Zum Inhalt springen

www.oekonomie und sport.de

www.oekonomie und sport.de

Menü

  • Home
  • Warum?
  • Blogroll
  • S04
  • Dodgers
  • Euro-Statistiken
  • OECD-Daten
  • E-Mail
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Tag: 22 Juli, 2021

Sport-Geschichte entfaltet sich direkt vor unseren Augen

Jörg Baseball 22 Juli, 202122 Juli, 2021Dodgers, Major League, Sport

Es ist wahrscheinlich sicher zu sagen, dass, wenn Sie jetzt kein Albert Pujols-Fan sind, Sie es wahrscheinlich nie sein werden.

Albert Pujols (15008297908)
Albert Pujols noch im Trikot der Los Angeles Angels

Es ist wahrscheinlich auch sicher zu sagen, dass, wenn Sie jetzt kein Albert Pujols-Fan sind, Sie und ich eher keine Freunde sein können.

Weiterlesen…

Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Juni   Aug. »

Archiv

Kategorien

Weiterführende Links:

Relevante Ökonomik
Heiner Flassbeck

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Makroskop – Kritische
Analysen zu Politik
und Wirtschaft

Samma, Schalke! – Ein Blog
über den FC Schalke 04

Blogroll – Disclaimer

Schlagwörter

2. Bundesliga 180er Austerität Bundesliga Champions League Deflation Delphi Dodgers Doping Economic History Europa League Eurosport Finish Fußball Geldtheorie Gewerkschaft Globalisierung Homepage Inflation Investition Keynes Lautenbach Lohn Lohnstückkosten Major League Mindestlohn Minsky Produktivität Radrennen Saldenmechanik Say's Law Schalke Schulden Sparen Sparparadoxon Sport Stützel Tour Volkswirtschaftslehre Wirtschaft World Series Yankees

Letzte Beiträge:

  • Warum die Reichen keine Steuern zahlen

    Warum die Reichen keine Steuern zahlen

    2 Tagen ago
    Hinter dem bürgerlichen Ideal der Besteuerung als kollektives, gerechtes Unterfangen …Weiterlesen...
  • Der IWF rät Europa zum ökonomischen Selbstmord

    Der IWF rät Europa zum ökonomischen Selbstmord

    6 Tagen ago
    Der neoliberale Irrsinn hört einfach nicht auf: „IWF warnt vor …Weiterlesen...
  • L. A. Dodgers gewinnen die World Series zum zweiten Mal in Folge

    L. A. Dodgers gewinnen die World Series zum zweiten Mal in Folge

    1 Woche ago
    Das letzte MLB-Team, das zwei Mal in Folge die Meisterschaft …Weiterlesen...
  • VWL: Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 13: Zins, Devisenbilanz und das Lohn-/Preisniveau

    VWL: Alternative Wirtschaftstheorie – Teil 13: Zins, Devisenbilanz und das Lohn-/Preisniveau

    1 Woche ago
    Neben der im letzten Beitrag beschriebenen Möglichkeit, durch Kapitalexport ein …Weiterlesen...
  • World Series 2025: L. A. Dodgers taumeln nach Spiel 5 am Abgrund

    World Series 2025: L. A. Dodgers taumeln nach Spiel 5 am Abgrund

    2 Wochen ago
    Die Dodgers haben am Freitag ein Spiel in Toronto und …Weiterlesen...
  • „Alle Helden sind tot“: Verdeckte US-Operationen in der Ukraine, 1949-1953

    „Alle Helden sind tot“: Verdeckte US-Operationen in der Ukraine, 1949-1953

    2 Wochen ago
    Zwischen 1949 und 1953 setzte die CIA-Operationsbasis in München 12 …Weiterlesen...
  • Wie der IWF und die USA dabei halfen, Argentinien auszuplündern und in die Schuldenfalle zu locken

    Wie der IWF und die USA dabei halfen, Argentinien auszuplündern und in die Schuldenfalle zu locken

    3 Wochen ago
    Argentinien ist wieder in den Schlagzeilen mit den erneuten finanziellen …Weiterlesen...
  • Dartsturm: Target Rove Steeldarts im Detail

    Dartsturm: Target Rove Steeldarts im Detail

    3 Wochen ago
    In diesem Video stellt Florian Dartsturm.de die stylischen Target Rove …Weiterlesen...
  • Der Draghi-Bericht, ein Jahr danach: Europa steht immer noch in den Startlöchern

    Der Draghi-Bericht, ein Jahr danach: Europa steht immer noch in den Startlöchern

    3 Wochen ago
    Ein Jahr nach seiner Veröffentlichung verstaubt der viel gepriesene Draghi-Bericht …Weiterlesen...
  • L. A. Dodgers: Der letzte Tanz?

    L. A. Dodgers: Der letzte Tanz?

    4 Wochen ago
    Die Dodgers sind um eine Kerngruppe von Spielern herum aufgebaut, …Weiterlesen...

Zufällige Posts aus dem Bereich Ökonomie:

  • Geschichte: Auswirkungen der Arbeitsmarktreformen und das deutsche „Beschäftigungswunder“

    Geschichte: Auswirkungen der Arbeitsmarktreformen und das deutsche „Beschäftigungswunder“

    1 Jahr ago
    Zwischen 2002 und 2005 wurden in Deutschland äußerst weitreichende Arbeitsmarktreformen …Weiterlesen...
  • History of Economics: Der dreißigjährige Boom

    History of Economics: Der dreißigjährige Boom

    1 Jahr ago
    Kehren wir zurück zum Mayday 1975, dem Ende der festgeschriebenen …Weiterlesen...
  • Wettbewerb der Nationen als saldenmechanisches Paradoxon

    Wettbewerb der Nationen als saldenmechanisches Paradoxon

    12 Jahren ago
    Wie in dem Beitrag Der Wettbewerb der Nationen bereits angesprochen, …Weiterlesen...
  • Die Lehren aus der Weltwirtschaftskrise für die Eurozone

    Die Lehren aus der Weltwirtschaftskrise für die Eurozone

    11 Jahren ago
    Meine Übersetzung eines Beitrags von Simon Wren-Lewis aus seinem Blog …Weiterlesen...

RSS dartn.de

  • Grand Slam: Wenig fixiert deutsches Achtelfinal-Duell
  • Newsflash: Pusey in Wellington vorne, Lawrie stellt Littlers Rekord ein
  • Grand Slam: Schindler endlich erstmals im Achtelfinale
  • Grand Slam: Springer und Schindler siegen, 9-Darter von Humphries
  • Grand Slam: Wenig eiskalt, Clayton und Wade raus
  • Grand Slam: Springer schlägt Anderson, Schindler unterliegt zum Auftakt

Blog

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Zugriffstatistiken (verschlüsselt)
Zugriffsstatistiken (verschlüsselt)
Copyright © 2025 www.oekonomie und sport.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: Accelerate von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.