Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Sparen – Teil 3

Fortsetzung von Teil 2:

Unter welchen Bedingungen wird nun das in einer Periode hergestellte Verbrauchsgut zu Preisen abgesetzt werden können, die den Grenzkosten entsprechen?

Anteile von Faktorkosten, Abschreibungen und Unternehmergewinn an den abgesetzten Verbrauchsgütern
Zusammenhang zwischen Investition und Produktionsvolumen

Wann wird also, indem wir das vorhin [in Teil 2] gebrauchte Zahlenbeispiel wieder aufgreifen und ein Unternehmereinkommen von 21 als „normal“ postulieren, eine Verbrauchsgutmenge, deren Produktionswert 120 ist (nämlich F + A + U = 84 + 15 + 21) tatsächlich auch zu 120 abgesetzt werden?

Weiterlesen…

Buh! Ein kleiner Erschrecker für die deutschen Inflations-phobiker

Übersetzung:
Ein Diagramm für unsere deutschen Freunde: Wenn das Mandat der EZB eingehalten werden soll, müsste die deutsche Inflation * durchschnittlich *  3,8% in diesem Jahr und 3,4% im Jahr 2018 betragen.

PS:
Kein Scherz, das „Inflationsgespenst“ geht bereits wieder um in Deutschland…

Die Fitness und die Zweite Base bleiben noch die Fragezeichen der L. A. Dodgers für das Jahr 2017

Wenn einem nur zwei Siege zum Erreichen der World Series fehlen, ist es nicht an der Zeit, alle Dinge auf einmal in Frage zu stellen.

Rich Hill on May 21, 2012
Dodgers-Pitcher Rich Hill 2012 noch im Dress der Boston Red Sox

So haben die Südkalifornier in dieser Offseason im Gegensatz zum letzten Jahr, als Zack Greinke ging, bisher ihre Free Agents Kenley Jansen, Justin Turner und Rich Hill behalten können, um einen Club intakt zu halten, der seinen vierten aufeinanderfolgenden National League West Titel gewann.

Weiterlesen…

1776 ging es mehr um die politische Repräsentation als um die Steuern

Denn die Monarchisten, die sich gegen eine beginnende Demokratiebewegung in Großbritannien wehrten, verhinderten einen Kompromiß, der die amerikanischen Kolonisten hätte beschwichtigen können.


Steuerbelastung der Bürger pro Jahr in Britannien und Neuengland 1763

„Keine Besteuerung ohne (politische) Repräsentation“ – der bestimmende und prägende Ruf der amerikanischen Revolution – vermittelte den Eindruck, dass die Besteuerung das Hauptärgernis im Konflikt zwischen Großbritannien und seinen amerikanischen Kolonien darstellte.

Weiterlesen…

Blogpause über Weihnachten: Frohe Feiertage

Mitten in der Weihnachtszeit.
hab‘ ich an Euch gedacht,
und einen kleinen Reim gemacht.
Ich wünsche Euch zum Weihnachtsfeste
von dem Besten nur das Beste,
keinen Ärger, sondern Frieden,
Ruhe und Geschenke seien Euch beschieden!

frohe-weihnachten-0060.gif von 123gif.de

In diesem Sinne werde ich wie üblich mit Familie und Hunden in die Weihnachtsferien gehen, um zwischen den Feiertagen und dem Jahreswechsel ein paar geruhsame Tage Auszeit zu nehmen.

Der S04 taumelt wie ein angeschlagener Boxer in die Winterpause: mit Glaskinn und ohne Durchschlagskraft

Hinten wackelig auf den Beinen und vorn ohne den entscheidenden „Punch“. Nach zwei Wirkungstreffern des Hamburger SV erschienen die Schalker am Dienstag wie ein angeknockter Faustkämpfer im Ring bei der verzweifelten Suche nach seiner Bestform.

FC Admira Wacker vs. SK Sturm Graz 2015-27-05 (149)
Sein erstes Bundesligator reichte nicht zum Sieg beim HSV:
Donis Avdijaj (hier noch im Trikot von Sturm Graz)

Eine Stunde lang gelang es dem S04, dem Angriffsdruck der Hanseaten standzuhalten. Doch obwohl die Elf von Trainer Markus Gisdol gleich mit vier Mann sehr hoch presste, konnten die Schalker die sich bietenden Räume nicht nutzen.

Weiterlesen…

Für Marx bedeutete Wettbewerb nicht den vollkommenen Wettbewerb der Neoklassiker

Manchmal wird die Vermutung geäußert, dass die Theorie von Karl Marx möglicherweise auf eine frühere, wettbewerbsfähige Version des Kapitalismus anwendbar gewesen sei, aber für die Ära des „Monopolkapitalismus“, in dem wir heute leben sollen, wenig relevant wäre.

Chemnitz-Marx-Monument
Karl-Marx-Monument in Chemnitz

Diese Ansicht ergibt sich aus der Verwechslung von „Wettbewerb“ bei Marx – und generell auch in der klassischen politischen Ökonomie – mit dem neoklassischen „vollkommenen Wettbewerb“.

Weiterlesen…

Neoliberale Politik und der Vergleich mit der Medizin

Neoliberale Ideologen erscheinen wie Ärzte, die einem Patienten mit einer lebensgefährlichen Herzerkrankung hartnäckig und unbedingt das Bein amputieren wollen, weil er auch noch eine Schürfwunde am Knie hat.

Afib small (CardioNetworks ECGpedia)

Danach ist zwar die Schürfwunde „geheilt“, doch die eigentliche Bedrohung für Leib und Leben des Patienten wurde nicht behandelt und durch die Amputation ist seinem Organismus ein erheblicher zusätzlicher Schaden entstanden, der zudem auch nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

(Dieser Vergleich kam mir in den Sinn, da ich in letzter Zeit auch häufiger ungewollt Kontakt mit der Medizin und diversen Ärzten hatte. Da lag eine solche Analogie doch recht nahe.)

Über eine „neue“ strukturierte Ökonomie

Bietet die ökonomische Theorie so etwas wie ein konkretes Paket verlässlicher Strategien zur Schaffung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums in einem sogenannten „Middle-Income“-Staat?


Blick in eine Fabrikhalle in Indonesien

Einige zeitgenössische Ökonomen sind der Ansicht, dass es möglich ist, diese Frage positiv zu beantworten. Allerdings sollte man hinterfragen, ob dieses Vertrauen tatsächlich gerechtfertigt erscheint.

Weiterlesen…