Steuern werden traditionell als der wichtigste Finanzierungsmechanismus für Staatsausgaben ange-sehen. Folglich wird Sozialpolitik oft als etwas gedeutet, was durch Steuereinnahmen bestimmt und eingeschränkt wird.
Somerset House in London, zeitweilig Sitz der britischen Steuerbehörden
Die Modern Monetary Theory (MMT) stellt eine Umkehrung des Steuer-Ausgaben-Zyklus dar, indem sie einen Ausgaben-Steuer-Zyklus identifiziert. Am Beispiel des Vereinigten Königreichs heben wir hervor, dass einer der wichtigsten, aber wenig erforschten Beiträge der MMT ihr Potenzial ist, die Rolle der Steuern sowohl aus makroökonomischer als auch aus sozialpolitischer Perspektive neu zu definieren.
Wir verwenden Erkenntnisse über die Geldentnahme- oder Streichungsfunktion von Steuern, die aus der MMT abgeleitet werden, um zu zeigen, wie dies auch Möglichkeiten schafft Steuern zur Erreichung sozialer Ziele wie der Verringerung von Einkommens- und Vermögensungleichheit, der Verbesserung des Zugangs zu Wohnraum oder der Finanzierung eines Green New Deal einzusetzen.
Für die Sozialpolitikforscher besteht die Herausforderung darin, diese Erkenntnisse zu nutzen, um die Steuersysteme neu zu gestalten und die sozialen Steuerausgaben (STEs) für kreative sozialpolitische Zwecke neu zu gestalten.
