MMT und die Inflation während der Pandemie

Was ist also die MMT-Lösung, um mit der Inflation ex post umzugehen – d.h. sobald das Problem da ist? Es gibt keine. Und ich würde vorschlagen, sich schnell und weit weg von jedem zu entfernen, der Ihnen ein schnelles und einfaches Rezept für den Umgang mit jeglicher Inflation bietet.

Mainstream-Ökonomen sind natürlich schnell mit genau einer solchen Lösung am Start. Die Federal Reserve soll es richten! Schließlich ist das bereits ihre Aufgabe (Doppelmandat), und sie kann schnell und „unabhängig“ handeln und die Politik verschärfen, ohne eine Gegen-reaktion an der Wahlurne befürchten zu müssen. Ich kenne allerdings keinen einzigen MMT-Ökonomen, der dieser Ansicht zustimmt.

Warum? Zum einen glauben wir nicht, dass Zinserhöhungen dazu beitragen, den Inflationsdruck so einzudämmen, wie es die Mainstream-Ökonomie lehrt. Es könnte sogar möglich sein, wie Warren Mosler und Randy Wray seit Jahren argumentieren, dass eine Anhebung der Zinssätze eher dazu beiträgt die Inflation zu erhöhen als zu senken.

So wie ich es sehe, ist Inflation ein komplexer und dynamischer Prozess mit potenziell vielen zugrunde liegenden Treibern. Es bedarf einer gewissen Hybris, um zu behaupten, dass die gesamte Wirtschaft wieder auf einen stabilen Inflationspfad gebracht werden kann, indem man einen einzigen Preis – die Zinsrate – höher setzt. Meiner Ansicht nach muss jeder Versuch, die Inflation einzudämmen mit einer Autopsie des Problems beginnen.

Stephanie Kelton

Die MLB will verkürzte Saison 2022 wenn der neue Tarifvertrag nicht bis Ende Februar steht

Die Major League Baseball und die Players Association (MLBPA) haben sich diese Woche jeden Tag im Roger Dean Stadium getroffen, um einen neuen Tarifvertrag (CBA) auszuhandeln und die Aussperrung zu beenden, die nun bereits fast drei Monate andauert.

Fenway Park - Yankees vs Red Sox (51530420169)
Fenway Park in Boston

Auf eine Art Winterfrost folgten seit Anfang Januar – wenn überhaupt – nur minimale Fortschritte bei den Sitzungen. Diese waren zudem nur sporadisch, bis sie diese Woche scheinbar erstmals ernsthaft durchgeführt wurden.

weiterlesen…

Amerikanischer Exzeptionalismus und die liberale Bedrohung

IMG 2259 - Washington DC - US Capitol
Das Kapitol in Washington D.C., Vereinigte Staaten


Die liberale Bedrohung und das Problem mit der Wahrheit
Die USA haben ein Problem mit der Wahrheit. Donald Trump ist das Aushängeschild für dieses Problem. Aber auch die liberale Bedrohung ist Teil des Problems. Wenn man nur dann wahrhaftig ist, wenn es einem passt, dann wird der Wahrheit ein Bärendienst erwiesen.

Die Lügen, die Aggression und der Militarismus der liberalen Außenpolitik im Geiste des Exzeptionalismus sickern zurück in die amerikanische Gesellschaft. Wenn es den US-Liberalen ernst damit ist, den Aufstieg des Proto-Faschismus in den USA zu stoppen, sollten sie mit einer veränderten Außenpolitik beginnen. Eine Revision ihrer Ukraine-Politik wäre dafür ein guter Anfang.

Makroskop

Ein etwas anderer Artikel über die Rolle der USA in der momentanen Ukraine-Krise. Er lüftet etwas den Schleier der westlichen Propaganda und revidiert damit auch das einfache Bild von Gut und Böse. Daher besonders lesenswert.

Der kollektive ‚Buddenbrooks-Effekt‘: Die Finanzmärkte und die Mittelschichten

Wir haben es mit einem in hohem Grade selbstwidersprüchlichen Handeln der Vermögensbesitzer zu tun, nicht nur der Superreichen, sondern auch der zahlreichen Anleger in der Mittelschicht. Die Anleger glauben, ein Naturrecht auf Gewinne zu haben.

Lübeck, Mengstraße, Buddenbrookhaus -- 2017 -- 0479
Das Buddenbrooks-Haus in Lübeck

Sie geben sich der egozentrischen Illusion absoluten Reichtums hin, während sie mit ihrem faktischen Handeln beziehungsweise mit den kollektiven Folgen dieses Handelns die Bedingungen für die Produktion realen Reichtums zerstören.

Weiterlesen…

Wie Ungleichheit zu industriellem Feudalismus führt

In einer Gesellschaft, in der der Besitz von Vermögenswerten unglaublich ungleich verteilt ist, nimmt die soziale Mobilität stark ab.

Feudalismo-en-edad-media
Feudalismus: Leistung von Abgaben an den Grundherren

Wir leben in einer Zeit wachsender Ungleichheit und Unsicherheit über zukünftigen Wohlstand sowie Angst um Beschäftigung und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten.

Weiterlesen…

Sollte Trevor Bauer jemals wieder für die L. A. Dodgers pitchen dürfen?

Für diejenigen, die mit der Strafverfolgung in den USA und somit mit „dem System“ vertraut sind, gab es von Tag Eins an eigentlich keinen Zweifel daran, dass gegen den gerade 31-jährigen (am 17. Januar) Dodgers-Rechtshänder Trevor Bauer keine Anklage wegen irgendeines Verbrechens erhoben werden würde.

Trevor Bauer (34148246153)
Trevor Bauer noch im Trikot der Cleveland Indians 2017

Es ist nicht so, dass der in North Hollywood, Kalifornien geborene und Erstrunden-Draftpick von der UCLA (2011) nicht in irgendeine Art von illegaler sexueller Aktivität verwickelt war.

Weiterlesen…

MLB-Lockout-Gerüchte: Players Association wegen Rob Manfred „aufgebracht“

Nachdem die Teambesitzer Anfang Dezember einstimmig für die Verhängung des MLB-Lockouts gestimmt hatten, erklärte Commissioner Rob Manfred die Entscheidung zum „besten Mechanismus zum Schutz der Saison 2022“ und als „notwendig“ zum Schutz der Integrität des Sports.

Opening Day (51101674127)
Opening-Week-Emblem 2021

Seit diesem Zeitpunkt ist wenig gut gelaufen, da sich die Liga und die MLB Players Association in mehreren wirtschaftlichen Fragen uneins sind. Und weil die Tage ohne einen neuen Tarifvertrag (CBA) weiter vergangen sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Frühjahrstraining und möglicherweise die reguläre Saison verzögern.

Weiterlesen…