Was auch immer andere Blogger über den derzeitigen Stand der Dinge bei meinem Lieblingsklub Schalke 04 so schreiben mögen, mir fehlen momentan eher die Worte um dieses Desaster zu be-schreiben.

Erinnerung an eine bessere Zeit: Schalke-Fans in der Veltins Arena
Eine seelenlose Mannschaft ohne jeglichen Biss, ein bemühter aber doch hilfloser U23-Trainer, ein Fußball-Rentner, der sämtliche Profis der Knappen düpiert: ich weiß nicht, ob damit der letzte Spieltag der Saison vollumfänglich erfasst werden kann, doch mir fehlt jegliche Lust, mich mehr mit der 1:2-Niederlage gegen Elversberg zu beschäftigen.
Dem Saisonfazit des Kicker mag ich auch nicht viel hinzufügen, nur dies noch: es bedarf einer echten Mammutanstrengung in diesem Sommer, damit der Verein nicht noch tiefer in den Sumpf rutscht.
Meine einzige Hoffnung ist da eigentlich nur Frank Baumann, der ab dem 01.06. den Posten des Sport-Vorstandes übernimmt. Mit ihm kommt ein echter Fachmann ans Berger Feld, der beim SV Werder Bremen über Jahre hinaus seine Expertise eindrücklich nachweisen konnte.
Mit Sport-Direktor Youri Mulder und Chefscout Ben Manga sollte er ein geeignetes Triumvirat bilden, um eine neue zweitligataugliche Mannschaft aufzustellen und einen geeigneten Übungsleiter zu finden. Dabei muss allerdings jedem klar sein, dass es zunächst nur um das Überleben des Vereins und damit um die Vermeidung des Abstiegs in die 3. Liga gehen kann.
Träume von einer eventuellen Rückkehr in die Bundesliga oder sogar von internationalen Wettbewerben gehören für die nächsten Jahre in die Kategorie „Völlig unrealistisch“, wer etwas anderes behauptet kann einfach nicht mehr ernst genommen werden.
In diesem Zusammenhang muss auch über die weitere Zukunft von Aufsichtsrat-Chef Axel Hefer und vor allem des Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann geredet werden. Selbst die Ultras der UGE zeigten am letzten Spieltag deutliche Unzufriedenheit mit der Arbeit der Führungsgremien, es dürfte dem Verein also mal wieder ein heißer Sommer bevorstehen…