Nachdem ich mir vor einer Woche den Rücken verhoben hatte, musste ich jetzt aufgrund der starken Schmerzen einen Arztbesuch einplanen.

Clipart-Kiste.de – Kostenlose Gifs & Cliparts
Weiterlesen
Alle Beiträge, die nicht in die anderen Kategorien passen.
Nachdem ich mir vor einer Woche den Rücken verhoben hatte, musste ich jetzt aufgrund der starken Schmerzen einen Arztbesuch einplanen.

So, nach reichlicher Überlegung ist es nun soweit. Ich habe die Erreichbarkeit meiner „alten“ Homepage von diesem Blog aus abgeschaltet.

Das ist kein wirklich leichter Entschluß. Doch letztendlich war er irgendwann unvermeidbar. Die Inhalte dieser Seiten sind seit einiger Zeit immer mehr veraltet und nicht mehr wirklich aktuell.
Vor ein paar Wochen habe ich mit meiner Familie folgende Ausstellung besucht: LWL-Naturkundemuseum „Wale – Riesen der Meere“
Da ich das Thema und die Art der Präsentation als sehr empfehlenswert empfunden habe, hier ein paar Bilder als „Vorgeschmack“ für einen möglichen eigenen Besuch:
Weiterlesen
So, heute mal ein kulinarischer Tip:
Für alle aus Gelsenkirchen und Umgebung, die ihn wohlmöglich noch nicht kennen…
Restaurant Sorbas in Gelsenkirchen-Buer
Der meiner Meinung nach beste Grieche den es gibt…
Ich gehöre samt Familie schon seit einer gefühlten Ewigkeit zu den Stammgästen und habe wohl so ziemlich jedes Gericht auf der Karte schon getestet…
Es gibt kaum ein Restaurant, von dem ich immer wieder so begeistert bin…
dazu kommt noch eine inzwischen schon fast familiäre Atmosphäre…
Ach ja, bevor ich es vergesse, Chef Niko ist natürlich auch ein beinharter Schalke-Fan…
Als Gelsenkirchener bin ich seit meiner Jugend Fan des FC Schalke 04, nach einer doch relativ langen Pause seit einigen Jahren nun auch wieder weit intensiver, vor allem der Transfer und das Auftreten des spanischen Superstars Raul haben meine Begeisterung wieder geweckt…
Seit über 20 Jahren bin ich auch ein großer Fan der amerikanischen Nationalsportart Baseball, hier besonders der Los Angeles Dodgers, die ich 1989 während meines ersten USA-Urlaubs live erleben konnte. Seitdem sind die Dodgers eine ähnliche Herzenssache wie Schalke 04 geworden, mal mehr, selten weniger und beide in blau-weiß…
Hhmm ok, die Überschrift ist nun nicht gerade originell und wohl auch nicht besonders gut. Aber was soll’s, für den ersten Beitrag in meinem Blog reicht es gerade noch. Was aber will ich dann hier demnächst mitteilen?
Nun, in erster Linie soll es hier um meine Interessen und Hobbies gehen…
Ich werde also einfach mal alles notieren, was mir dazu so durch den Kopf geht, vielleicht liest es ja dann doch jemand. Und wenn nicht, ist das hier zumindest noch als eine Art Gedankenstütze zu gebrauchen; wie oft wäre man doch froh, wenn man seine Einfälle irgendwie auf’s Papier gebracht hätte.
Ach ja, meine Hobbies…als da wären:
Immer noch der Radsport, allerdings längst nicht mehr so intensiv wie früher, aber ich schaue doch noch nach Möglichkeit häufig die Übertragungen auf Eurosport, aber das Rennrad hängt zur Zeit vor allem am Nagel.
Seit etwa 2010 vor allem die intensive Beschäftigung mit der Ökonomie, Geldtheorie und Volkswirtschaftslehre, vor allem weil ich damals nicht verstehen konnte, wieso die Weltwirtschaftskrise 2007 so unerwartet und unvorhergesehen über uns hereinbrechen konnte, und nur eine Minderheit der Ökonomen davor gewarnt hatte.
Ich habe seitdem eine Menge Beiträge, Artikel und Bücher dazu gelesen und ausgiebig studiert und kann heute sagen, dass ich mir eine eigene Meinung dazu gebildet habe, die das Ergebnis langer Überlegungen darstellt und meiner Ansicht nach in sich logisch und konsistent ist.
Sie beruht vor allem auf den Erkenntnissen der bei uns leider schon lange vergessenen Ökonomen Wilhelm Lautenbach und Wolfgang Stützel zur volkswirtschaftlichen Kredit- bzw. Saldenmechanik, die heute hauptsächlich nur noch von Heiner Flassbeck vertreten wird. Dieser Blog dient aber auch der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lehren (und Irrlehren) der Ökonomie, ihren Dogmen und Ideologien.
Dabei sollen die einzelnen Beiträge nicht unbedingt immer tagesaktuell sein, sondern eher meine momentanen Gedanken zu den verschiedenen Themen wiederspiegeln. Sie nützen mir daher vor allem selbst als eine Art Online-Tagebuch, in dem es vor allem um die logische Schlüssigkeit verschiedener Argumente geht.
Deshalb werde ich auch hin und wieder Beiträge anderer Blogs kommentieren oder übersetzen, da gerade im Bereich der Ökonomie vieles von anderen bereits aufgegriffen wurde und man das Rad nicht stets neu erfinden muss.
Ich hege zwar nicht die Ansicht, in Wirtschaftsdingen unfehlbar zu sein, doch die in Deutschland weit verbreitete klassische Theorie sowie der darauf basierende Neoliberalismus sind es noch weniger.