
Mainstream-Ökonomen glauben nicht, dass „Länder, die Kredite in ihrer eigenen Währung aufnehmen, sich keine Sorgen über Staatsdefizite machen sollten, weil sie immer Geld schaffen können, um ihre Schulden zu finanzieren“.
Mainstream-Ökonomen glauben nicht, dass „Länder, die Kredite in ihrer eigenen Währung aufnehmen, sich keine Sorgen über Staatsdefizite machen sollten, weil sie immer Geld schaffen können, um ihre Schulden zu finanzieren“.
Wenn man schon länger im Baseball dabei ist weiß man, wenn ein Team den NL- oder AL-Wimpel gewonnen hatte, dann musste es in der World Series gegen den Sieger der jeweils gegnerischen Liga antreten.
Wenn dieses Team dann vier Spiele in dieser Serie gewann, wurde es zum Weltmeister erklärt. So einfach! Es war dann in dieser Saison das beste Team im Baseball. Ganz einfach, schlicht und klar. Das ist aber jetzt nicht mehr so!
Eine Regierung mit der Autorität zur Steuererhebung kann die Akzeptanz einer bestimmten Währung sicherstellen.
Durch die Festlegung einer Währung, in der Einkommen und Vermögen bewertet werden sollen und die Einführung von Steuern, die nur in dieser nominierten Währung gezahlt werden können, erzeugt die Regierung eine Nachfrage nach dieser Währung.
Es wurde seit Beginn der Krise im Euroraum viele Male darauf hingewiesen, dass Nicholas Kaldor sie viel früher als jeder andere vorhergesehen hat. Das Jahr: 1971 ‼
Ich bin auf diesen Artikel gestoßen: Nicholas Kaldor und Kazimierz Łaski über die Fallstricke des europäischen Integrationsprozesses von Michael A. Landesmann, der im Dezember 2019 veröffentlicht wurde und wirklich gut ist.
Der nächste Teil der Checkoutwegeserie von Robert Marijanovic. Vielleicht mit der einen oder anderen Überraschung, aber das sind nach seinen Angaben seine Wege. Eventuell findet mancher dadurch auch noch ein wenig Inspiration.
Baseball ist ein Spiel mit unendlichen Statistiken. Es wird immer ein neuer Rekord gebrochen oder eine neue Statistik für einen Spieler oder ein Team geben. Bei all der Aufbereitung sind Statistiken aber auch nur genau das, was sie sind, nämlich Statistiken.
Auch die Menschlichkeit des Spiels muss berücksichtigt werden. Es braucht 162 Spiele, um sich das Recht zu verdienen in der Postseason zu spielen. Und für jeden Spieler in jeder Mannschaft wird es gute und schlechte Tage auf dem Weg in den Oktober geben.
Jetzt ist es offiziell! Der Belgier Karel Geraerts ist neuer Schalke-Trainer! ✅ #S04 #Transfermarkt pic.twitter.com/ZBc29qOtiP
— Transfermarkt (@Transfermarkt) October 9, 2023
Der FC Schalke 04 hat endlich einen neuen Übungsleiter: Karel Geraerts ist eine interessante Personalie, wurde er doch mit Union Saint Gilloise in der letzten Saison fast belgischer Meister und konnte im Europapokal die „Eisernen“ von Union Berlin ausschalten, zu diesem Zeitpunkt immerhin eine der besten Mannschaften der Bundesliga.
Ich bin daher vorsichtig optimistisch und sehr gespannt, aber auch ein wenig skeptisch, ob ein solch junger und unerfahrener Coach diesen nicht gerade einfachen Kader in den Griff bekommen kann.
Leider verheißt die Fluktuation auf Schalke in Sachen Trainerwechsel nichts wirklich Gutes für den Belgier, der sich bei seiner Vorstellung immerhin in den Fußstapfen eines Marc Wilmots wähnte. Aber die Zeiten erfolgreicher Landsleute im Schalker Trikot sind schon länger vorbei und das Leben in der Vergangenheit allein wird den S04 nicht vor dem Fall in die Dritte Liga bewahren.
Doch trotz aller Widrigkeiten wünsche ich Karel Geraerts viel Erfolg und eine möglichst lange Zeit in Gelsen-kirchen. Es bleibt also spannend…
US-Präsident Ronald Reagan (1981-89) pries die Unternehmer als kapitalistische Helden, doch zum größten Teil half die von seiner Regierung geförderte Politik den realen Unternehmern nicht, sowohl Kleinunternehmern in traditionellen Sektoren als auch Gründern von Unternehmen in der Hoch-technologie.
Die neoliberale Ideologie der Reagan-Administration beeinträchtigte ihre Fähigkeit, das Unternehmer-tum zu fördern, weil sie die Unterstützung von Unternehmern in erster Linie negativ als Beseitigung staatlicher Steuer- und Regulierungslasten und nicht positiv als Kultivierung einer dynamischen Marktinfrastruktur betrachteten.
Die größte Frage, die sich jeder einzelne Dodgers-Fan derzeit stellt, lautet wie folgt: Wie wird die Postseason-Rotation der Dodgers aussehen?
Wir wissen, dass Clayton Kershaw in Spiel 1 geht. Wir wissen, dass Bobby Miller Spiel 2 bestreitet. Aber selbst diese beiden Gewissheiten bedeuten nicht viel, da nicht abzusehen ist, wie lange die beiden pitchen werden und wie der Bullpen dahinter aussehen wird.
Zu Beginn des Jahres 2000 erschien ein Buch mit dem Titel Irrational Exuberance (Irrationaler Überschwang). Der amerikanische Wirtschaftsprofessor und Nobelpreisträger Robert Shiller warnte darin, dass die seit der Thatcher-Reagan-Ära stattgefundene weitgehende Deregulierung des Finanzmarktes zu einer rasanten Kreditexpansion geführt habe.
Banken und Finanzinstitute verzeichneten einen sprunghaften Anstieg der Kreditvergabe, und das Streben nach größeren Marktanteilen führte dazu, dass Bonitätsprüfungen vernachlässigt und schlechte Kundenbeziehungen akzeptiert wurden. Vor allem die Werte der IT-Aktien waren über-proportional hoch. Es würde unweigerlich zu einer Finanzkrise führen.