Sterne der Satire – Walk of Fame des Kabaretts in Mainz,
Stern Nr. 4 von Kurt Tucholsky.Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andre werde gepumptes Geld zurückzahlen. Tut er das nicht, so erfolgt eine sog. ›Stützungsaktion‹, bei der alle, bis auf den Staat, gut verdienen. Solche Pleite erkennt man daran, daß die Bevölkerung aufgefordert wird, Vertrauen zu haben. Weiter hat sie ja dann auch meist nichts mehr.
Autor: Jörg
Der Trugschluss der Loanable Funds-Theorie
Die Loanable Funds-Theorie ist in vielerlei Hinsicht nichts anderes als ein Ansatz, bei dem schlicht und einfach die vorherrschende Zinsrate in einer Gesellschaft als der Preis für Kredite der Banken oder für andere Darlehen gedacht ist und von Angebot und Nachfrage bestimmt wird – wie Bertil Ohlin es einmal ausführte – „genauso wie der Preis von Eiern und Erdbeeren auf einem Dorfmarkt.“

Der Markt für Kreditfonds gemäß neoliberaler Theorie
Das ist ein sehr schönes Märchen, doch das Problem dabei ist, dass Banken keine Tauschhändler sind, die bereits vorhandene ausleihbare Mittel von Einlegern auf Kreditnehmer übertragen. Warum nicht? Weil es in der realen Welt einfach keine bereitgestellten verleihbaren Fonds gibt. Banken schaffen neue Mittel – als Kredit – nur, wenn sich jemand vorher verschuldet hat! Denn Banken sind Geldinstitute, keine Tauschhändler.
Ab heute: Darts-Weltmeisterschaft aus London täglich live
Es ist wieder soweit: ab heute beginnt im Ally Pally nahe London die Darts-Weltmeister-schaft 2019.
Luftaufnahme des Alexandra Palace
Bis zum 01.01.2019 überträgt Sport1 jeden Tag und zeigt alle Wettkämpfe live. Ich freu mich schon mächtig darauf. Näheres siehe auch hier.
L. A. Dodgers: Es wird Zeit für eine Entscheidung in Sachen Alex Verdugo
Die Dodgers waren in den letzten Jahren nicht gerade zurückhaltend wenn es darum ging, ihre Perspektivspieler besonders herauszufordern.
Alex Verdugo noch im Trikot der Tulsa Drillers (2016)
Julio Urías debütierte mit 19 Jahren. Corey Seager kam ebenso wie Cody Bellinger mit 21 Jahren in die Major League. Alex Verdugo debütierte ebenfalls im Alter von 21 Jahren. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Seager und Bellinger regelmäßig zum Kader gehören, während Verdugo bisher nur eine Teilzeitrolle spielte.
Besonders bevorzugter Kundenstatus
Was in der neoliberalen Ära besonders stört ist die ständige ungefragte Aufforderung, nach den besten Angeboten für Dienstleistungen zu suchen, von denen wir einmal annehmen konnten, dass sie zu fairen Preisen angeboten wurden, wie etwa Strom- oder Bankdienstleistungen.
Mitgliedsstatus der Welthandelsorganisation (WTO); dunkelgrün: Mitglied; hellgrün: Mitglied der EU und damit Mitglied der WTO; blau: Beobachterstatus; grau: keine offizielle Interaktion mit der WTO
Ein entscheidendes Merkmal dabei ist, dass Sie dies nicht ein für alle Mal erledigen können. Treue Kunden werden routinemäßig bestraft, indem sie bei ungünstigen Tarifen verbleiben, während Neukunden bessere Konditionen angeboten werden.
Schalke 04: In Erwartung des Revier-Derbys…
Was soll man noch schreiben über eine der emotionalsten Begegnungen im deutschen Fußball?
Vielleicht mal einen Blick von außen riskieren? Wie sehen andere Fans dieses Spiel, bei dem Schalker und Dortmunder regelmäßig die Realität aus den Augen verlieren?
Der Engländer Ian Cheeseman, Anhänger von Manchester City, besuchte im Frühjahr die letzte Ausgabe des Revier-Derbys in der Veltins-Arena und drehte darüber ein Video. Als Einstimmung für Samstag eigentlich ganz gut geeignet…
Daniels Dartsblog – Darts Lernen Lektion 1: Wie stehe und werfe ich richtig ?
Der wohl beste und vor allem bis ins letzte Detail analysierende Trainings-Video-Blog für das Spiel mit den kleinen Pfeilen im deutschsprachigen Raum. Daniel geht wirklich leicht verständlich zu jeder Thematik, egal ob Grundlagen oder fortgeschrittene Techniken, ans Eingemachte. Alle Einzelheiten um ein besserer Darts-Spieler zu werden behandelt er sehr ausführlich und ohne großes Fachchinesisch.
Daher habe ich mich dazu entschlossen, obwohl ich zugegebenermaßen noch längst nicht alle seine Videos gesehen habe, hier eine kleine Serie mit seinen Beiträgen zu eröffnen.
Los geht’s also mit der Lektion Eins – Tipps und Tricks zum richtigen Stand und Wurf. Eigentlich echtes Grundlagenwissen, doch gespickt mit Fehlerquellen, die möglicherweise zu problematischen Verhaltensweisen führen können, die man, einmal eingeschliffen, nur noch mit großem Aufwand wieder weg bekommt.
Schaut es euch an, es lohnt sich wirklich…
„Wirtschaftsverbände wollen sich wichtigmachen“
Leiden wir unter Fachkräftemangel?
Niemand behauptet ernsthaft, dass es einen flächendeckenden Fach-kräftemangel in Deutschland gibt. Das würde ich auch für Berlin und Brandenburg verneinen. Natürlich gibt es Engpässe, aber die unter-scheiden sich nach Berufen und Regionen. Einen Fachkräftemangel haben wir zum Beispiel in der Pflege oder bei den Lehrern.
Tunnelbauarbeiten in München 2010
Aber die Wirtschaftsverbände sprechen doch von Millionen unbesetzten Stellen in ganz Deutschland…
In Los Angeles und der gesamten Major League ändert sich das Starting Pitching
Die Playoffs 2018 brachten uns den Begriff „Bullpenning“. Und die Saison 2018 insgesamt den Ausdruck „Opener“.
Dodgers-Starter Kenta Maeda in der Saison 2016
Der Gebrauch der Starting Pitcher im professionellen Baseball verändert sich derzeit rapide. Im Makrobereich gilt dies für die gesamte Major League Baseball. Und auf der Mikroebene eben auch für die Los Angeles Dodgers.
Die richtigen Anreize bleiben eminent wichtig
Um den Schulden aus seinem Studenten-Dasein zu entkommen, überlegte Chad Haag sogar in einer Höhle zu leben. Er hatte einen Freund, der genau dies machte.
Wildlebende Elefanten in Indien
Nach einigen Überlegungen entschied er sich jedoch für einen weniger riskanten Plan. In diesem Jahr übersiedelte er in den Dschungel nach Indien. „Ich habe Amerika hinter mich gebracht“, so Haag, 29 Jahre alt.
