Jedes Jahr aufs Neue: Das Problem mit den Elterntaxis – und die Analogie zu den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen

Das „Elterntaxi“ sollte dabei nach Ansicht des ADAC tabu sein. Oft komme es gerade durch die „Elterntaxis“ vor den Schulen zu Problemen – zum Beispiel wegen gefährlicher Fahr- oder Wendemanöver. Der ADAC appelliert an die Eltern, die eigenen Kinder früh an den Straßenverkehr heranzuführen und den Schulweg selbstständig absolvieren zu lassen. Die Elterntaxis sind seit Jahren ein umstrittenes Thema: Sie seien gefährlich, umweltschädlich und nähmen Kindern ihre Selbst-ständigkeit.

Barn i trafikken, Karin Beate Nosterud
Verkehrsschule für Kinder

Immer mehr wird demnach der elterliche Begleitverkehr, hauptsächlich mit dem PKW bis möglichst vor das Schultor, zu einem eminenten Sicherheitsrisiko und auch zu einer gesellschaftlichen Frage.

Weiterlesen…

Worauf kann die unglaubliche August-Serie der Dodgers zurückgeführt werden?

Diese Mannschaft kann im August nicht aufhören zu gewinnen. Das ist schon ziemlich verrückt.

Caleb Ferguson pitching, July 15, 2023 (cropped)
Caleb Ferguson, Pitcher der L. A. Dodgers

Die Los Angeles Dodgers verlängerten ihre Siegesserie auf 11 Spiele, nachdem sie die Milwaukee Brewers am Donnerstagabend dank eines sehr seltenen Homeruns von Austin Barnes mit 1:0 geschlagen hatten.

Weiterlesen…

Was uns der Preis eines antiken römischen Nagels über den Wert lehrt

Fünfzig Meilen nördlich des heutigen Edinburgh und vor fast 2.000 Jahren begann die Zwanzigste Legion des Römischen Reiches mit dem Bau einer Festung in der Nähe des Flusses Tay.

Vindonissa Contubernia 8010
Rekonstruktionsversuch einer römischen Mannschaftskaserne
aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.

Für römische Verhältnisse war es trotz seiner Größe von 20 Hektar und der mehrere Meter dicken Erdwälle unauffällig. Es verfügte über eine Schmiede, ein Krankenhaus und Getreidespeicher, aber es fehlten Bäder und Aquädukte.

Weiterlesen…

Die Krise des Euroraums als Zahlungsbilanzkrise

In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag argumentiert J. W. Mason, dass die Leistungs-bilanzungleichgewichte in der Zahlungsbilanz nicht die Ursache der Krise im Euroraum sind.

Eurozone
Die Mitglieder der Eurozone (Stand 1. Januar 2023)

Das ist völlig falsch! Leistungsbilanzdefizite wirken sich auf den Haushaltssaldo des Staates aus, und ein höheres Leistungsbilanzdefizit würde zu einem höheren Haushalts-defizit führen als sonst.

Weiterlesen…

Über die verpassten Möglichkeiten

Investitionsentscheidungen müssen verschiedene Optionen, Zielkonflikte und Opportunitätskosten berücksichtigen, um eine effiziente Wirtschaft zu gewährleisten

Einkaufszettel 2012
Ein typischer Einkaufszettel, Quelle vieler verpasster Möglichkeiten

Wenn Sie in einen Supermarkt gehen, sich einen Einkaufswagen schnappen und im Laden einkaufen, haben Sie eine große Auswahl. Welches Gemüse möchte ich? Sollen wir heute Abend ein Steak essen oder ist Hühnchen eher ein Familienfavorit? Kann ich damit durchkommen, unser gesamtes Wochenbudget für Schokolade auszugeben, oder wird mein Partner sauer sein?

Weiterlesen…

Der Käse, die Ratten – und warum manche von uns ärmer sind als andere

In einem Labor in College Station, Texas, drückten 1990 sechs Laborratten Hebel und leckten an Schläuchen, als Root Beer und Tonic Water freigesetzt wurden. Sie beteiligten sich an der Suche nach einem schwer fassbaren Opfer: dem Giffen-Paradoxon.

Alfred Marshall - Principles of Economics (1890)
Auch Alfred Marshall verweist in seinen Principles of Economics
auf die Beobachtung des schottischen Statistikers Robert Giffen

Giffen wurde 1837, im Jahr der Thronbesteigung von Königin Victoria, in Lanarkshire geboren. Er wurde abwechselnd stellvertretender Chefredakteur bei The Economist, Chefstatistiker beim Board of Trade, Präsident der Royal Statistical Society und Mit-begründer der Royal Economic Society.

Weiterlesen…

Immer noch aktuell: Das Chaos im Herzen der Europäischen Union

Immer noch muss das EU-Establishment zur Rechenschaft gezogen werden, um sich für die Euro-Krise und die Austeritätspolitik, die die Rezession in eine Depression verwandelt hat, die galoppierende Ungleichheit und die Millionen von Arbeitslosen zu verantworten.

EU28-candidate countries only map 2
Mitgliedsstaaten der EU
(orange: ausgetretene Staaten, hellblau: Beitrittskandidaten)

Und daran hat sich auch durch die Corona-Pandemie, die Inflation und den Ukraine-Konflikt nichts geändert. Ganz im Gegenteil erscheint jede Krise geeignet, um von den weiter andauernden internen Problemen abzulenken.

Weiterlesen…