Eine Regierung mit der Autorität zur Steuererhebung kann die Akzeptanz einer bestimm-ten Währung sicherstellen.
3D-Dollar-Symbol
Durch die Festlegung einer Währung, in der Einkommen und Vermögen bewertet werden sollen und die Einführung von Steuern, die nur in dieser nominierten Währung gezahlt werden können, erzeugt die Regierung eine Nachfrage nach dieser Währung.
Es ist erwähnenswert, dass einige OECD-Länder (in erster Linie Deutschland) seit geraumer Zeit Haushaltsüberschüsse und keine Defizite aufweisen.
Sektorale Salden der US-Volkswirtschaft 1990–2012. Gemäß Definition müssen sich die drei Salden in der Summe zu Null aufheben. Seit 2009 haben die US-Kapitalüberschüsse und Überschüsse des privaten Sektors ein Haushaltsdefizit des Staates erzwungen.
Die Haushaltsüberschüsse dieser Länder scheinen jedoch in absoluten Zahlen geringer gewesen zu sein als die Haushaltsdefizite anderer Staaten. Außerdem neigen die Länder mit Haushaltsüberschüssen dazu, externe Überschüsse zu erzielen, die größer sind als ihre überschüssigen privaten Ersparnisse.
Krypto ist kein stabiler Wertspeicher: Selbst einige Krypto-Konferenzen lehnen es ab, sie als Zahlung für Teilnahmegebühren zu akzeptieren.
Die volatilen Preisbewegungen können jede Gewinnspanne eines Händlers innerhalb weniger Stunden auslöschen. Sie lauten nicht einmal auf eine einheitliche Weise, sodass Benutzer die relativen Warenpreise vergleichen könnten.
Diese Abhängigkeit von verschiedenen Token ist effektiv eine Rückkehr zum Tauschhandel. Selbst die Flintstones hatten ein ausgefeilteres Geldsystem mit einem eigenen Maßstab: Die Cartoon-Höhlenmenschen verwendeten Muscheln.
Erläutert zwei alternative, gegensätzliche Erklärungen für die Große Rezession. Laut der (Friedman) Banking-View-Theorie hat die Finanzkrise das Kreditangebot ausgetrocknet und eine Rezession verursacht.
Laut (Keynes-Fisher) Leveraged-Debt-View-These wurde die Krise durch übermäßige Verschuldung verursacht, die zum Zusammenbruch des Konsums führte. Empirische Belege für beide Ansichten werden hier diskutiert.
Vorhandene Daten unterstützen dabei die Ansicht von Keynes-Fisher nachdrücklich und widersprechen Friedmans monetaristischer Theorie.
Edgar Most: Der Prozess der Privatisierung über die Treuhand ist völlig schief gelaufen.
Luftaufnahme des Detlev-Rohwedder-Hauses, ehemals Hauptsitz der Treuhandanstalt
Most: Die Gründung der Treuhand war ja gedanklich richtig, ist ja damals am Runden Tisch entstanden, und da gab es ja die Überlegung, dass man das staatliche Eigentum, was ja bei uns fast alles war in der DDR, dass man das insgesamt zur Verfügung stellt und dafür eben eine Treuhand braucht. Aber Treuhand heißt natürlich, dieses Eigentum zu bewahren und aus ihm mehr zu machen. Und das ist ja genau nicht eingetreten.
Um die Erklärungen zu liefern, mit denen die Lehre von der Unmöglichkeit eines Überschusses aller Waren aufgegriffen werden muss, müssen wir einen Moment auf das Argument hinweisen, mit dem diese Unmöglichkeit gemeinhin aufrechterhalten wird.
Dieses Video erklärt, wie der Großteil des Geldes in der modernen Wirtschaft von den Geschäftsbanken erzeugt wird, indem sie Kredite vergeben.
Die Geldschöpfung unterscheidet sich in der Praxis von einigen weit verbreiteten Miss-verständnissen: Banken agieren nicht einfach als Vermittler und verleihen Einlagen, die Sparer vorher bei ihnen platzierten und sie „multiplizieren“ auch nicht das Geld der Zentralbank um neue Kredite und Spareinlagen zu schaffen.
Die Höhe des in der Wirtschaft geschaffenen Geldes hängt letztendlich von der Geldpolitik der Zentralbank ab. In normalen Zeiten erfolgt dies durch die Festlegung von Zinssätzen. Die Zentralbank kann den Geldbetrag auch direkt durch den Kauf von Vermögenswerten oder die „quantitative Lockerung“ beeinflussen.
Haushaltsdefizite sind eine natürliche Folge übermäßiger privater Ersparnisse.
Trotz der Sparmaßnahmen der Fiskalbehörden auf der ganzen Welt weisen die öffentlichen Finanzsalden fast immer und überall Defizite auf. Dies ist kein Zufall: Die fundamentale makroökonomische Identität besagt, dass die übermäßige Ersparnis des Privatsektors der Nettokreditvergabe plus dem Finanzdefizit des öffentlichen Sektors entspricht.
Es wird zunehmend klarer, dass die fiskalische Reaktion auf COVID-19 in Europa und den Vereinigten Staaten massiv zu kurz kommen wird. Die politischen Entscheidungsträger sind der Aufgabe noch nicht gewachsen.
Ein COVID-19 Testkit
Das „Prinzip der effektiven Nachfrage“, eines der Eckpfeiler der Makroökonomie in der unmittelbaren Nachkriegszeit erfordert es, dass die Regierung Ausgaben tätigt wenn der Privatsektor dies anderweitig ablehnen könnte, um eine ansonsten auftretende Depression der Ausgaben und Arbeitslosigkeit zu verhindern.
Die moderne Geldtheorie (MMT) macht deutlich, dass die makroökonomische Ein-schränkung der Finanzpolitik für Regierungen mit eigener Währung die Verfügbarkeit von Ressourcen und nicht die Einnahmenseite darstellt.
Dies wird manchmal als „die Einschränkung der Fiskalpolitik ist die Inflation“ in Anbetracht des Zusammenhangs zwischen der Verfügbarkeit von Ressourcen und den makroökonomischen Auswirkungen der Ausgaben zusammengefasst. Solange nicht beschäftigte Arbeitskräfte, Materialien, Anlagen und Ausrüstung zur Verfügung stehen ist es durchaus möglich mehr zu produzieren.