Robert Skidelsky: Wie wichtig ist die Vergangenheit?

Wenn wir auf eine Rezession zusteuern sollten Sie vor allem die Ökonomen beschuldigen, die beim Geschichtsunterricht durchgefallen sind.

Die Historie wurde von vielen Ökonomen lange Zeit heruntergespielt, obwohl sie die Schlüssel zur Beantwortung einiger der wichtigsten Fragen von heute enthält. Warum stürzte die Börse 1929 ab? Hätte das Rettungspaket für die Banken 2008 anders gehandhabt sollen? Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, diesen endlosen Kreislauf von Booms und Busts zu stoppen?

Der Wirtschaftshistoriker Robert Skidelsky erklärt in obigem Video, warum die Vergan-genheit so wichtig ist, damit man die Gegenwart überhaupt erst verstehen kann.

Zwei Wochen Urlaub an der Ostsee im Spätsommer…

Aufgrund besonderer Umstände muss der diesjährige Sommerurlaub erst im September stattfinden. Dafür geht es diesmal 10 Tage an die mecklenburgische Ostsee, genauer gesagt nach Kühlungsborn.

Strandpromenade kuehlungsborn
Strand und Promenade von Kühlungsborn

Ein paar Tage Erholung direkt an der Küste und dem kilometerlangen Sandstrand, mit Promenade und alter Bäderarchitektur – was will man mehr.

Derweil wird hier in dieser Zeit Sendepause herrschen. Allen meinen Lesern/innen wünsche ich erholsame (Spät-)Sommertage und hoffe sie danach wieder im Blog begrüßen zu dürfen.

L. A. Dodgers: Erste Gedanken über einen möglichen Playoff-Bullpen

Während es wahrscheinlich noch viel zu früh ist um zu prognostizieren, wie der genaue Postseason-Roster der Dodgers für 2020 aussehen könnte, erscheint es aber zeitig genug, darüber nachzudenken wie der Club ihn aufbauen könnte.

ScottAlexander
Dodgers-Reliever Scott Alexander

In der letzten Woche erreichten die Dodgers offiziell den zweiten Teil der Saison, indem sie eine 10:8-Niederlage gegen die Giants hinnehmen mussten.

Weiterlesen…

Mehr über die Geschichte des ökonomischen Denkens: John Stuart Mill contra Say’s Law (1844)

John Stuart Mill - geograph.org.uk - 1650702
Statue von John Stuart Mill in Temple Gardens, London

Um die Erklärungen zu liefern, mit denen die Lehre von der Unmöglichkeit eines Überschusses aller Waren aufgegriffen werden muss, müssen wir einen Moment auf das Argument hinweisen, mit dem diese Unmöglichkeit gemeinhin aufrechterhalten wird.

Weiterlesen…