu hören und zu sagen.

Der Rest von uns weiß, was tatsächlich vor sich geht – dass Unternehmen die aktuellen Bedingungen nutzen, um die Preise zu erhöhen, sowohl um ihre Profite zu steigern als auch um die Reallöhne der Arbeiter zu senken. Wir wissen auch, dass traditionelle Versuche, die Inflation durch Geldpolitik einzudämmen, den Arbeitnehmern schaden werden, aber nicht ihren Arbeitgebern oder der winzigen Gruppe, die an der Spitze der Wirtschaftspyramide steht.

Es ist also klar: Die Debatte über die Inflation ist eigentlich eine Debatte über Gewinne. Und die Debatte über Profite ist am Ende eine Debatte über den Kapitalismus. Je früher wir das erkennen, desto besser wird es uns allen gehen.

  1. [1]Vgl. https://www.nytimes.com/2022/06/03/business/economy/price-gouging-inflation.html (Zugriff 26.06.2022)

(eigene Übersetzung eines Blogbeitrages des amerikanischen Ökonomen David F. Ruccio)