Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Die zentrale Bedeutung von Steuern und Währungssouveränität auf den Punkt gebracht
Eine Regierung mit der Autorität zur Steuererhebung kann die Akzeptanz …Weiterlesen...Dave Roberts 2021: „Wir haben noch acht Monate Zeit!“
“This is the start of an eight month season. We’re …Weiterlesen...Ein paar S04-Twitter-Gedanken zum Revierderby
Ja, so ähnlich sehe ich es auch. Und ohne Zuschauer …Weiterlesen...Leon Podkaminer: Fiskalüberschüsse und die Politik des „beggar-thy-neighbour“ – Teil 2
Es ist erwähnenswert, dass einige OECD-Länder (in erster Linie Deutschland) …Weiterlesen...Nouriel Roubini: Bitcoin ist keine Absicherung gegen extreme Risiken
Ansicht von zwei physischen Bitcoins Krypto ist kein stabiler Wertspeicher: …Weiterlesen...L. A. Dodgers: Trevor Bauer unterzeichnet einen 3-Jahres-Vertrag über 102 Millionen US-Dollars
Pitcher Trevor Bauer unterzeichnete einen Vertrag über die obige Summe …Weiterlesen...RobStar180 – Darttraining richtig Teil 1: Aufwärmen
RobStar180: das ist der Youtube-Kanal des deutschen Dart-Profis Robert Marijanović. …Weiterlesen...In Memoriam Rudi Assauer… († 06.02.2019)
Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt. …Weiterlesen...Ursachen der globalen Finanzkrise 2007: The House of Debt
Eine Videovorlesung basierend auf den ersten drei Kapiteln von House …Weiterlesen...Die MLB-Spieler lehnten das Angebot von Manfred ab und er lenkt ein… fürs Erste
Wie erwartet lehnte die Major League Baseball Players Association den …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
OXI-Blog: Eurozone – kann die überhaupt funktionieren?
…Es gehört zur politischen Tragik der SPD, dass sie bis …Weiterlesen...Die Logik und das Heckscher-Ohlin-Samuelson-Modell
Im Jahr 1817 präsentierte David Ricardo in den Grundsätzen der …Weiterlesen...Von Berlin nach Basel: was uns das Deutsche Reich der 1930er Jahre über Bankenregulierung lehren kann
Zwei der größten Banken des Landes kollabierten. Die anschließende Panik …Weiterlesen...Der Zusammenhang zwischen der Eurokrise und der Agenda 2010
Mein erster eigener Beitrag zum Thema Makroökonomie: Ich versuche einmal, …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
Tagesarchive: 1 Februar, 2021
Michal Kalecki 1943: Politische Aspekte der Vollbeschäftigung – Teil 1
1. Eine solide Mehrheit der Ökonomen ist inzwischen der Meinung, dass selbst in einem kapitalistischen System Vollbeschäftigung durch ein Ausgabenprogramm der Regierung gesichert werden kann, sofern ein entsprechender Plan vorliegt um alle existierenden Arbeitskräfte in eine Tätigkeit zu bringen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Inflation, Investition, Schulden, Sparen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Michal Kalecki 1943: Politische Aspekte der Vollbeschäftigung – Teil 1