Eine erste Analyse: Sinkt die Armut in Argentinien?

Bekanntlich versucht der argentinische Präsident Javier Milei die Wirtschaft anzukurbeln, indem er Regelungen, Staatsausgaben und die Bürokratie abbaut und die Inflation senkt.

Javier Milei Presidente - Asunción
Amtseinführung von Argentiniens Präsident Javier Milei 2023

Um dies zu erreichen, verfolgt er das, was er als „Kettensägen“-Politik bezeichnet, die jedoch durch-dachter ist als das „kolossale Versagen“ der DOGE-Politik in den USA. Einige Leute behaupten sogar, dass diese Politik sehr erfolgreich sei.

Weiterlesen…

Das Versagen der EU: Sparpolitik begünstigte Waldbrände in Spanien

„…Doch beide Seiten haben zu der gegenwärtigen Lage beigetragen: Die bis 2018 von der PP geführte Zentralregierung in Madrid wie die Regionalregierungen, die für den Katastrophenschutz zuständig sind, haben seit vielen Jahren die Mittel für die Brandprävention drastisch reduziert.

Southern Europe’s land and sea sizzles ESA510680
Thermische Satellitenaufnahme der südeuropäischen Hitzewelle im Sommer 2025

Das zeigen Zahlen der zuständigen Ministerien und der Nationalen Forstkommission ASEMFO. Von 2009 bis 2022 (dem letzten Jahr, für das ASEMFO Angaben machte) gingen die entsprechenden staatlichen Ausgaben in Andalusien um 67 Prozent und in Kastilien-León um 86 Prozent zurück – in ganz Spanien um mehr als 50 Prozent, auch wenn Regierungsvertreter in Madrid jetzt darauf hinwei-sen, dass das entsprechende Budget in den vergangenen drei Jahren wieder gewachsen sei.

Weiterlesen…

VWL: Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 10: Bargeldbedarf, Bankenliquidität und der Zentralbankzins

Nachdem wir im letzten Beitrag die Prinzipien der freien Zinsbildung kennengelernt haben, soll es nun um die Auswirkungen einer Veränderung des Bedarfs an baren Zahlungsmitteln auf die Inanspruch-nahme des Bankensystems und demnach auch der Notenbank gehen.

Euro coins and banknotes
Euro-Münzen und Banknoten

Nach Wilhelm Lautenbach hat die Veränderung der Beanspruchung sowohl der Banken als auch der Zentralbank durch die Zunahme oder Abnahme der Bargeldnachfrage hauptsächlich nur technische Bedeutung, wenn sie auf folgenden Gründen basiert:

Weiterlesen…

Der China-Schock trifft jetzt Deutschland

Der Handel mit China verdrängte in den 2000er Jahren große Teile der amerikanischen Erwerbs-bevölkerung, aber Deutschland erlebte damals keinen ähnlichen Schock.

Containership CSCL Atlantic Ocean with stern tug Kotug Boxer on the way down the river Elbe in June 2015
Chinesisches Containerschiff auf der Elbe

In dieser Kolumne wird argumentiert, dass der „China-Schock“ die deutsche Wirtschaft erst seit 2020 getroffen hat, insbesondere in den Kernsektoren Automobil und Maschinenbau.

Weiterlesen…

Steuerzahlungen von illegalen Einwanderern in den USA

„Für diejenigen unter Ihnen, die glauben, dass sie ihre Steuern für die Einwanderer ohne Papiere be-zahlen. Eigentlich zahlen die für Sie. Warum ist das so? Weil die Einwanderer nie in der Lage sein werden, den vollen Nutzen aus den Steuern zu ziehen, die sie zahlen.“

Close-up of sign for the Internal Revenue Service building Washington DC 2025-02-07 13-21-58 1
Nahaufnahme des Schildes am Gebäude des Internal Revenue Service in Washington, DC

„Mehr als ein Drittel der Steuergelder, die von illegalen Einwanderern ohne Papiere gezahlt werden flie-ßen als Lohnsteuern, die für die Finanzierung von Programmen bestimmt sind, zu denen diese Arbeit-nehmer keinen Zugang haben.

Einwanderer ohne Papiere zahlten im Jahr 2022 25,7 Milliarden US-Dollar an Sozialversicherungs-steuern, 6,4 Milliarden US-Dollar an Medicare-Steuern und 1,8 Milliarden US-Dollar an Steuern für die Arbeitslosenversicherung.“

In der großen Mehrheit der Bundesstaaten (40) zahlen Einwanderer ohne Papiere höhere staatliche und lokale Steuersätze als das oberste Prozent der Haushalte, die innerhalb ihrer Grenzen leben.“

aus ITEP – Tax Payments by Undocumented Immigrants

VWL: Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 9: Die freie Zinsbildung

In diesem Beitrag soll es nun um die Bildung des Zinssatzes ohne Manipulationen gehen, also darum wie das Steigen oder Sinken des Zinses entsteht. Dazu wenden wir uns den Bankzinsen zu, und da besonders dem Kontokorrentkredit als Beispiel für die Art und Weise, wie der Zins in der praktischen Wirtschaft ermittelt und berechnet wird.

LeitzinsenDE
Leitzinsen der EZB (rot) und des Federal Reserve Systems der USA (blau)

Die naheliegende Antwort, dass er von dem Diskontsatz der Zentralbank abhängig sei, ist zwar grund-sätzlich richtig, soll uns aber hier nicht ausreichen. Es geht mehr um das allgemeine Prinzip, mit dem die Zinsen der Bank vom Diskontsatz der Notenbank abhängen und wie wiederum der Diskontsatz selbst bestimmt wird.

Weiterlesen…

Der Ukraine-Krieg und Europas immer tiefer werdender Marsch des Irrsinns

Die Historikerin Barbara Tuchman geht in ihrem Buch „The March of Folly: From Troy to Vietnam“ der verwirrenden Frage nach, warum Länder manchmal eine Politik verfolgen, die ihren eigenen Interessen grundlegend zuwiderläuft.

Reporter's Notebook - Confusion, Chaos as Russia Invades Ukraine 02
Ein brennendes Fahrzeug in der Ukraine, Februar 2022

Diese Frage hat zuletzt wieder an Aktualität gewonnen, da Europa sich momentan in eine immer tiefere und irrsinnigere Spirale in Sachen Ukraine einreiht.

Weiterlesen…

Economic History: Saldenmechanik und die Frage der Moral

Für viele Medien und Politiker war von Anfang an klar:

Die Eurokrise sei verursacht worden von einigen „Sünderstaaten“, die über ihre Verhältnisse gelebt hatten. Sie hatten sich etwas zu Schulden kommen lassen, hatten zu gut auf Kosten anderer gelebt, seien anfällig für Korruption und zu wenig produktiv gewesen.

20110629 Greek Riot police tear gas Kallimarmaro Stadium Athens Greece
2011: Tränengas während der Proteste gegen den IWF in Athen

Besonderes Ziel dieser Anschuldigungen waren natürlich die Griechen, die aufgrund ihrer extrem hohen Staatsverschuldung die größten Sündenböcke darstellten.

Weiterlesen…

VWL: Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 8: Lautenbachs Kritik an der klassischen Zinstheorie

Mit den getätigten Schlussfolgerungen aus den ersten sieben Teilen dieser Serie stellte Wilhelm Lauten-bach die klassische Zinstheorie fundamental in Frage.

Money crunch (3209512811)
Verschiedene US-Münzen

Die Grundlage seiner Kritik war dabei die Klärung der Behauptung, die klassische Theorie der Bildung und Leistung des Zinses könne für die geschlossene Wirtschaft irgendwelchen Erklärungswert haben.

Weiterlesen…