Argentinien gerät in die übliche Untergangsschleife, die die Austerität unweigerlich mit sich bringt

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist ein altes Sprichwort, das bedeutet, dass ein Bild eine sehr komplexe Botschaft schneller ausdrücken kann als ein geschriebenes Traktat – wie es in diesem Blogbeitrag folgen wird.


Die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa mit der Kettensäge am Revers

Bei der Frühjahrstagung 2025 des IWF in Washington schwärmte IWF-Chefin Kristalina Georgieva davon, wie gut es Argentinien aufgrund der harten Sparpolitik („Schocktherapie“) gehe, die der der-zeitige Präsident Javier Milei auf sein Land losgelassen habe.

Weiterlesen…

Economic History: Sparmaßnahmen in Griechenland

Als Reaktion auf die schwere Wirtschaftskrise, die 2009 begann, führte Griechenland ab 2010 eine Reihe von Sparmaßnahmen durch.

Attika 06-13 Athen 40 Blick von Lykabettus
Blick über die griechische Hauptstadt Athen

Diese Maßnahmen waren Teil der Bedingungen, die die Europäische Union (EU), die Europäische Zen-tralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds (IWF) für den Erhalt von Rettungspaketen für Griechenland festgelegt hatten.

Weiterlesen…

Die langfristigen Schäden der Austerität in Südeuropa

Hat die Sparpolitik nach der Großen Finanzkrise zu dauerhaften Schäden geführt? Ja, das hat sie, vor allem in Südeuropa. Die Arbeitsmarktreihen für Spanien, Italien und Griechenland zeigen große negative Diskontinuitäten, die bis heute andauern.


Langzeitarbeitslosigkeit in % der gesamten Erwerbslosigkeit in einzelnen EU-Staaten

Griechenland: Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist im historischen Vergleich derzeit relativ niedrig. Sie ist auch im Vergleich zu den skandinavischen Ländern und Spanien niedrig.

Weiterlesen…

Das Versagen der EU: Sparpolitik begünstigte Waldbrände in Spanien

„…Doch beide Seiten haben zu der gegenwärtigen Lage beigetragen: Die bis 2018 von der PP geführte Zentralregierung in Madrid wie die Regionalregierungen, die für den Katastrophenschutz zuständig sind, haben seit vielen Jahren die Mittel für die Brandprävention drastisch reduziert.

Southern Europe’s land and sea sizzles ESA510680
Thermische Satellitenaufnahme der südeuropäischen Hitzewelle im Sommer 2025

Das zeigen Zahlen der zuständigen Ministerien und der Nationalen Forstkommission ASEMFO. Von 2009 bis 2022 (dem letzten Jahr, für das ASEMFO Angaben machte) gingen die entsprechenden staatlichen Ausgaben in Andalusien um 67 Prozent und in Kastilien-León um 86 Prozent zurück – in ganz Spanien um mehr als 50 Prozent, auch wenn Regierungsvertreter in Madrid jetzt darauf hinwei-sen, dass das entsprechende Budget in den vergangenen drei Jahren wieder gewachsen sei.

Weiterlesen…

Economic History: Das Chaos im Herzen der Europäischen Union

Immer noch muss das EU-Establishment zur Rechenschaft gezogen werden, um sich für die Euro-Krise und die Austeritätspolitik, die die Rezession in eine Depression verwandelt hatte, die galoppierende Un-gleichheit und die Millionen von Arbeitslosen zu verantworten.

EU28-candidate countries only map 2
Mitgliedsstaaten der EU 2017
(orange: ausgetretene Staaten, hellblau: Beitrittskandidaten)

Und daran hat sich auch durch die Corona-Pandemie, die Inflation und den Ukraine-Konflikt nichts geändert. Ganz im Gegenteil erscheint jede Krise geeignet, um von den weiter andauernden internen Problemen abzulenken.

Weiterlesen…

Über 40 Jahre falscher Wirtschaftspolitik anhand einer Grafik erläutert

Seit 1982 blieben die Löhne in Deutschland fast durchweg hinter der Produktivität zurück, die Aus-wirkungen der Agenda 2010 verstärkten diesen Trend später noch. Keine Bundesregierung hat seitdem aktiv gegen diese Entwicklung gearbeitet.

Schon unter Helmut Kohl (Kabinette Kohl I bis V) ging es vielmehr hauptsächlich darum, mit den Ge-werkschaften möglichst „moderate“ Lohnsteigerungen auszuhandeln bzw. die „Produktivität für die Schaffung von Arbeitsplätzen zu reservieren“.

Weiterlesen…

Wozu die Wirtschaft wirklich da ist – und warum Zölle das Ziel verfehlen

Das Geld, um gut bezahlte amerikanische Arbeitsplätze zu finanzieren, existiert – es wird nur an der Spitze gehortet. Der Ökonom William Lazonick argumentiert, dass dies nicht nur unfair ist: es ist viel-mehr ein Versagen des gesamten Wirtschaftssystems.

Container ship CSCL Saturn in approach, Port of Hamburg - November 2013
Containerschiff CSCL Saturn mit Zielhafen Hamburg, im November 2013

In den letzten 40 Jahren haben Millionen und Abermillionen hart arbeitender Amerikaner eingestempelt, ihren Teil dazu beigetragen – und dafür weniger bekommen. Sie sind sehr verärgert, und das sollten sie auch sein. Die Löhne sind ins Stocken geraten. Arbeitsplatzsicherheit ist ein Witz.

Weiterlesen…

Und immer wieder: wie die Arbeitslosigkeit endlich Geschichte werden könnte

Arbeitslosigkeit könnte ein fernes Phänomen von gestern sein. Könnte. Wenn nicht die noch immer vorherrschende wirtschaftsfeindliche Ideologie des schlanken und sparenden Staates die Zusam-menhänge ignorieren würde.

Agentur für Arbeit Hannover und der Region Hannover, Jobcenter Region Hannover, Vahrenwalder Straße 245, 30179 Hannover, Schriftzug über dem Eingang, mittwochs geschlossen
Eingang zum Jobcenter für die Region Hannover

Passen die Sparwünsche nicht überein, sorgt Arbeitslosigkeit für Zwangsanpassung.

Kein Wirtschaftssektor kann daher sein Nettofinanzvermögen steigern, ohne dass ein anderer Sektor sich dafür in gleicher Höhe verschuldet.

Weiterlesen…

Economic History: Die Krise in Griechenland – es hätte nicht so kommen müssen

…Dann kam der Kardinalfehler: Im IWF-Vorstand setzten die Europäer und Amerikaner trotz heftiger Opposition mehrerer Exekutivdirektoren ein Rettungspaket durch, das den griechischen Privatgläubi-gern entgegen den Regeln des Fonds keinerlei Verluste aufzwang.

Syntagma Square 'indignados'
Proteste in Griechenland gegen Kürzungspläne der Regierung 2011

Die Entscheidung beruhte auf der falschen Annahme, nach der die „Umstrukturierung“ der privaten Schulden eine globale Finanzkrise auslösen würde.

Weiterlesen…