Wieder einmal: In Memoriam Rudi Assauer… († 06.02.2019)

Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt.

Quelle: Zitate berühmter Personen – Rudi Assauer

Radio-Interview-mit-Rudi-Assauer
Nahm bekanntermaßen nie ein Blatt vor dem Mund: Ex-S04-Manager Rudi Assauer

Die Corona-Pandemie war auf Schalke die Schneeschmelze, die zum Vorschein brachte, was man eigentlich noch lange versteckt halten wollte. Nun führte diese Kacke ja bekanntlich direkt in die 2. Bundesliga.

Wollen wir hoffen, dass Rouven Schröder, Gerald Asamoah, Dimitrios Grammozis, Mike Büskens und die anderen jetzt für Schalke Verantwortlichen Rudis Worte im Herzen tragen wie wir Fans auch…

#LearnMMT – Teil 4: Moderne Geldfaktoren bei der Arbeit

Zuallererst hat „staatliches Geld“ in einem Fiat-Währungssystem keinen inneren Wert. Es ist nicht konvertierbar, was bedeutet, dass Sie beispielsweise eine US-Dollar-Münze zur US-Regierung bringen können und im Gegenzug wieder eine US-Dollar-Münze zurück-bekommen.

British Museum - Room 68 (22446187365)
Gebündelte Dollar-Scheine

Es gibt für die US-Regierung keinerlei Verantwortung, mehr als das zu tun. Damit diese ansonsten „wertlose“ Währung im Austausch akzeptabel ist (für den Kauf und Verkauf von Dingen) muss also eine gewisse Motivation eingeführt werden.

Weiterlesen…

Ein Stück Wirtschaftsgeschichte: Deutschland 1999 bis 2004 – Die wahre Story vom „kranken Mann“ Europas

„Vom kranken Mann Europas zum Musterknaben“
Immer wieder, wenn auch nur leise Kritik an der deutschen Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte geäußert wird, wenn wieder einmal jemand den deutschen Exportüberschuss kritisiert und in der deutschen Lohnzurückhaltung einen Hauptgrund für die derzeitige Krise der Euroländer sieht, wird sie hervorgeholt:

Stamp Germany 2002 MiNr2234 Euroeinführung
Deutsche Briefmarke zur Euroeinführung

Die Erzählung vom kranken Mann Europas, der sich mit schmerzlichen und ein-schneidenden Reformen fit gemacht und nun dadurch die Rolle der „Wachstums-lokomotive“ in der Europäischen Union übernommen habe.

Weiterlesen…

Aktueller denn je: Das Globalisierungs-Paradox von Dani Rodrik

Wenn es heute ein Schlagwort gibt, welches den meisten Menschen Unbehagen bereitet, dann ist das die „Globalisierung“.

Proteste gegen die Politik von Weltbank und IWF in Washington
Proteste gegen die Politik von Weltbank und IWF in Washington 2005

Denn es ist genau dieses Stichwort, das immer wieder als Begründung herhalten muss, wenn die Politik wieder einmal „Alternativloses“ durchsetzen möchte.

Weiterlesen…

Wolfgang Stützel: Ober- und Untergrenzen der öffentlichen Verschuldung – immer wieder aktuell

Nach schlechten Erfahrungen der Deutschen mit dem Schuldner Staat verwundert es heute nicht, daß angesichts zunehmender Staatsdefizite uralte Ängste schnell wieder aufgerührt werden.

2014 Hannover Mattes (8)
Filiale Hannover der Deutschen Bundesbank (Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Dies erklärt die große Beliebtheit, der sich auch noch heute jene Deckungsgrundsätze aus der Zeit des 19. Jahrhunderts erfreuen, nach denen die Staatsschuld als schädlich und nur in wenigen Ausnahmefällen als zulässig anzusehen ist. Solches Denken wird den heutigen Erfordernissen jedoch nicht mehr gerecht.

Weiterlesen…

To Remember: Die Geschichte wiederholt sich doch, nur die Ökonomen lernen offenbar nichts daraus

Es lief alles ganz hervorragend für die Reichen, die jeden Kredit bekamen, den sie dazu benötigten, um das Wirtschaftssystem nach den napoleonischen Kriegen zwischen rigider Deflation und monetärer Orthodoxie einzuklemmen: es war dagegen stets der kleine Mann, der weiterhin litt, und der in allen Ländern und zu allen Zeiten des neunzehnten Jahrhunderts leichteren Zugang zu Krediten und eine andere Finanzpolitik forderte.

E. J. Hobsbawm, in seinem Buch „The Age of Revolution 1789 – 1848“, S. 39

Baines 1835-Mule spinning

Die schwersten Konsequenzen [der ersten kapitalistischen Wirtschafts-krisen] waren sozialer Art: die Umstellung auf die neue Ökonomie schuf Elend und Unzufriedenheit, und damit die Materialien für eine soziale Revolution.

Weiterlesen…

Wie Milton Friedman die Vorherrschaft der Weißen für die Privatisierung der Bildung ausnutzte

Die „freie Schulwahl“ in den USA zielte darauf ab, die Wahl einer gleichberechtigten, integrierten Bildung für schwarze Familien zu blockieren.

Portrait of Milton Friedman
Porträt von Milton Friedman, 2004

Dieses Paper führt die Ursprünge der heutigen Kampagnen für Schulgutscheine und andere Formen der öffentlichen Finanzierung privater Bildung auf die Bemühungen von Milton Friedman ab 1955 zurück.

Weiterlesen…