Über die angebliche Wirtschaftskompetenz der FDP…


Aua, das ist so daneben und unbefleckt von ökonomischem Sachverstand dass es schon wehtut.

Weiterlesen…

Immer noch hochaktuell: Der Mythos von der Tauschwirtschaft

Der Tausch ist eine sehr frühe Form des Handels. In seiner einfachsten Form werden zwei Güter direkt gegeneinander getauscht.

Bundesarchiv Bild 183-2005-0728-526, Tausch von Kartoffelschalen gegen Brennholz
Tausch von Kartoffelschalen gegen Brennholz, ca. 1947

So wie auf der Wikipedia-Seite Geschichte des Geldes erklären uns volkswirtschaftliche Lehrbücher fast immer den Beginn der modernen Ökonomie, indem Menschen durch die Einführung von Geld die Tauschwirtschaft in einer arbeitsteiligen Gesellschaft wesentlich vereinfachten.

Weiterlesen…

Stephanie Kelton: Der große Mythos der Staatsverschuldung

‎Die Staatsdefizite haben einen schlechten Ruf bekommen, sagt die Ökonomin Stephanie Kelton. In diesem bahnbrechenden Vortrag plädiert sie dafür, die Staatsausgaben nicht mehr als einen Weg zu beängstigenden Schuldenbergen zu betrachten, sondern als finanziellen Beitrag zu den Dingen, die wichtig sind – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Infrastruktur und darüber hinaus. „Wir haben die Ressourcen, die wir brauchen um mit der Reparatur unserer kaputten Systeme zu beginnen“, so Kelton. „Aber wir müssen daran glauben, dass es möglich ist.“‎

Aktuelles Update: Der reale innere Wert einer Währung und dessen Konsequenzen für die Politik

Bei der anstehenden Bundestagswahl am 26. September geht es im Prinzip (neben einiger anderer Problemfelder wie Klimakrise, Einwanderung und Corona) um eine Richtungsentscheidung:

Konstanz (5033092277)
5-Euro-Banknoten

Entweder weiter so wie bisher mit allen Fehlern und falschen Paradigmen des neoliberalen Schrumpfkurses oder aber der tatsächliche Aufbruch in eine neue (auch fiskalpolitisch) progressive Zeit.

Weiterlesen

Joan Robinson über die Destruktivität des Freihandels

Joan Robinson in ihrer 1977 erschienenen Arbeit „What has become of employment policy?“ über die Destruktivität des Freihandels und wie er zu einer Divergenz in der ökonomischen Entwicklung der Staaten führt:

Deutscher Außenhandel (absolut)
Gesamtentwicklung des deutschen Außenhandels ab 1950

Relevanter Text mit hervorgehobenen Highlights:

Der Klassenkrieg war nicht das einzige Element des Laster im System des freien Marktes, das das Zeitalter des Wachstums störte. Es gab auch die Probleme, die durch die Ungleichmäßigkeit der Entwicklung zwischen verschiedenen kapitalistischen Nationen und die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Industrieländern und den Primär-produzenten, insbesondere in der Dritten Welt, verursacht wurden.

Weiterlesen…

In der Zweiten Bundesliga: der „neue“ FC Schalke 04

Die Enttäuschung war schon riesengroß und ich wollte und konnte auch eine ganze Zeit hier nicht über „meinen“ Verein Schalke 04 schreiben.

2018-08-19 BFC Dynamo vs. 1. FC Köln (DFB-Pokal) by Sandro Halank–144
Goalgetter Simon Terodde 2018 noch im Trikot des 1. FC Köln

Ich hätte niemals gedacht, nach den Abstiegen in den 80er Jahren (die ich übrigens damals live im Parkstadion miterlebt hatte) noch einmal den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten zu müssen.

Weiterlesen…

Analyse: Wirkt sich die ökonomische Globalisierung auf die Staatsausgaben aus?

‎Die Globalisierung übt Abwärtsdruck auf die Staatsausgaben für die soziale Sicherung und Wohlfahrt aus – andere Ausgaben sind weniger betroffen. ‎

MespasWiki 3
Containerschiffe – Sinnbild der Globalisierung

Trotz umfangreicher ökonometrischer Tests war die Forschungsliteratur bisher nicht in der Lage, feste Schlussfolgerungen über die Auswirkungen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Staatsausgaben zu ziehen.

Dieses Papier untersucht verschiedene Dimensionen der großen Unter-schiede in den bestehenden Schätzungen der Beziehung zwischen Globalisierung und Ausgaben.

Noch wichtiger ist jedoch, dass die Art der Staatsausgaben eine Rolle spielt: Während die Ergebnisse mit der Ansicht übereinstimmen, dass die wirtschaftliche Globalisierung einen geringen bis moderaten Abwärtsdruck auf die Staatsausgaben für den Sozialstaat und die Wohlfahrt ausübt, sind andere Ausgabenkomponenten weniger stark betroffen.

Philipp Heimberger: Does economic globalization affect government spending? A meta-analysis

Welche Rolle spielen die Staats- und Privatschulden in der nächsten großen Finanzkrise?

Grundsätzlich müssen wir klüger sein als die Banken, denn indem wir sie in den letzten 40 Jahren zu den „Meistern des Universums“ werden ließen, haben sie uns zum Narren gemacht.

Steve Keen

Money USA
US-Dollar-Banknoten

Ihre Rollen sind in jeder Krise genau entgegengesetzt, wie die zwei Seiten einer Wippe: Private Schulden verursachen Krisen und die Staatsverschuldung beendet sie bis zu einem gewissen Grad.

Weiterlesen…

Die unbegrenzte finanzielle Leistungsfähigkeit währungs-emittierender Regierungen

Die politischen Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie, ähnlich wie die politischen Reaktionen auf die globale Finanzkrise und die große Rezession vor einem Jahrzehnt enthalten für jeden, der sie lernen möchte einige klare makroökonomische Lehren:

United states currency
Währung der Vereinigten Staaten von Amerika

1. Eine währungsausgebende Regierung sieht sich keinen Einnahmenbeschränkungen gegenüber.
2. Eine währungsausgebende Regierung bestimmt die Bedingungen, zu denen sie Schulden emittiert.

Weiterlesen…

Flugzeugabstürze sind keine „übertriebenen Landungen“: einige Hinweise zur Hyperinflation in Simbabwe

Vítejte v Zimbabwe - panoramio
Grenzübergang nach Simbabwe bei Kazungula, Botswana

Einige Anmerkungen zur jüngeren Geschichte von Simbabwe:

1890/1893 fällt die British South Africa Company in Mashonaland/Matabeleland ein und bildet damit die Grundlage für die Kolonie Südrhodesien. Dies schafft einen Drei-Wege-Konflikt, der die Politik der Region für ein Jahrhundert prägen wird.

Weiterlesen…