S04: Kontrollierte Defensive sichert Erfolg in Wolfsburg

Das ist schon beeindruckend: seit 10 Spielen ist der FC Schalke 04 nun wett- bewerbsübergreifend in Serie ungeschlagen. Acht Siege und zwei Remis, nur Tabellenführer RB Leipzig hat da momentan besseres zu bieten (Elf Begegnungen ohne Niederlage).

Volkswagen Arena Besucher 1
Hatten gegen Schalke nichts zum Jubeln: Wolfsburger Fans in der VW-Arena

Diese neu gewonnene Stärke der Blau-Weißen bekamen am Samstag auch die Werkskicker vom VfL Wolfsburg schmerzhaft zu spüren. Denn das eigene Pressing der VW-Städter prallte wirkungslos an der deckungsgleichen Taktik der Schalker ab.

Weiterlesen…

Deutschland als der unsichtbare Elefant im Raum der Europäischen Union

Man kann Paul Krugman in dieser Hinsicht eigentlich nicht oft genug zitieren. Auch Ekkhart Schlicht hat in einem Blogbeitrag vor kurzem wieder daraufhin gewiesen:

Der Sachverhalt ist einfach aber wichtig. Nach der Einführung des Euro haben sich Ungleichgewichte gebildet, die mit der Überflutung der Peripherie mit Kapitalzuflüssen einhergingen. Diese Ungleichgewichte sind durch eine extrem schmerzhafte und sehr kostspielige Deflation unter Kontrolle gebracht worden.

Weiterlesen

Mit Adam Smith über die „unsichtbare Hand“ hinaus

Sein [Adam Smiths] Werk lebt weiter, hinausgetragen in die Welt von Jüngern wie Gregory Mankiw, Autor des Lehrbuchs Principles of Economics, der Bibel von Erstsemestern rund um den Globus. Erstes Kapitel: „Smith erläutert, wie die ›unsichtbare Hand des Markts‹ den Egoismus des Einzelnen in wachsenden Wohlstand für die Allgemeinheit transformiert.“ Amen.

Adam Smith
Adam Smith (1723-1790), Schöpfer der klassischen Nationalökonomie


Wie ist das zum Beispiel mit der unsichtbaren Hand? Generationen von Volkswirten haben dazu dieselbe Passage aus dem Wohlstand der Nationen zitiert. Irgendwann wirkte es, als sei das Konzept der Dreh-und Angelpunkt in Smiths Denken.

Weiterlesen…

Auf der Suche nach dem nächsten Schritt sehen die L. A. Dodgers wichtigen Personal-Entscheidungen entgegen

Die Dodgers werden in 2017 einen beispiellosen fünften aufeinanderfolgenden National League West Titel anstreben, doch trotz ihrer Eliminierung durch die Chicago Cubs Ende Oktober erwarten die Fans eigentlich nichts weniger als die erste World Series seit 1988.

2015 20 May SVS and JT
Justin Turner (rechts) und Scott Van Slyke beim Aufwärmen
vor einem Spiel der Dodgers in der Saison 2015

In der Offseason auf dem Weg dahin müssen sie sich aber zunächst auf die Weiter- verpflichtung der beiden wichtigsten Free Agents Kenley Jansen und Justin Turner konzentrieren, oder eben auf die nicht gerade einfache Aufgabe, die beiden als Closer und an der Third Base adäquat zu ersetzen.

Weiterlesen…

Die Europäische Kommission verschließt die Augen vor den deutschen Außenhandelsüberschüssen

Die von Eurostat am 20.10.2016 veröffentlichten Daten (EU28 Leistungsbilanzüberschuss von 13,5 Mrd. €) zeigen eindeutig, dass die EU28 auch im August 2016 einen erheblichen Leistungs-bilanzüberschuss verzeichneten, nach einem Überschuss von 11,3 Mrd. Euro im Juli.


Leistungsbilanzsalden in Prozent des BIP der 19 Mitgliedstaaten der Eurozone für 2007 und 2015, aufsteigend sortiert nach den Daten von 2015

Das August-Resultat belief sich auf einen Zuwachs von 5,3 Mrd € im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Der Netto-Waren- und Dienstleistungshandel blieb dabei mehr oder weniger ausgeglichen.

Weiterlesen…

Nun ist es endlich soweit: auch ich bin jetzt 50 Jahre alt…

Na ja, langsam habe ich mich damit abgefunden, dass bei der Altersangabe ab sofort eine 5 vorne stehen wird. Hatte ja auch ein ganzes Jahr Zeit zur Vorbereitung…


www.ClipProject.info

Denn heute ist es soweit, auch ich bin jetzt ein halbes Jahrhundert alt. Die Feierlichkeiten sind längst geplant, doch die Vorbereitungen benötigen halt trotzdem etwas Zeit.

Daher wird diese Woche der übliche Bericht über den FC Schalke 04 leider ausfallen müssen. Besonders schade, da das System von Trainer Weinzierl nun Früchte trägt und die Blauen mit den beiden Heimerfolgen über Krasnodar in der Euro-League und Werder Bremen jetzt seit neun Spielen ungeschlagen sind.

Über den S04 geht es hier erst nach der Länderspielpause weiter, die ansonsten gewohnte Anzahl an Beiträgen erscheint sehr wahrscheinlich schon früher wieder.

Wer würde das akzeptieren? Regierungen mit eigenen Währungen sind nur durch die Ressourcen begrenzt, nicht durch die Geldmenge

„Die Notwendigkeit zum Haushaltsausgleich ist ein Aberglaube…ein Mythos. Es ist wie eine religiöse Lehre, die dazu verwendet wird, um Menschen an eine bestimmte Sache glauben zu lassen.“ (Paul Samuelson)

Wahlkampfzeiten dienen oft als eine Erinnerung daran, wie schwierig es eigentlich ist, die durch populäre Illusionen getrübte öffentliche Debatte zu durchdringen. Versucht man es trotzdem – und das gilt dann für alle, die die vorherrschenden neoliberalen Dogmen zerstreuen wollen – so wird man feststellen, dass sich die öffentliche Wahrnehmung wenn überhaupt anscheinend nur quälend langsam verändert.

Weiterlesen…

Die wirtschaftswissenschaftlichen Institute müssten eigentlich jede Menge Rauchmelder installieren…

Balliol Croft, Cambridge 27. ii. 1906
Mein lieber Bowley
Ich weiß, dass ich in den späteren Jahren meiner Arbeit das wachsende Gefühl hatte, dass ein gutes mathematisches Theorem, welches sich mit ökonomischen Hypothesen beschäftigte, selten auch gute Wirtschafts- wissenschaften darstellte.

Alfred Marshall
Der britische Ökonom Alfred Marshall (1842 – 1924)

Und so begann ich mehr und mehr nach folgenden Regeln zu arbeiten:
(1) Verwende die Mathematik nur als ein Hilfsmittel, anstatt sie zum Motor der Forschungsarbeit zu machen. (2) Halte dich daran, bis du fertig sind. (3) Übersetze alles in lesbare Sprache. (4) Veranschauliche dann anhand von Beispielen, die im wirklichen Leben wichtig sind. (5) Verbrenne die Mathematik. (6) Wenn du Punkt 4 nicht erfolgreich abschließen kannst, verbrenne alles ab 3. Diesen Schritt habe ich in letzter Zeit sehr oft ausgeführt…

Mit leeren Händen
Dein Alfred Marshall

(eigene Übersetzung aus einem Blogbeitrag des schwedischen Ökonomen und Wirtschaftshistorikers Lars Syll)

Update vom 04.11.2016:
Ein aktueller Bezug gefällig? Bitteschön: nach der vernichtenden Kritik von Norbert Häring an dem Jahresgutachten 2016 der sogenannten 5 „Wirtschaftsweisen“ dünkt es mir, als hätten sich diese „Weisen“ (zumindest die vier neoliberalen davon) vor der Veröffentlichung auch besser an Punkt 6 der Empfehlung von Alfred Marshall halten sollen…

Trotz eines 0:0 ein spannendes und intensives Revierderby

Drei Minuten war das Spiel am Samstag zwischen dem BVB und Schalke 04 alt, da schaltete der Deutsch-Bosnier Sead Kolasinac zum ersten Mal den Derby-Modus ein.

Sead Kolašinac S04 2015 (cropped)
Aufgrund seiner engagierten Spielweise im Derby geliebt und gehasst:
der bosnische Nationalspieler Sead Kolasinac

Mit einer „Monstergrätsche“ räumte er an der Außenlinie den Dortmunder Christian Pulisic so heftig ab, dass dieser in der Werbebande landete. Doch Schiedsrichter Dr. Felix Brych und mit ihm alle Blau-Weißen sahen zuerst einen Kontakt gegen den Ball und werteten die Aktion nicht als Foulspiel.

Weiterlesen…

Makroökonomische Politik und Wahlen in den dreißiger Jahren: Deutschland (und die Niederlande) während der Großen Depression

Der französische Anlageberater und Finanzmakler Erwan Mahe kritisierte schon seit einigen Jahren wiederholt die Politik der EZB sowie der deutschen Regierung in der Eurokrise.


Wachstum des Bruttosozialproduktes (GDP) und Inflationsraten
in Deutschland und den Niederlanden, 1922-1939

Er verglich diese Situation mit der Endphase der Entwicklung in der Weimarer Republik und veranschaulichte mit obiger Grafik, dass es nicht die Hyperinflation von 1923 war, die die Deutschen damals dazu brachte, die Nationalsozialisten zu wählen, sondern die wirtschaftliche Depression Anfang der 1930er Jahre.

Weiterlesen…