Blogpause zu Weihnachten und Neujahr sowie längere Renovierung…

In diesem Jahr steht neben Weihnachten und dem Jahreswechsel auch noch einige intensive Renovierungsarbeiten an, da wir im Laufe des Januar 2025 umziehen werden. Daher wird die Blogpause diesmal auch etwas länger dauern.

Froehliche Weihnachten Glueckliches Neues Jahr

Trotzdem wünsche ich wie jedes Jahr allen meinen Leserinnen und Lesern ein geruhsames Fest, eine erholsame und entspannte Zeit unter dem Weihnachtsbaum und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Voraussichtlich ab dem 8. Januar geht es dann hier wie gewohnt weiter.

Die Einschätzung, Griechenland sei ein „erstaunlicher Erfolg“ gewesen ist unglaubwürdig

Die Financial Times veröffentlichte am 12. Dezember einen Artikel mit dem Titel „The astonishing success of Eurozone bailouts“ (Der erstaunliche Erfolg der Rettungspakete für die Eurozone) – der die Bedeutung von englischen Wörtern wie „Erfolg“ im Grunde neu definiert.

Γριάζδανη
Die griechische Flagge über einem Bergdorf

Anscheinend ist Griechenland jetzt eine erfolgreiche Wirtschaft, und dieser Erfolg ist auf die Rettungs-pakete der Troika im Jahr 2015 und die Verhängung harter Sparmaßnahmen zurückzuführen. Die Daten stützen diese Einschätzung aber leider nicht.

Weiterlesen…

Sport History: L. A. Dodgers 1988 – Das Jahr des Kirk Gibson

Neuzugang Kirk Gibson benötigte den offiziellen Opening Day 1988 erst gar nicht, um bereits einen entscheidenden Eindruck zu hinterlassen.

Obwohl der frühere Outfielder der Detroit Tigers an diesem 4. April im Dodgers Stadium mit zwei Strikeouts bei einer 5:1-Niederlage gegen die San Francisco Giants ohne Hit erfolglos blieb, hatte Gibson die Kultur des Clubs dank eines fehlgeschlagenen Spring Training-Streiches bereits verändert.

Weiterlesen…

William Vickrey über die Wirkung staatlicher Defizite

Kelton classroom photo
Die US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin Stephanie Kelton

„Der Ökonom William Vickrey drückte es so aus: Gut gezielte (staatliche) Defizite werden zusätzliches verfügbares Einkommen generieren, die Nachfrage nach Industrieprodukten steigern und private Investitionen rentabler machen.“

-Stephanie Kelton in „Der Defizit-Mythos: Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft“