Ferienzeit – Urlaubszeit…

Nachdem ich im Frühjahr aufgrund von COVID-19 zwischen Büro und Homeoffice gependelt habe anstatt Urlaub zu nehmen, kommt nun die ersehnte Auszeit.

schoenen-urlaub-0001.jpg von 123gif.de

Eine Woche Nichtstun bzw. Beschäftigung mit der Familie und dieser Blog bleibt bis zum 27. Juli brach liegen. Danach geht es aber wie gewohnt weiter. Allen meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein paar erholsame Tage und hoffe sie dann wieder hier begrüßen zu können.

Der Mythos der Nazi-Kriegsmaschinerie

Der Nationalsozialismus und Faschismus wird in der allgemeinen Vorstellung mit der monströsen, unmoralischen und unmenschlichen Behandlung über eroberte Gruppen und ihre eigenen Untertanen hinweg in Verbindung gebracht.

Bundesarchiv Bild 101I-301-1958-20, Nordfrankreich, getarnte Pferdegespanne
Getarnte Pferdegespanne der Wehrmacht in Nordfrankreich
Ende Juli – Anfang September 1944

Diese teuflischen Aktionen spielen eine noch größere Rolle angesichts der Vorstellung einer gesamten Gesellschaft, die sich der Militärindustrie widmete und ihre Reichweite über Europa hinaus ausdehnte, und dabei nicht nur böse Absichten, sondern auch eine erstaunliche militärische Macht hervorbrachte.

Weiterlesen…

Flug von Los Angeles nach Peking in COVID-19-Zeiten…

Vor nicht allzu langer Zeit hätte man solche Erlebnisse noch als unvorstellbar bezeichnet…


Einchecken in L. A., nur 14 internationale Abflüge am ganzen Tag, nur mit Maske. Die meisten Passagiere schienen endgültig nach China zurückkehren zu wollen.


Die 777-300 ist zu 100% voll, mit Ausnahme der letzten 3-4 Reihen, die zur Isolierung von Passagieren reserviert sind, die während des Fluges Fieber entwickeln. 6-7 Menschen bekamen Fieber und wurden nach hinten gebracht. Die Besatzung überprüfte alle 2-3 Stunden die Temperatur aller Passagiere…


Ankunft am Shijiazhuang Zhengding International Airport (SJW) nach 14 Stunden Flug.
26 Krankenwagen stehen bereit für Passagiere mit Fieber…

Mehr dazu in diesem Thread.

Die größte Vernichtungsaktion in der Geschichte: Wie die Menschen den Krieg gegen die Wale gewonnen haben

Mit Beginn des 19. Jahrhunderts (nach dem menschlichen Kalender) wurden die Linien gezogen: Die beiden größten Wirbeltiergruppen auf der Erde standen sich kampfbereit gegenüber.

Visserij Walvisvangst Reeks 036-0154 tm 036-0160, Bestanddeelnr 036-0154
Walfang in der Antarktis 1947

Auf der einen Seite der Homo Sapiens, der letzte Überlebende der Gattung Hominini, ein zweibeiniger Primat mit bemerkenswerten technischen Fähigkeiten. Auf der anderen Seite die 89 Arten der Cetacea-Ordnung, die den Menschen als „Wale“ bekannt sind, große Wassertiere, die die maritime Nahrungskette dominierten.

Weiterlesen…

George Orwell (1948): Neunzehnhundertvierundachtzig

»Wie viele Finger halte ich hoch, Winston?« »Ich weiß nicht, weiß es nicht. Sie töten mich, wenn Sie noch einmal einschalten. Vier, fünf, sechs – ganz ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.« »Schon besser«, sagte O’Brien.

1984 and photo of George Orwell

Eine Nadel drang in Winstons Arm. Fast im gleichen Augenblick durchflutete eine wonnige, wohltuende Wärme seinen ganzen Körper. Der Schmerz war bereits halbwegs vergessen. Er öffnete die Augen und blickte dankbar zu O’Brien empor.

Weiterlesen…

„Diese Wahl anzunehmen ist unentschuldbar“

Diagramm zur Wahl des Ministerpräsidenten von Thüringen am 5.2.2020

FDP-Vorstandsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert in „Cicero“ den Rücktritt ihres Parteikollegen Thomas Kemmerich als Ministerpräsident von Thüringen. Notfalls müsse die Bundespartei ihn dazu drängen.

aus dem Cicero

Auch wenn ich selten mit FDP-Parteimitgliedern übereinstimme, ist diese Reaktion von Marie-Agnes Strack-Zimmermann die einzig Richtige. Ansonsten sind alle Versicherungen von Politikern nicht mit der AfD gemeinsame Sache zu machen reine Worthülsen.

Zivilcourage gegen Rechts fordern aber selbst versagen wenn genau diese Courage gefragt ist. Denn nur so kann man den Anfängen tatsächlich wehren…

Wie die Welteliten uns verraten werden: Lehren aus der römischen Geschichte

Je mehr man sich mit der Geschichte des Römischen Reiches beschäftigt, desto mehr kann man die Gemeinsamkeiten mit unserer heutigen Welt erkennen.

John William Waterhouse - The Favorites of the Emperor Honorius - 1883
Kaiser Honorius erfährt vom Fall Roms

Natürlich wiederholt sich die Geschichte nicht immer, aber es ist beeindruckend zu bemerken, dass die römischen Eliten mit Beginn des Zerfalls des westlichen Reiches das Volk verlassen haben, um sich an sicheren Orten Festungen zu bauen. Etwas Ähnliches könnte sich in unserer Zeit abzeichnen und unsere Eliten könnten beschließen sichere Zufluchtsorte zu suchen während sie uns ertrinken, verhungern oder verbrennen lassen.

Weiterlesen…