Archive
Kategorien
Weiterführende Links:
Schlagwörter
- 2. Bundesliga
- 180er
- Austerität
- Bundesliga
- Champions League
- Deflation
- Delphi
- Dodgers
- Doping
- Europa League
- Eurosport
- Finish
- Fußball
- Geldtheorie
- Gewerkschaft
- Globalisierung
- Homepage
- Inflation
- Investition
- Keynes
- Lautenbach
- Lohn
- Lohnstückkosten
- Major League
- Mindestlohn
- Produktivität
- Radrennen
- Saldenmechanik
- Say's Law
- Schalke
- Schulden
- Sparen
- Sparparadoxon
- Sport
- Stützel
- Tour
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft
- World Series
- Yankees
Letzte Beiträge:
Inflation, Löhne und Gewinne
Die Inflation läuft weiterhin heiß – und jetzt heizt sich …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Target Distinction Orion Dart
Und ein weiterer Darts Test von dein-dart.de. Diesmal ist es …Weiterlesen...Das Chicken Game mit dem Export-Nationalismus
Der Nationalismus um die persönliche Schutzausrüstung gestaltete sich im Jahr …Weiterlesen...Paul Krugman und der Freihandel als Merkantilismus
Der US-Ökonom Paul Krugman 2008 In einem kürzlich erschienenen Artikel …Weiterlesen...dein-dart.de: Darts Test – Jack Warner Gen180 Signature-Dart
Ein ganz spezieller Darts-Test von dein-dart.de: es geht diesmal um …Weiterlesen...Die Austerität gegenüber Griechenland wird weitergehen
Der alte Witz, der eine kritische Wahrheit vermittelt, ist das …Weiterlesen...S04 kann Ko Itakura nicht weiter verpflichten
Schwierige Entscheidung: Der #S04 wird die Kaufoption für Ko #Itakura …Weiterlesen...Coding Capital von Katharina Pistor
Dies Recht ist dein Recht, dies Recht ist mein Recht… …Weiterlesen...#LearnMMT – Teil 7: Über die Bilanzierung der öffentlichen Haushaltsdefizite
Mainstream Econ 101 Stellen Sie sich vor, Sie und ich …Weiterlesen...Bush-Ausrutscher: Ehemaliger Präsident nennt Irak-Invasion „ungerechtfertigt“
Das Ergebnis besteht in der Abwesenheit von Gewaltenteilung […] und …Weiterlesen...
-
Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:
Wer würde zusätzliches Bargeld wieder ausgeben?
Stellen Sie sich vor, wir würden auf jeden Haushalt eines …Weiterlesen...Greifen Sie nach den Sternen, aber nur wenn Sie reich sind…
Eine geringe soziale Mobilität nach oben beeinträchtigt unsere Fähigkeit, in …Weiterlesen...Vorspiel zur Krise auch in Deutschland: „Bad Bank“ sorgt 2003 für Aufregung
Es ist nun schon zehn Jahre her, da erschien folgender …Weiterlesen...Unternehmenskonzentration und stagnierende Löhne
Aus dem NBER Digest: „Zwei Studien deuten darauf hin, dass …Weiterlesen...
Dart News von dartn.de
- Women's Series: Sherrock und Ashton teilen sich Siege
- Dimitri van den Bergh gewinnt auch in Amsterdam
- Women's Series: Ashton und Winstanley feiern Titel
- Dutch Darts Masters: Noppert führt fünf weitere Niederländer ins Viertelfinale
- Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 130
- Shortleg - World Cup + Premier League Play-Offs Analyse
Tagesarchive: 13 Juni, 2022
Noch einmal: Die duale Bedeutung des Geldes – Zahlungsmittel und Geldvermögen
Als einen notwendigen Beitrag zur volkswirtschaftlichen Geldtheorie hatte der deutsche Ökonom Wolfgang Stützel die von ihm entwickelte Saldenmechanik angesehen. Zahlungsmittel Euro-Geldscheine Ihr wesentlichstes Anwendungsgebiet in der Wirtschaftstheorie sollte dabei die Analyse von Änderungen des Nettogeldvermögens sein.
Veröffentlicht unter Ökonomie
Verschlagwortet mit Geldtheorie, Inflation, Keynes, Stützel, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Noch einmal: Die duale Bedeutung des Geldes – Zahlungsmittel und Geldvermögen