Vor 100 Jahren begann die Schlacht an der Somme

Am 01. Juli 1916 startete die britische Armee nach einem siebentägigen Trommelfeuer mit einem Sturmangriff auf die deutschen Stellungen die Schlacht an der Somme.

Tyneside Irish Brigade advancing 1 July 1916
Soldaten einer irischen Brigade beim Angriff auf deutsche Stellungen an der Somme am 01. Juli 1916

Bereits am ersten Tag wurden über 19.000 der etwa 120.000 eingesetzten britischen Soldaten getötet, fast 36.000 verwundet. Aufgrund dieser Verluste gilt dieser Tag bis heute als „schwärzester Tag der britischen Militärgeschichte“.

Bis zum Ende des blutigen Gemetzels Mitte November 1916 verloren über eine Million britischer, kanadischer, neuseeländischer, australischer, indischer, südafrikanischer, französischer und deutscher Soldaten ihr Leben, ehe die Schlacht ohne einen entscheidenden Durchbruch der Alliierten abgebrochen wurde.

Heute nun begeht das gesamte ehemalige britische Empire den „Somme 100“ als Gedenktag für die in den folgenden 141 Tagen gefallenen Landsleute. Im Angesicht des erst vor einer Woche vollzogenen Brexits sicherlich ein Jahrestag mit einer gewissen Brisanz.

„Kein Arsch in der Hose, aber La Paloma pfeifen.“ Legendär: Götz George † als Kommissar Horst Schimanski

Einer der Helden meiner Jugend:

Er hat im wahrsten Sinne des Wortes Fernsehgeschichte geschrieben:
1981 erschien Götz George erstmals als Horst Schimanski in der Tatort-Folge „Duisburg-Ruhrort“ auf dem Bildschirm. Schon sein erster Satz „Zottel, du Idiot, hör auf mit der Scheiße“ wurde legendär. Als fast 15-jähriger saß ich damals vor dem TV und war begeistert.

Weiterlesen…

Urlaub an Pfingsten, Heidel nimmt seine Arbeit auf, Naldo kommt, Breitenreiter und Matip gehen

Das letzte Saisonspiel bei der TSG Hoffenheim habe ich leider verpasst, da ich am Pfingstwochenende zu einem Kurzurlaub am schönen Hennesee nahe Meschede im Sauerland weilte.

Krasnodar-Wolfsburg (13)
Der Neu-Schalker Naldo, Christian Heidels erster Überraschungscoup

Leider war das Wetter eher durchwachsen, von der Hitzewelle eine Woche zuvor spürte man da nichts mehr. Abwechselnd Sonne und Wolken mit regelmäßigen Schauern: so richtig toll war’s leider nicht.

Weiterlesen…

Blogpause nach Ostern

Mit dem 21. März begannen in NRW die Osterferien. Da meine Söhne noch im schulpflichtigen Alter sind, habe ich in diesem Jahr meinen Urlaub nach den Feiertagen eingeplant.

Je nach Wetter sind möglicherweise ein paar Ausflüge vorgesehen, außerdem muss mein jüngster Sohn nach einem Schulwechsel im Januar ein wenig Stoff nacharbeiten.

frohe-ostern-0217.gif von 123gif.de

Und zwei Monate nach meiner Leistenbruch-Operation freue ich mich auch auf ein wenig Auszeit, denn ausgerechnet die sitzende Tätigkeit im Büro bereitet mir immer noch hin und wieder Probleme.

Daher werde ich hier nach den Feiertagen eine Pause einlegen, die gewohnte Anzahl an Beiträgen erscheint dann wieder ab Anfang April.

Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich hiermit schöne Osterfeiertage und hoffe, sie danach wieder hier begrüßen zu dürfen.

Unregelmäßigkeiten…

Puuh, irgendwie habe ich mir das doch erheblich anders vorgestellt…
Mit dem Sitzen klappt es immer noch nicht so richtig, vor einer Woche hatte ich zudem noch einmal einen Krankenschein wegen erheblicher Schmerzen.

menschen-arbeit-0029.gif von 123gif.de

Überdies hat sich einiges an Arbeit angesammelt, die auch noch erledigt werden müsste. Also werde ich gezwungenermaßen hier im Blog weiter etwas kürzer treten. Die nächsten Beiträge verzögern sich damit oder werden vorerst nur unregelmäßig erscheinen.

Die Genesung schreitet voran…und braucht doch ihre Zeit

Ursprünglich veröffentlicht am 24.01.2016:
Wie sagte doch die Ärztin im Krankenhaus: Die Genesung ist nicht aufzuhalten…

aerzte-0035.gif von 123gif.de

Ich bin nun schon seit über zwei Wochen wieder zu Hause, alles hat gut geklappt. Trotzdem habe ich hier und da noch so meine Probleme.
Unter anderem ist langes Sitzen am Laptop „dank“ der OP-Wunden am Bauch momentan (noch) nicht möglich.
Update vom 01.02.2016:
Es wird daher wohl doch noch etwas dauern, bis es hier endlich weiter geht.

Notwendiger Krankenhausaufenthalt

So, aufgrund eines Leistenbruchs ist leider ab morgen ein kurzer Krankenhausaufenthalt notwendig. Über das Wochenende bin ich dann mal weg hier.

medizin-0003.gif von 123gif.de

Da ich noch nicht genau sagen kann, wie lange die Genesung nach der OP dauern wird, verschieben sich die nächsten Blogbeiträge um einige Tage.

Blogpause über Weihnachten: ein frohes Fest und einige besinnliche Tage

Wie jedes Jahr ist es nun wieder soweit, für einige Tage verabschiede ich mich in die Weihnachtsferien zu Frau und Kindern.

winter-0037.gif von 123gif.de

Allen meinen Lesern möchte ich anstelle eines Weihnachtsgrußes den Ausspruch eines wahrhaft großen Menschen mit auf den Weg geben:


Die Weihnachtshoffnung auf Frieden und guten Willen unter allen Menschen kann nicht länger als eine Art frommer Traum von einigen Schwärmern abgetan werden.

Martin Luther King