Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
dein-dart.de: Darts Test – Target Distinction Orion Dart
Und ein weiterer Darts Test von dein-dart.de. Diesmal ist es …Weiterlesen...Das Chicken Game mit dem Export-Nationalismus
Der Nationalismus um die persönliche Schutzausrüstung gestaltete sich im Jahr …Weiterlesen...Paul Krugman und der Freihandel als Merkantilismus
Der US-Ökonom Paul Krugman 2008 In einem kürzlich erschienenen Artikel …Weiterlesen...Noch einmal: Die duale Bedeutung des Geldes – Zahlungsmittel und Geldvermögen
Als einen notwendigen Beitrag zur volkswirtschaftlichen Geldtheorie hatte der deutsche …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Jack Warner Gen180 Signature-Dart
Ein ganz spezieller Darts-Test von dein-dart.de: es geht diesmal um …Weiterlesen...Die Austerität gegenüber Griechenland wird weitergehen
Der alte Witz, der eine kritische Wahrheit vermittelt, ist das …Weiterlesen...S04 kann Ko Itakura nicht weiter verpflichten
Schwierige Entscheidung: Der #S04 wird die Kaufoption für Ko #Itakura …Weiterlesen...Coding Capital von Katharina Pistor
Dies Recht ist dein Recht, dies Recht ist mein Recht… …Weiterlesen...#LearnMMT – Teil 7: Über die Bilanzierung der öffentlichen Haushaltsdefizite
Mainstream Econ 101 Stellen Sie sich vor, Sie und ich …Weiterlesen...Bush-Ausrutscher: Ehemaliger Präsident nennt Irak-Invasion „ungerechtfertigt“
Das Ergebnis besteht in der Abwesenheit von Gewaltenteilung […] und …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Der amerikanische Bürgerkrieg 1861 bis 1865 – die Folge einer verfehlten Krisenpolitik?
Bekanntlich endete die erste Weltwirtschaftskrise von 1857 nach nur wenigen …Weiterlesen...Analyse: Wirkt sich die ökonomische Globalisierung auf die Staatsausgaben aus?
Die Globalisierung übt Abwärtsdruck auf die Staatsausgaben für die soziale …Weiterlesen...Wo das reichste Prozent den größten Vermögensanteil hat
Fatale Irrtümer des finanziellen Fundamentalismus – Sparen als Voraussetzung für Investition und Wachstum
Eine Abhandlung über die Ökonomie der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Teil 2 …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Dutch Darts Masters: Noppert führt fünf weitere Niederländer ins Viertelfinale
- Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 130
- Shortleg - World Cup + Premier League Play-Offs Analyse
- German Masters: Holtkamp und Lück sind Deutsche Meister 2022
- Australien gewinnt erstmals den World Cup of Darts
- World Cup of Darts: Wales lässt Deutschland keine Chance!
Monatsarchive: Juni 2021
Effektive Steuerquoten nach Einkommensgruppen in den USA 1950-2018
Effective tax rates (including all taxes) by income group in the United States, 1950-2018 (Data, methodology, and open-source simulations: https://t.co/mhYHoxC2pA) pic.twitter.com/eoO4yhpYNK — Gabriel Zucman (@gabriel_zucman) June 12, 2021 Ziemlich eindrucksvolle Simulation. So etwas für Deutschland wäre bestimmt auch sehr aufschlussreich…
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Effektive Steuerquoten nach Einkommensgruppen in den USA 1950-2018
L. A. Dodgers: Trevor Bauer sagt, was sonst niemand sagen will…
Fakt ist: Wenn Sie mit einer ehrlichen, unkomplizierten und einer unzensierten Antwort nicht umgehen können, stellen Sie Dodgers-Rechtshänder Trevor Bauer bitte KEINE Frage. So einfach ist das. Trevor Bauer 2019 noch im Trikot der Cleveland Indians Nach der 5:3-Niederlage seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baseball
Verschlagwortet mit Dodgers, Major League, Sport, World Series
Kommentare deaktiviert für L. A. Dodgers: Trevor Bauer sagt, was sonst niemand sagen will…
Erhöhen Unternehmenssteuersenkungen das Wachstum der Wirtschaft?
Die Frage, ob Unternehmenssteuersenkungen das Wirtschaftswachstum ankurbeln, beschäftigt die Forschung seit langem. Sie spielt auch in aktuellen wirtschaftspolitischen Debatten eine gewichtige Rolle. Firmensitz von BioNTech, einem deutschen Unternehmen Zum einen in der Frage, wie das Wirtschaftswachstum nach der COVID-19-Pandemie erhöht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Erhöhen Unternehmenssteuersenkungen das Wachstum der Wirtschaft?
Aus „J. M. Keynes, 1933 – Eine monetäre Theorie der Produktion“
Meiner Meinung nach liegt der Hauptgrund warum das Problem der Krisen ungelöst ist, oder jedenfalls warum diese Theorie so unbefriedigend ist in dem Mangel an etwas, was man eine monetäre Produktionstheorie nennen könnte. Verschiedene Geldscheine und -münzen Die Unterscheidung, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Keynes, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Aus „J. M. Keynes, 1933 – Eine monetäre Theorie der Produktion“
Renovierungsarbeiten….
Es ist mal wieder so weit. Unsere neue Garderobe ist eingetroffen und will nun aufgebaut werden. Das bedeutet renovieren: alte Möbel raus, Diele neu streichen und eben neu einrichten. Dafür habe ich das nächste Wochenende eingeplant. Ich hoffe danach fertig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Renovierungsarbeiten….
Wo das reichste Prozent den größten Vermögensanteil hat
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Wo das reichste Prozent den größten Vermögensanteil hat
Die „Knocker Uppers“ und der Strukturwandel
Die an der Bristol Corn Exchange angebrachte Uhr hat drei Zeiger… und zwei davon sollen die Minuten anzeigen. Ein Zeiger zeigt die Bristol-Zeit und der andere die von London an.
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die „Knocker Uppers“ und der Strukturwandel
Baumwolle und die Sklaverei in Antebellum Amerika
Die Sklaverei war für den Baumwollboom der Vereinigten Staaten notwendig, weil das Produktivitätsniveau nicht hoch genug ausfiel, um freie Arbeitskräfte anzuziehen. Baumwollpflückende Sklaven und berittener Aufseher, Südstaaten der USA ca. 1850 Die vorherrschende Ansicht unter Wirtschaftshistorikern ist, dass die amerikanische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Lohn, Produktivität, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Baumwolle und die Sklaverei in Antebellum Amerika
Warum Europa nicht nur beim Impfen scheitert, sondern auch sonst immer wieder…
Als die Pandemie in den ersten Monaten des Jahres 2020 Europa erreichte, reagierte jedes Land für sich. Frankreich, Deutschland, Polen und die Tschechische Republik führten rasch Ausfuhrverbote für medizinische Geräte ein. Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel Italien, wo der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Globalisierung, Investition, Sparen, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Warum Europa nicht nur beim Impfen scheitert, sondern auch sonst immer wieder…