Immer wieder: NICHT in Infrastruktur, Kultur und Wissen zu investieren IST die Belastung, die wir zukünftigen Generationen auferlegen

Wenn wir den meisten Politikern glauben würden wir dabei dem falschen Eindruck unterliegen, dass eine Regierung, die heute nicht investiert zukünftigen Generationen damit einen Gefallen tut.

Asphaltfertiger Einbau heiß an heiß
Bauarbeiten an der Bundesautobahn A60 in der Nähe von Mainz

Das Hinterlassen von unterentwickelten Kommunikationssystemen, schrumpfenden Straßen- und Verkehrsnetzen, verschlechterten Bildungs- und öffentlichen Gesundheitssystemen, erodierenden kulturellen Institutionen, stagnierenden Entwicklungen in Wissenschaft und Technik und so weiter werden die zukünftigen Generationen angeblich von jeder Belastung freihalten, die ihnen sonst auferlegt werden müsste.

Weiterlesen…

Blogpause an und nach Ostern

Obwohl meine beiden Jungs schon längst nicht mehr in die Schule gehen, habe ich auch dieses Jahr ein paar Tage Urlaub an Ostern eingeplant.

schoene-ostertage-0229.jpg von 123gif.de

Es ist an der Zeit, endlich mal wieder das Wohnzimmer zu renovieren. Daher werde ich hier ab heute bis nach den Feiertagen eine Pause einlegen, die gewohnte Anzahl an Beiträgen erscheint dann wieder ab dem 08. April.

Allen Lesern und Leserinnen dieses Blogs wünsche ich hiermit schöne Osterfeiertage und hoffe, sie danach wieder begrüßen zu dürfen.

Inflation und Macht

Es war ein Fehler, einen „Referenzpreis“-Bestimmungsprozess für Grundnahrungsmittel zu akzeptieren, der von der Finanzwirtschaft geleitet wird.

US and Eurozone inflation rates, Jan 2016 through Mar 2023
Inflationsraten in den USA und der Eurozone von 2016 bis 2023

Es bestehen starke Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaftspolitik, Kultur und Machtverhältnissen in der Gesellschaft. Dies zeigt sich deutlich in der restriktiven Geldpolitik, die die Zentralbanken auf der ganzen Welt angesichts der jüngsten Inflationsausbrüche verfolgen.

Weiterlesen…

FC Schalke 04: Dilettantismus auf vielen Ebenen?

Der bekannte Fußballverein aus Gelsenkirchen kommt einfach nicht zur Ruhe: nach einer erneuten Schlappe bei Hertha BSC Berlin sind die positiven Vibes des St. Pauli-Erfolgs schon wieder weitest-gehend verschwunden.

Schalke 04 Fans 677
Fans des FC Schalke 04 in der Veltins-Arena

Mit nur noch zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz droht nun wieder der Abstieg in die Niederungen der 3. Liga und auch eine mögliche Insolvenz.

Weiterleiten…

Voyager 1 – ein einsamer Tod?

Milliarden von Meilen entfernt am Rande des Sonnensystems ist Voyager 1 verrückt geworden und hat begonnen zu sterben. Oder doch nicht?

Voyager
NASA-Foto einer der beiden identischen Voyager-Raumsonden Voyager 1
und Voyager 2, die beide 1977 gestartet wurden

Beginnen wir mit den „Milliarden von Meilen“. Voyager 1 startete Anfang September 1977. Jimmy Carter war ein hoffnungsvoller neuer Präsident. Jugoslawien und die UdSSR waren ebenso aktuell wie American Motors und Pan Am.

Weiterlesen…

Details zum Reisekader der L. A. Dodgers für die Serie in Südkorea

Die Los Angeles Dodgers haben ihren Kader zum zweiten Mal während des Frühjahrstrainings ver-ringert, wodurch die Gesamtzahl der Spieler im Big-League-Camp auf 41 gesunken ist.

Gocheok Sky Dome inside WBSC Premier 12 2019
Innenraum des Gocheok Sky Dome in Seoul, Südkorea

Zu denen, die ins Minor League Camp geschickt wurden, gehörten Matt Gage, Andy Lipcius, Kevin Gowdy, Elieser Hernández, Dalton Rushing, Trey Sweeney, Austin Gauthier, Drew Avans, José Ramos und Ryan Ward.

Weiterlesen…

Fiskalregeln: eine Rückkehr in die Vergangenheit, die Europa zur Bedeutungslosigkeit verdammt

Nach drei Jahren Beinahe-Untätigkeit und einigen Monaten hektischer Verhandlungen haben die europäischen Finanzminister endlich eine Einigung über die Reform des Stabilitäts- und Wachstums-pakts erzielt, die im Januar im Europäischen Parlament diskutiert wurde.

Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel (Nov. 2021)
Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel

Auf den ersten Blick könnte man meinen, wenn man sich das Ballett von Prozentsätzen, Schutzklauseln und Klassifizierungen ansieht, dass es sich um ein technisches Problem handelt, für Insider. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Weiterlesen…